Was sind die feuerwehrtaktischen Vorteile des LF 8 - TS 8 - STA (LO, Robur):
* extrem geländefähig
* Transport einer vollständigen Löschgruppe (9 Personen)
* Fahren des Fahrzeuges mit einem 7,5 Tonnen PKW-Führerschein
* Transport eines vollständigen Satzes an Löschgerät, inklusive einer mobilen Pumpe (Tragkraftspritze 8/8) und eines Schlauchtransportanhängers mit 640 Meter B-Schlauch.
...
Diese Einsatzgebiete machen klar, dass das vorhandene, nicht geländefähige, für den Straßenverkehr konstruierte Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 für die beschriebenen Aufgaben nicht eingesetzt werden kann. Aufgabe des LF 16/12 ist es, direkt am Brandobjekt (z.B. Wohnhaus) mit der Menschenrettung und Brandbekämpfung zu beginnen und dabei vom LF 8 - TS 8 - STA über die lange Wegestrecke mit Löschwasser versorgt wird.
Fazit: Ohne das LF 8 - TS 8 - STA kann die Feuerwehr die Aufgabe der Brandbekämpfung nicht durchführen.
Ein gleichwertiges, neues Löschgruppenfahrzeug dass eine, wenn auch nicht mit dem LF 8 - TS 8 - STA, vergleichbare Geländefähigkeit besitzt und neun Einsatzkräfte transportiert, wäre beispielsweise ein \\\"LF 10/6 - Allrad\\\" und würde ca. 180.000 Euro Kosten (Stand: 2007) verursachen. Die Anschaffung eines solchen Fahrzeuges ist aus einsatztaktischen und sicherlich auch finanziellen Gründen nicht erforderlich.
Wie suchst Du denn im Web ::)?
@ronny1979 - frag doch mal beim FBZ nach den gemachten Umbauten im Raum um Werneuchen - vor Ort nachzufragen wird dich schneller zu Infos führen. Welche Kriterien spielen bei euch eine Rolle und wer darf den Tatra fahren? (In Bad Schandau ist eine ZIL Feuerwehr ;-) und in Hrensko ein Tatra)
die FFW Schwallungen berichtet doch sehr ausführlich über das für und wieder und nennt als Eckdaten auch die Preise und die Leistung die nun erbracht werden soll
FFW Ahrenshoop 18347 Ahrenshoop Herr Lebeda, Wehrleiter | Tel.: 03 82 20 - 6 65 77 Fax: 03 82 20 - 6 66 78 |
Amt Sonnewalde Markt 26 03249 Sonnewalde Herr Kollesser, Ordnungsamt (2 Feuerwehren) | Tel.: 03 53 23 - 6 31 17 Fax: 03 53 23 - 6 31 12 |
VG \\\"Heldburger Unterland\\\" Markt 13 98663 Ummerstadt Herr Berghold, Bürgermeister | Tel.: 03 68 71 - 2 18 06 Fax: 03 68 71 - 3 07 52 Herr Chilian, FW Tel.: 03 68 71 - 27 60 |
Gemeindeverwaltung Kefferhausen Dingelstädter Str. 15 37351 Kefferhausen | Herr Michael Hupe,Ortsbrandmeister Tel.: 01 72 - 7 42 48 02 Tel.: 03 60 75 - 6 49 29 Fax: 03 60 75 - 6 01 35 |
das FBZ verdient mutmasslich Geld mit dem Umbau von Fahrzeugen bzw. \"Neubau\" (Unimax)Was meinst Du mit \"Neubau\" Unimax?