Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: kochi am November 30, 2011, 12:38:58
-
So, mein Elaskon K60 ist alle.Hab noch massigElaskon 2000.
Hab ich eigentlich für Hohlräume genommen....
Was meint ihr,kann ich's auch unterm LO verwenden?Und in den Radläufen????
kochi
-
http://www.elaskon-shop.de/b2c/korrosionsschutz/elaskon-k-60-ml-1-liter.html (http://www.elaskon-shop.de/b2c/korrosionsschutz/elaskon-k-60-ml-1-liter.html)
http://www.elaskon-shop.de/b2c/elaskon-2000-ml-600-ml-spraydose.html (http://www.elaskon-shop.de/b2c/elaskon-2000-ml-600-ml-spraydose.html)
Glaskugel - das 2000er auf Wachsbasis wird am Unterboden u.U. nicht so beständig sein - ruf doch mal dort an....
http://www.elaskon-shop.de/b2c/impressum (http://www.elaskon-shop.de/b2c/impressum)
-
Na klar geht das
-
@claudiundmattes ... willkommen zum ersten Beitrag - aber wenns das gleiche ist könnte sich der Hersteller das mixen des zweiten fast Produktes schenken...
Das eine ist auf Wachs- das andere auf Erdölbasis lt. Herstellerseite.
Nur im Moment stehe ich auf dem Schlauch was hier als radlauf gemeint ist - der "Radkasten" eher nicht oder?
-
http://www.rostschutz-forum.de/showthread.php?tid=176 (http://www.rostschutz-forum.de/showthread.php?tid=176)
Elaskon K60ML und 2000ML
Hallo,
ich weis ja nicht, ob hier noch jmd. Elaskon einsetzt.
Ich habe aber nun ENDLICH mal Daten von den beiden Elaskon-Produkten bekommen. Daher für alle, die es interessiert:
K60 ML: Auf Mineralöl-Basis, sehr kriechfähig, härtet überhaupt nicht aus.
2000 ML: Auf Wachsbasis, weniger kriechfähig, bleibt elastisch aber nicht dauerkriechfähig.
Ich habe beide Produkte sowie Teroson Hohlraumwachs mal kurz verglichen in Hinsicht auf Kriechfähigkeit (ein Langzeittest ist halt mal nicht so schnell zu machen)
1: K60 ML: extrem kriechfähig
2: teroson Hohlraumversieglung auf Wachsbasis: extrem kriechfähig bis zum Abbinden
3: 2000ML: enttäuschend kriechfähig
Gruß
Frank
also bei Elaskon direkt fragen...
-
Prinzipiell ist Unterbodenschutz auf Wachsbasis höherwertig.
Das 2000er ist aber Hohlraumkonservierung und somit sicher zu dünn. Einerseits kriecht es dadurch besser (das ist auch im Unterbodenbereich vorteilhaft), andererseits wird es zu schnell abgewaschen. Wenn man es öfter mal erneuert kann man das aber sicher verwenden. (wenn´s weg muß :D)
Ich habe bei mir auch Unterbodenwachs mit Hohlraumwachs vermischt und in mehreren schichten aufgetragen.
Grüße!
-
Tschuldigung Dani...In dem Fall mein ich die hinteren Schutzbleche (innen natürlich).Ich hab nämlich richtige,und egal was für Farbe drauf machst,das Scheißsalz frisst alles weg.
Bin auch immernoch am Grübeln wie ich die Scharnierbänder der Staukästen schütz...Jedes Jahr schneid ich die im Frühjahr mit der Flex auf.Kann ja kein Paket fett draußen dran hauen....
Und ja 2000er Elaskon hab ich reichlich.... :)
Und ja,der fährt im Winter...
kochi