Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: RoBi am Februar 05, 2022, 10:06:57
-
gelöscht
-
Achherrje, Glück im Unglück.
Möglicherweise werden deine Räder ja auch ziemlich beansprucht ::)
Hohe Geschwindigkeiten, größere Bremskräfte und vllt. auch weil du schon 100x die Reifen hast wechseln lassen? Unschagemäße Montage des Reifens auf der Felge? alles nur Mutmaßungen....wie ich sehen kann hast du ein Ersatzrad dabei.
-
gelöscht
-
Ich denke auch das da verschiedene Faktoren zusammen gekommen sind. Materialermüdung, Materialfehler oä.
Eine Felge hätte ich da, in 50374. Ist eventuell etwas näher als zu Deinem Wohnort.
Hätte man die Felge nicht vor Ort schweißen können? Notreperatur um nach Hause zu kommen ?
Gruß Olaf.
-
gelöscht
-
gelöscht
-
Hey Sven,
mir ist (auch in Frankreich), eine Felge auf die gleiche Weise kaputt gegangen.
Allerdings hab ich es bis jetzt darauf geschoben, das der Reifen "geplatzt" ist und ich nen Stück auf Felge fahren musste (wollte nicht mitten in ner Kurve, auf ner Brücke im Wald, Reifenwechsel machen ^^).
Wenn ich das so sehe, wäre auch umgekehrt die Option, die Felge hat sich verabschiedet und dann der Reifen...
Seit dem wollt ich 2 Ersatzräder mitschleppen. Allerdings schaukeln die durch den Überstand des Hilfsrahmens ganz schön, so das ich nun doch wieder mit nur einem Rad fahre.
-
gelöscht
-
am Blech sollte auch ne Drahtöse sein...
-
Häh ???
Was meinst Du damit?
-
das die Aufhängung auf der Blechseite besser aus einer (angeschweißten oder geschraubten) Drahtöse sein sollte
runde Öse + runde Federauge = weniger Schneidekräfte durch Bewegung
meine Feder von der Transportertür ist auch schon 2mal abgebrochen weil in Blech direkt eingehangen
-
gelöscht
-
Mich würde sehr interessieren, wie der Riss von innen aussieht.
Hast Du zufällig Lust, da mal die Trenne anzusetzen und das Ding aufzumachen? 8)
Bei meinem B21 werde ich auf keinen Fall auf ein Reserverad verzichten. Ich hatte schon auf der Überführungsfahrt hinten links einen Doppelplatten, weil die Decken gewandert waren und beide Ventile abgerissen haben. Aus dem Achsflansch war Öl ausgetreten, was ich bisher immer für die Ursache gehalten habe. Bei näherer Betrachtung hat vermutlich wohl nur Luft gefehlt. Ich hatte den Luftdruck nicht geprüft, (Der Kauf war sehr spontan.) sondern nur einmal rundrum geguckt, ob die Reifen gut stehen.
Schläuche als Ersatz wären vielleicht auch noch ne Idee.
-
Ich habe bisher immer ein Ersatzrad dabei gehabt. Wenn es dann auf große Reise gehen wird sollen es auch 2 Stück werden. Hinten dran, vllt. auch eins auf dem Dach des Fahrerhaus, oder wenn es wirklich so sein soll das ich den langen B21 rahmen nehme dann zwischen Koffer und Fahrerhaus. Ohne fahre ich keinesfalls los.
-
gelöscht
-
Minikran + Handkurbel wäre angesagt
-
Mittels Gepäckträger auf dem Dach Fahrerhaus geht nicht? Und dann mit Kran und Winde ablassen?
-
gelöscht
-
wie wäre es liegend?
ähhhmmmm, bin weg!
-
Ich hätte nicht vermutet das dein Dach so kurz ist, das wird dann wirklich schwierig.
was spricht gegen dein Heck? Ist da ein Fenster im Weg? Unter den Rahmen hinten is auch unmöglich?
-
Ich würde auch versuchen, es so tief wie möglich anzubauen. Halterung ist ja bei mir auch Eigenbau und ganz unten, hinten.
-
....aber der Rampenwinkel.....
klar wäre unten besser, aber 12,5er sind eben auch ganz schön dick
-
Stimmt, dürfte "etwas" breiter sein, als mein 6.50er - dann fällt das aus.
Bleibt als Lösung noch der HP400 am Heck mit Ersatzrad :laugh:
-
super Idee - so ein passender Kofferanhänger verfeinert das Erscheinungsbild!
Sven, das ist wieder ne Idee zum....verschlimmbessern? ...und erweitert den Laderaum kollossal
-
Jean Pütz aus der Hobbythek würde folgendes sagen:
Isch hab da mal was vorbereitet…
Oder mit Franz Mersdonk zu sprechen (Auf Achse):
Sie fahren Zwieback in aller Herren Länder 🙈
-
gelöscht
-
Das mit dem Klaufix hinten dran finde ich genial, dann hätte Silke wenigstens endlich Platz für ihre Schuhe…
-
gelöscht
-
Hallo zusammen,
nachdem ich hier aufmerksam mitgelesen habe und natürlich von mehreren Wohnmobilisten darauf aufmerksam gemacht wurde, hab ich mich entschieden meinen STA umzubauen ::).
Ich baue also eine Zwischenebene ein, um eine komplettes Ersatzrad mitzunehmen.
Eigentlich habe ich nur einen Schlauch im Robur mitgeführt, jetzt möchte ich aber doch gern ein Komlettrad mitführen. In meinen Robur ist ebenfalls kein Platz mehr und auch drunter ist alles verbaut :-*.....Nun kommt es in den Anhänger.
-
Schönes Gespann :P macht sich allerdings bei einem Geländefahigem Wohnmobil eher schlecht mit dem Hänger.
Haben die Entstörer nicht ab Werk hinten in der Mitte Platz unter dem Rahmen für ein Ersatzrad?
-
gelöscht
-
Moin zusammen,
wenn man richtig ins Gelände will, wird es mit Anhänger wirklich etwas schwer.
Der Entstörer hat hinten links ein Fach für das Ersatzrad, dort passenaber nur die 6.50 rein und ich habe mittlerweile die 7.50 drauf.
Ich hätte eigentlich hinter der HA noch Platz gehabt, dort ist aber mein Gastank nun verortet.
Immer dieses PLatzproblem :D
-
Sven, eigentlich hätte dein Ersatzrad ja auf dem Rahmen gestanden, wenn niemand die Hundeklappe eingebaut hätte.....
weiß grad nicht wie du dein Heck gebaut hast - könnte man nicht eine Rahmenverlängerung rausziehen, wo dann die Halterung geklappt dranhängt?