Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: HolgerT am März 27, 2017, 16:27:53
-
Hallo liebe Robur Gemeinde,
endlich hat es mein kleiner Ello der Gemeinde Cainsdorf es zu mir ins Sauerland geschafft.
Ich habe mich nach langer Überlegung letztendlich für den Transport per Spedition entschieden, was sich am Ende als sinnvoll herausstellte, denn er scheint nach einem halben Jahr Standzeit sämtliche Probleme aufzuweisen welche hier schon tausend mal besprochen wurden:
- unrunder Leerlauf
- schlechte Gasannahme im warmen Zustand
- Fehlzündungen bei Gasannahme
- erreicht maximal 50 Km/h - keine richtige Leistung im 4. & 5. Gang
- Ölverlust am Motor
- blockierende / abruptes Bremsen
- Klappe vom Handschuhfach schließt nicht mehr ( Bild folgt )
Nun geht es an die Fehlersuche:
unrunder Leerlauf: Ich habe heute angefangen mögliche Fehlerquellen zu eliminieren. Hierbei habe ich bei den Zündkerzen angefangen. Alle vier waren stark verrust. Gewechselt und siehe da, er läuft im Stand perfekt. Fahrt steht heute Abend noch aus.
Nun meine erste Frage: Ich habe gesehen dass man am Vergaseraufsatz (?) ein Schlauch abgeschnitten wurde und geschlossen wurde. Ist dies gewollt, oder wo führt dieser normal hin ?
Ebenso habe ich den Zündverteiler noch kein einziges mal an einem Robur Motor im Internet gesehen. Ist hier etwas verändert worden ?
Fallen euch noch weitere Unregelmäßigkeiten auf ?
Vielen Dank für eure Hilfe !
Grüße aus dem Sauerland
-
Hallo und Glückwunsch zum LO!
Nun meine erste Frage: Ich habe gesehen dass man am Vergaseraufsatz (?) ein Schlauch abgeschnitten wurde und geschlossen wurde. Ist dies gewollt, oder wo führt dieser normal hin ?
Ebenso habe ich den Zündverteiler noch kein einziges mal an einem Robur Motor im Internet gesehen. Ist hier etwas verändert worden ?
Du meinst den großen runden schwarzen Aufsatz? Das ist der Ansaugdämpfer. Falls es sich dabei um den kleinsten Schlauchabgang handelt, der auf dem zweiten Bild oben rechts zu sehen ist, dann ist das eine Luftleitung zum Zündverteiler (nicht die Unterdruckverstellung, die kommt vom Vergaser selbst). Da du scheinbar einen normalen zivilen Zündverteiler verbaut hast, ist dieser Anschluss vermutlich nicht mehr vorhanden/überflüssig. Das dürfte auch die zweite Frage beantworten: Das sieht nach einem zivilen Zündverteiler aus. Ist kein Problem solange du nicht vorhast die Waattiefe auszuschöpfen. (Ich nehme an es ist ein LO2002A?)
Vg
-
Hallo LAK1-Med,
vielen Dank für deine Antwort - damit hast du mir schon ein ganzes Stück weiter geholfen.
-
Guten Morgen zusammen,
die Fahrt verlief gestern perfekt - volle Leistung und Endgeschwindigkeit >70 Km/h.
Abgestellt und Fahrzeug sprang im warmen Zustand nicht mehr an.
Nun werde ich wahrscheinlich um eine Startanhebung mit einer Bosch Zündspule nicht herumkommen?
Welche Artikelnummer hat die Bosch Zündspule ? Ich lese nur immer etwas von "blauer" oder "roter" Spule.
Worin besteht der Unterschied zwischen beiden ?
-
Verbau erst mal ne Ordentliche Motormasse zum Rahmen und schau mal was passiert! Hat bei ca 65% von uns geholfen!!!
Gruß Thorsten
-
Verbau erst mal ne Ordentliche Motormasse zum Rahmen und schau mal was passiert! Hat bei ca 65% von uns geholfen. Meist sind dann die Warmstart Problem vergangenheit!
Gruß Thorsten
-
Das ruckartige Bremsen gibt sich entweder von selbst, sobald der Rost aus den Trommeln weg ist. Alternativ kann man (mit Staubmaske) die Kanten der Beläge leicht mit der Flex anschrägen. Ich empfehle da eine Fächerscheibe - bloß keine Schruppscheibe o.ä.