74265 Beitrge in 9145 Themen - von 3429 Mitglieder - Neuestes Mitglied: JustinBog

collapse

Autor Thema: Erfahrungsbericht Neuer Anlasser  (Gelesen 61197 mal)

Offline scaramoch

  • Jr. Member
  • **
  • Beitrge: 90
  • Fahrzeug: Robur 2002 LD
  • PLZ: 34587
Erfahrungsbericht Neuer Anlasser
« am: April 23, 2020, 19:11:44 »
Nachdem ich mich lange genug mit meinem alten Anlasser , nebst Hammer 8) :angel: , rumgergert habe  , habe ich  heute den neuen eingebaut .
Ich hab mir den Getriebeanlasser 24 V , 3,5 Kw fr den LD von utb-traktor betellt
Nachdem ich mich durch den Motor gewurschtelt und unter dem Getriebe endlich an die letzte Schraube kam , hab ich doch recht schnell mit dem alten Teil , Anker geworfen . Mein Gott .... gefhlte 20 kg.
Dagegen ist der neue ein leichtgewicht
An geschraubt , angeschlossen , Kerzen vorgeklht , kurzer Start .....DA !  :)
zieht gut durch , keine Probleme
kann man(n) vorbehaltlos empfehlen

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1070
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Erfahrungsbericht Neuer Anlasser
« Antwort #1 am: April 24, 2020, 12:14:58 »
Anlasser, Hammer,..  ::) gegen sowas bin ich allergisch. Man htte ihn auch einfach ausbauen, zerlegen und zumindest reinigen knnen.

Offline torstenmw

  • Jr. Member
  • **
  • Beitrge: 68
  • Fahrzeug: lo Bus
  • PLZ: 12629
Re: Erfahrungsbericht Neuer Anlasser
« Antwort #2 am: April 24, 2020, 13:14:55 »
Moin moin,
ja mitten in der Stadt baue ich keinen Anlasser aus  ;D
Fr meinen Benziner habe ich auch einen Getriebeanlasser eingebaut. Sahne, der klingt ein bischen als wrde etwas trocken laufen aber der zieht durch von feinesten. Der Preis ist auch i.O. Ein regenerierter htte 149 gekostet, der neue 169 und Herstellergarantie.
Gru Torsten aus Berlin

Offline Surstrmming

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 580
    • lfingers Welt
  • Fahrzeug: Bus B21 Diesel
  • PLZ: 17252
Re: Erfahrungsbericht Neuer Anlasser
« Antwort #3 am: April 24, 2020, 14:41:00 »
Wenn der Zugmagnet hngt habe ich kein Problem mit einem gefhlvollen Klaps, damit es erstmal weiter geht. Man sollte es sich nur verkneifen, bei modernen Anlassern auf den Anlassermotor selbst zu schlagen. Ich habe schon einige mit zerkloppten Permanentmagneten in der Hand gehabt. ::)

Ich habe auch den Getriebeanlasser (allerdings die 12V-Version) eingebaut und bin begeistert, wie der durchzieht.

Offline Lo1801A

  • Jr. Member
  • **
  • Beitrge: 54
  • Fahrzeug: Robur 1801a
  • PLZ: 38154
Re: Erfahrungsbericht Neuer Anlasser
« Antwort #4 am: Februar 27, 2021, 23:33:52 »
Moin

Scheint als wre der Getriebeanlasser eine super Alternative zum mden Original!?
Habe gerade bei den kalten Temperaturen vor kurzem Mega Probleme beim Kaltstart gehabt! Teilweise ging es nicht ohne anschleppen 😩
Gibts beim Einbau des Getriebeanlassers beim Benziner irgendwelche Probleme?

Offline torstenmw

  • Jr. Member
  • **
  • Beitrge: 68
  • Fahrzeug: lo Bus
  • PLZ: 12629
Re: Erfahrungsbericht Neuer Anlasser
« Antwort #5 am: Mrz 01, 2021, 15:12:47 »
Moin moin,
der Getriebeanlasser passt einwandfrei. Du brauchst auch keine Anschlsse ndern. Einfach rein und dann nicht erschrecken, der zieht richtig durch und die Nebengerusche, vom Getriebe. hren sich so an als wenn der Anlasser mitluft.

Gru Torsten aus Berlin

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Erfahrungsbericht Neuer Anlasser
« Antwort #6 am: Mrz 25, 2021, 18:50:40 »
Wenn ich den Anlasser in meinen LD einbauen will. Was mache ich dann mit dem Umschalter und der 2. Batterie. Die wird ja dann nicht mehr bentigt. Ich habe bei meinem immer das Problem, dass die Batterie hinterm Beifahrer doppelt oder drei mal so oft kaputt geht als die hinterm Fahrer. Mit dem 12V Anlasser wrde sich das ja dann erledigen.
mfg Toni Kernchen

Offline Stoyefahrer

  • Jr. Member
  • **
  • Beitrge: 51
  • Fahrzeug: 3001 MZ B20 Womo + EMW R35 Transporter
  • PLZ: 39291
Re: Erfahrungsbericht Neuer Anlasser
« Antwort #7 am: Mrz 25, 2021, 20:10:21 »
also ich habe den 12 V Anlasser seit 2007 im LD im Einsatz, bestimmt 40 tkm, von Baggarist. zieht wunderbar durch, kein Vergleich zum alten.
Habe den Umschalter ausgebaut. Die 2. Batterie bedient jetzt nur den Aufbau
Radio, Licht innen, Wasser, Handy laden  fr alle. Geladen wird die whrend der Fahrt, sobald die Lichtmaschine Strom bringt. Das war ganz wichtig so lange mein Sohn noch mit war. Da brauchte ich nicht meckern mach das Licht aus. Wenn Batterie leer = dunkel. Sonntag Mittag starten kein Problem...
Es gab nur 1 Problem mit dem Anlasser. Da habe ich sehr lange gesucht, alle Empfehlungen ausprobiert, ohne Erfolg. Ursache war ein verpresstes Kabel am Magneten. Beim vielleicht 10. Zerlegen rutschte der Draht einfach raus.
Kabel rein versucht nachzupressen, Ltkolben ran und gut. ist bestimmt schon wieder5-6 Jahre her

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Erfahrungsbericht Neuer Anlasser
« Antwort #8 am: April 10, 2021, 19:14:57 »
Gibt es einen Schaltplan wie der neue Getriebeanlasser angeklemmt wird ? Was macht man mit den ganzen Kabeln vom Umschalter ? Welche bentigt man noch und welche knnen entfernt werden ?
mfg Toni Kernchen

Offline Stoyefahrer

  • Jr. Member
  • **
  • Beitrge: 51
  • Fahrzeug: 3001 MZ B20 Womo + EMW R35 Transporter
  • PLZ: 39291
Re: Erfahrungsbericht Neuer Anlasser
« Antwort #9 am: April 11, 2021, 23:09:09 »
also bei mir war das anfangs ziemlich leer. Es gibt ein Kabel + von der Starterbatterie zum Hauptschalter. Ein Kabel + vom Hauptschalter zum Anlasser. Wenn Du Alu- Kabel hast, wrde ich mir neue aus Kupfer und gleich noch eine Nummer dicker beim Boschdienst machen lassen. Zustzlich habe ich whrend der Fehlersuche noch ein Massekabel von der Batterie zum Getriebe gezogen, um das Masseband vorn auszuschlieen. Das habe ich heute noch drin. Dann mu das Kabel vom Zndschloss zum Umschalter
am Umschalter zum Anlasser mit Lsterklemme berbrckt werden.
Hatte ich die ersten Jahre so. Besser ist wie das jetzt ist, die Kabel zurck nehmen. Das von Umschalter zur Batterie raus. Von Zndschloss direkt an den Magnetschalter.

Offline reviloth

  • Newbie
  • *
  • Beitrge: 14
  • Fahrzeug: LO 2002A und P601A
  • PLZ: 39365
Re: Erfahrungsbericht Neuer Anlasser
« Antwort #10 am: September 12, 2022, 13:53:25 »
Hallo, ich habe mir auch von UB Traktor einen 12V Getriebeanlasser gekauft. Lief zirka 8 Wochen ohne Probleme, fing aber dann bei Motorbetriebstemperatur an zu spinnen. Der Magnetschalter zog hrbar an aber der Anlasser sagte kein Ton. Erst wenn die Anlassergehusetemperatur unter 40 Grad gesunken ist, sprang der Motor ohne Probleme wieder an. Ich habe alle Leitungen geprft und mit Prfleitung berbrckt, den Masseanschluss am Rahmen gereinigt, kein Erfolg. Der Magnetschalter zog auch richtig Strom (Strommesszange 12A). Mit UB Traktor bin ich in Kontakt getreten und die haben mir einen neuen Magnetschalter zugesendet. Der neue Magnetschalter war verstrkt und hatte einen leicht vernderten Aufbau. Jetzt funktioniert der Anlasser ohne Probleme. Was mir am Anlasser aufgefallen ist, ist das kein Schmiermittel auf der Ritzeleinspurwelle vorhanden war. Diese habe ich mit Hochtemperaturfett vor Einbau leicht abgeschmiert. Ansonsten ist der Anlasser besser als der Originale. Er hat eine hhere Anlassdrehzahl bei weniger Stromaufnahme, dadurch springt das Fahrzeug (LO) auch im Heistartbetrieb deutlich besser an.

Offline reviloth

  • Newbie
  • *
  • Beitrge: 14
  • Fahrzeug: LO 2002A und P601A
  • PLZ: 39365
Re: Erfahrungsbericht Neuer Anlasser
« Antwort #11 am: September 29, 2022, 13:59:09 »
Oben der neue verstrkte Magnetschalter von UB Traktor.

Offline ole2211

  • noch neu hier
  • Beitrge: 3
  • Fahrzeug: LD 2002
  • PLZ: 19395
Re: Erfahrungsbericht Neuer Anlasser
« Antwort #12 am: Februar 12, 2024, 23:01:43 »
Moin,
ich mchte meinem LD auch einen neuen Getriebe Anlasser spendieren. Ich habe hier im Forum gelesen, es passt auch vom Zetor. Wichtig ist wohl nur "11 Zhne" ?!? Bei ebay gibt es fr 109,90:

ZETOR, STARTER ANLASSER MIT UNTERSETZUNG, 12V

Teile Nr. 914.2722

Spannung: 12V
Anzahl der Zhne: 11
Leistung: 2,7 kW
Drehmoment: 55 NM bei 1500 U / min

Preis kann man ja wohl nicht meckern. Hat jemand den mal ausprobiert? 2,7 kW ist etwas weniger, aber der Zetor Motor ist meiner Meinung nach vergleichbar.

Vielen Dank im voraus und viele Gre Ole

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail bersehen?

* Spenden

Gefllt es euch hier?

* Ersatzteile fr Robur

Ersatzteile fr den Robur gibt es im Oldtimerldchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beitrge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natrlich...