74129 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Allradvorderachse zerlegt  (Gelesen 7908 mal)

Offline ralph

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1671
    • Scoutladen
  • Fahrzeug: LO 2002 AFC LAK1
  • PLZ: 77654
Allradvorderachse zerlegt
« am: März 03, 2012, 21:16:39 »
Also... nachdem der TÜV mein Höhenspiel an der Vorderachse bemängelt hat, hab ich nun die Achse jeweils bis zu dem Gabelstücken zerlegt.

Die meiste Arbeit haben dabei die festgewachsenen Kugelköpfe gemacht, bis ich denen mit einem vorsinflutlichen, aber mächtigen Abzieher zuleibe gerückt bin.

Es lässt sich folgendes festhalten:

- Hülse und Achsschenkelbolzen scheinen in Ordnung und spielfrei zu sein. Soll ich die trotzdem tauschen? Mit der ebenso vorsinflutlichen Reibeahle, die ich aufgetan habe, kann ich bestimmt nicht exakter arbeiten.

- Den Lagerkörper beifahrerseitig konnte ich nicht vom Achsschenkel lösen, da sich noch eine Schlitzschraube wehrt. Könte ich ja auch zusammenlassen... oder habt ihr einen Tipp, wie ich dieser Schlitzschraube zuleibe rücken kann?

- Fahrerseitig scheinen Simmerringe und Filzring deutlich undicht zu sein. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich dann am besten auch gleich das zugehörige Lager tausche?

Schöne Grüße
Ralph

Offline ANA

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1020
Re:Allradvorderachse zerlegt
« Antwort #1 am: März 04, 2012, 08:15:01 »
Hallo Ralph,
wenn die Büchsen und die Bolzen top sind kannste die lassen.
Brauchste nur die Anlaufscheiben und die Spurscheiben wieder passend zusammenstellen.
Wenn mal auf Nummer sicher gehen will machste die Lager mit,ansonsten Ferndiagnose ist da sehr schwer.
Bohr doch die Schlitzschraube aus oder Versuch eine Mutter aufzuschweißen,die Schraube ist nicht mehr rettbar.
Viele Grüße
Uwe
Trabant 601 deluxe Bj 70 orginal!
Trabant 1.1U LPG,G-Kat
Multicar M25
Robur Koffer
Robur Doppelkabine
Robur LO 1801A mit Motor Ld 3001

Chrischan

  • Gast
Re:Allradvorderachse zerlegt
« Antwort #2 am: März 04, 2012, 08:23:50 »
Um mal auf Deine letzte Frage zu antworten, ja!

Moderne Lager sind in der Entwicklung mind. 20, eher 30 bis 40 Jahre weiter in der Entwicklung, zu erkennen im direkten Vergleich von statischen und dynamischen Traglastzahlen, etc.

Ein DDR-Lager ist heute etwa vergleichbar mit den NoName-Importen aus Fernost und damit schließe ich bewußt den Billigschrott aus China aus, die schon beim Auspacken auseinander fallen oder Lagerspiele jeseits von gut und böse haben.

Je nach Lebenslauf des Fahrzeuges, standen die Lager z.T. jahrelang unbewegt auf ein und der selben Stelle, was solch Lager auch nicht sonderlich gut tut.

Bzgl. Schlitzschraube => passenden Schraubendreher mit durchgehendem Stiel, einsetzen, beherzten Schlag mit dem Hammer und dann lösen - funktioniert in den meisten Fällen. Wenn gar nix hilft, ausbohren - das dürfte eine Senkkopfschraube sein, die sich i.d.R. raus drehen läßt, sobald der Kopf keinen Druck mehr ausübt.

Offline Combiquick

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 639
  • Fahrzeug: Robur LD 3004, GMG 2-70
  • PLZ: 19258
Re:Allradvorderachse zerlegt
« Antwort #3 am: März 04, 2012, 09:20:23 »
Da kann ich Chrischan nur zustimmen,
wenn man dabei ist, nix wie raus mit den Lagern und Dichtringen, die meisten Probleme die ich mit Robur Achsen bis jetzt hatte waren in defekten Lagern begründet, allerdings gern auch mit vorher kaputt gegangenen Dichtringen.
Bei meinem nur wenige Kilometer fahrenden GMG habe ich mir gedichtete Lager eingebaut, da kann dann rundherum ruhig mal Wasser oder Dreck eindringen, das macht dann nichts:)
Viele Grüße aus dem Norden, Frank

Offline ralph

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1671
    • Scoutladen
  • Fahrzeug: LO 2002 AFC LAK1
  • PLZ: 77654
Re:Allradvorderachse zerlegt
« Antwort #4 am: März 04, 2012, 09:24:28 »
wegen der modernen Lager... wenn ich die jetzt in Zittau bestelle, dann bekomme ich vermutlich nur Standardware. Habt ihr hier eine gute Bezugsquelle?

Gruss
Ralph

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1742
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kübel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Re:Allradvorderachse zerlegt
« Antwort #5 am: März 04, 2012, 09:58:25 »
@Ralph,
Wie lange hat es Zeit, dass du die Lager benötigst?
Bezugsquelle Nr.1 ist sicherlich das Internet.
Aber manchmal arbeitet ja einer im Einkauf/Verkauf, wo auch mit Lagern gehandelt wird.
Ich glaube die Nachstellung "RSR" bedeutet, dass sie beidseitig abgedichtet sind.
Schick mal ne PN.
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2373
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re:Allradvorderachse zerlegt
« Antwort #6 am: März 04, 2012, 11:56:43 »
Mein Kugellager-Geheimtip:

www.agrolager.de

und

www.ekugellager.de

Vor allem viele technische Dokumentationen und sehr einfache Suche.

Robi hat fast alle Lager und alle Wedis neu bekommen, Achsen und Getriebe. Normteile sei Dank.

Und auch unsere Waschmaschine hat durch Lagertausch für 10 EUR nun 15. Geburtstag gefeiert.

Grüsse!

Offline ralph

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1671
    • Scoutladen
  • Fahrzeug: LO 2002 AFC LAK1
  • PLZ: 77654
Re:Allradvorderachse zerlegt
« Antwort #7 am: März 04, 2012, 12:02:47 »
so gesehen hat der Robur ja weitestgehend auch über 30 Jahre mit den Lagern in Ost-Qualität überstanden. Dürfte also nicht so schlechte gewesen sein. Und das Fahrgestell stand auch schon an der chinesischen Grenze...

Chrischan

  • Gast
Re:Allradvorderachse zerlegt
« Antwort #8 am: März 04, 2012, 18:22:46 »
@ Ralph - dann wurde er ja artgerecht gehalten :D

Dann dürfen da auch neue Lager rein, die Tipps von Ingo wären auch meine Wahl, wobei Du da auch gern mal beim örtlichen Lagergroßhandel nach Preisen fragen kannst. Google mal nach FAG- oder INA-Vertrieb und schau mal mit Deiner Einkaufsliste dort direkt vorbei - ggf. haste ja auch irgendwo einen Kumpel, der Lager gewerbsmäßig irgendwo dort bestellt, dann sind da auch nochmal satte Prozente drin (je nach Umfang der sonstigen Bestellungen) und gegenüber dem online-Kauf sogar deutlich günstiger!

Meine Erfahrungen beim Lagerkauf - mal so, mal so - soll heißen, Lager die ich online bekomme, kriege ich z.T. im Direktverkauf über den Großhandel nicht oder nur mit erheblichem Aufwand und Minderbestellaufschlag, Standardlager nehmen sich zur Onlinebestellung ohne Prozente nicht viel, manche Lager bekomme ich online nicht, dafür setze ich mich dann regelmäßig am Thresen auf den Arsch, wenn ich den Preis höre... :o

Interessant wird es, wenn man bspw. Speziallager beim Fahrzeughändler ordern muß, weil es diese Lager europaweit nicht gibt (im Handel, obwohl metrische Bauform). So passiert bei einigen Torringtonnadelkäfigen - das habe ich ca. 1 1/2 Jahre lang versucht, kein Rannkommen, weder online noch über die Großhändler. Damals waren die Lager gottlob beim MZ-Händler noch richtiggehend günstig mit 2,51 €/Stk. - mittlerweile will der pro Lager über 8,- € und acht Stück sind pro Fzg. verbaut und meist auch breit! :(

Also da hilft wirklich nur Preise vergleichen, vor allem auch Qualität. Mich fragt der Großhändler regelmäßig, ob ich Markenware (FAG, INA, etc.), geprüfte Noname-Produktion irgendwoher oder Billigstimport aus Ganzfernost haben will. Zwischen den ersten beiden Alternativen entscheide ich mich regelmäßig je nach Einsatzzweck.

So hab ich neulich erst den Chinamotor vom Moped des Zwerges neu gelagert und siehe da, der kleine 125er klingt wesentlich besser vom Motorlauf, als mit seinen Originallagern. (Grund war konstruktiver Mist am Motor selbst, da gab es Stahlbolzen, die in Alubuchsen liefen und so sah das Alu auch aus) Das dieser Motor mit der geringen Lebenserwartung keine Markenlager bekommt, sollte klar sein. Auch die Winterhure von mir bekommt keine FAG-Radlager. Dort reicht die Noname-Produktion. Am Stapler hingegen, der im Club zu jeder Tages- und Nachtzeit sicher funktionieren muß, gehe ich keine Kompromisse ein.

christoph

  • Gast
Re:Allradvorderachse zerlegt
« Antwort #9 am: März 06, 2012, 08:29:33 »
bestelle bei ekugellager.de....die sind kompetent freundlich und günstig...auch am telefon.
habe alle lager des vtg  dort in den von mir benötigten versionen bestellt . der unterschied zu ddr lagern (aus Zittau!) sind fast 20000 km!

Offline ralph

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1671
    • Scoutladen
  • Fahrzeug: LO 2002 AFC LAK1
  • PLZ: 77654
Re:Allradvorderachse zerlegt
« Antwort #10 am: März 07, 2012, 17:58:40 »
So... es ist alles wieder beisammen und ordentlich abgeschmiert. Aus meiner Sicht sollte das Höhenspiel nun in Ordnung sein. Auch das Lager im Gabelstück ist neu (die ganze Packung ist neu).

Etwas iritiert hat mich die Tatsache, dass im Gabelstück zwei Wellendichtringe verbaut waren. In der Ersatzteiltafel wird nur eines genannt. Gab es da unterschiedliche Ausführungen?

Lediglich ein paar neue Staubkappen für die Spurstange fehlen mir noch.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[Gestern um 21:47:24]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Gestern um 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...