Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: onmarkus am Dezember 22, 2021, 12:26:30
-
Ich wollte mal Fragen ob es eine liste gibt bzw Thread von alternativen Robur Ersatzteilen und was ihr davon haltet so eine zu erstellen?
Zb.
-Faltenbalg für Kardanwelle:
Faltenbalg PEITZ PAV/SR 1,3/2,0/2,7 Ausführung mit X z.B. MX DX mit Kabelbinder
-Stoßdämpfer
Febi Bilstein (20289) Stoßdämpfer Federbein Vorderachse für Iveco
-Spurstangenköpfe Mit passenden Konus Konusmaß 18 /20 Nur fürs gewinde braucht man eine Adapterhülse Angaben ohne Gewehr
lemförder 1137602 009
-BKV
Für Morris/Für Triumph/Für MG/Für Mini Powertune Bremsassistent KIT TT3949Z
-
Bremsmanschetten (Text dazu folgt die Tage)
Autofren-Seinsa D3053 (31,8mm) (Iveco Zeta)
Schubstangenköpfe (MAN L2000)
Linksgewinde Lemförder 1137703
Rechtsgewinde Lemförder 1137602
Stoßdämpfer
Monroe V2105 (für meinen Geschmack aber hinten zu stramm)
-
Super Idee - hatte ich schon immer auf dem Radar.
@ ralph Wäre es nicht besser, das zentral in der RoBuR-Wiki einzupflegen? Bin mir nicht sicher, wie / wer das umsetzen könnte. Vielleicht könnte Toni uns hier mit seinem gefühlt unendlichen Detailwissen unterstützen?
Sven und RoBi
-
Meine Idee wäre gewesen Jeder schreibt hier rein was er weis und zum Schluss könnte man alles zusammenfasen und irgend wo im Robur Forum Einfrieren und den Thred hier einfach als unendlich Weiterführen.
-
Hallo, super Sache finde ich. Vor Jahren gabs hier schon mal die Idee. Damals unter dem Namen Gleichteileliste (GTL) begonnen.
-
hmm scheint es aber nicht mehr zu geben die Suchfunktion hat nichts hervorgebracht
-
Mit n bissel Suchen findet man noch Fragmente http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/ralphfroehlich/alternativen (http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/ralphfroehlich/alternativen)
http://www.robur.de/smf/allgemeines/gtl/msg3218/#msg3218 (http://www.robur.de/smf/allgemeines/gtl/msg3218/#msg3218)
-
Ja aber auf der seite Funktionieren ja keine Links wirklich oder ich komm bei den falschen raus?!
http://ifa-datenbank.de/gtl.php3 (http://ifa-datenbank.de/gtl.php3) des ist wenn man auf die Gleichteilliste von Danimilkasahne
http://www.robur.de/mambo/index.php?option=com_smf&Itemid=79&?board=3 (http://www.robur.de/mambo/index.php?option=com_smf&Itemid=79&?board=3) da sehe ich auch nichts
http://www.robur.de/mambo/index.php?option=com_smf&Itemid=79&?topic=625.0 (http://www.robur.de/mambo/index.php?option=com_smf&Itemid=79&?topic=625.0) da auch ned
:( oder liegt des an mir
-
Vielleicht könnte Toni uns hier mit seinem gefühlt unendlichen Detailwissen unterstützen?
Das sieht nur so aus, bei den meisten Sachen weiß ich einfach nur, wo es steht :D
Aber ja, wenn ich da zu irgendwas beitragen kann - warum nicht? ;)
Aktuell bin ich an einer Alternative für die langsam teuer werdenden DLM-Regler dran. Projekt "West-Schleifring in Ost-Lichtmaschine" läuft auch gerade. Kann sein, dass ich da ganz dicht dran bin. Mir gehen nämlich die Teile aus und da warten aktuell noch 23 Lichtmaschinen aufs Regenerieren... ::)
-
Was ich zb nicht weis aber gerne hier drin hätte wäre die Lagerungen und Ersatzteile was man alles braucht um das VTG zu Überholen ich meine auch irgendwo hab ich mall was gelesen mit ein paar teilen kann da einer Auskunft geben?
Hier mal Alternative Zündkerzen
Isolator BOSCH alt BOSCH neu BERU alt BERU neu Champion NGK
M14-145 W 145 T 1 W8A 145/14 14-8A H88 B5HS
M14-175 W 175 T 1 W7A 175/14 14-7A L85 v H88 B6HS
M14-175/2W 175 T 2 W7C 175/14/3 14-7C N88 B6ES
M14-225 W 225T 1 W5A 225/14 14/7A L85 v H88 B7HS
M14-240 W 240 T 1 W4A1 240/14 14/5A L81 B7HS
M14-260 W 260 T 1 W3AC 260/14 14-4A1 L4G B8HS
-
Lagerung Achs Differentiale Hinterachse diese Lager(7308-B-JP-UA FAG 40x90x23 in O-Anordnung)
Stützlager Ausgangswellen VTG
Original ist hier eine Messingbuchse eingesetzt. Sie übernimmt die Abstützung der vorderen Ausgangswelle und wird mit der Differenzdrehzahl zwischen den beiden Achsen gedreht. Die Buche ist eingepresst und geht sau schwer raus.
Habe nun einen Nadelkranz K20-24-17 INA 20x24x17 eingesetzt. Und bin überrascht, wie ausgeschlagen die Buchse war.
Wenn Du Wellendichtringe für die Ausgänge vom VTG zu den Kardanwellen suchst, brauchst Du Wellendichtringe in den
Maßen 48 x 72 x 10.
Kugellager VTG Ohne Nebenantrieb Alt teil 6307 Besseres Ersatzteil: bezeichnung ist NJ307ECP c4 kostenpunkt 45€.
-
Wenn schon aus anderen Beiträgen kopiert wird, dann bitte auch mit dem richtigen Zusammenhang. ::)
Das NJ307 als Ersatz betrifft nämlich nur ein 6307 und auch nur im VTG ohne Nebenantrieb.
Der Ansatz vom Thema war nicht schlecht, aber irgendwie driftet das ab.
-
;) Danke ändere ich ab Gerne dürft ihr auch eigenständig Sachen raussuchen formulieren und einstellen
Frohe Weihnachten ;D
-
Ich wollte mal Fragen ob es eine liste gibt bzw Thread von alternativen Robur Ersatzteilen und was ihr davon haltet so eine zu erstellen?
Wir hatten / haben aus alten Zeiten die Ersatzteilkataloge digitalisiert. Auch da gab es schon die Überlegung entsprechende Listen zu pflegen. Wie wäre es mit dem Wiki, das dort zu notieren?
Gruss
Ralph
-
z.B. hier: https://robur.wiki/index.php?title=FG-22-01
Da könnte unter die Tabelle eine Rubrik mit passenden Alternativen
-
Klingt nach einem guten Plan finde ich
-
Eine Ergänzung zu den Stoßdämpfern:
Febi Beilstein 20289 werden ja hier oft als Alternative genannt. Bei meiner Suche bin ich auf Febi Beilstein 20288 gestoßen. Dieser Stoßdämpfer ist von den Maßen her gleich dem 20289. Dieser wird auch bei Iveco verbaut. Aber es waren keine weiteren Daten was Zug- und Druckstufe anbelangt angegeben. Daraufhin habe ich mal bei Febi Bildstein angefragt worin sich die beiden Dämpfer unterscheiden. Darauf hier ein Auszug aus der Antwort:
"Bedauerlicherweise handelt es sich bei den von Ihnen angefragten Informationen, die wir nicht an Dritte weiter geben dürfen.
Ich darf Ihnen aber sagen, dass die Dämpfer baulich gleich sind, wie sie schon richtig festgestellt haben.
Der Dämpfer mit der Febi Nummer 20288 genau um 100 Nm in allen Belangen schwächer ist als die Febi 20289."
Ich nehme an, dass der Verfasser statt 100Nm wohl eher 100N meint.
Ich hoffe das kann eine kleine Hilfe sein.
Gruß
Andre
-
Klingt schonmal interessant, ich fahre die Monroe und die Hinterachse ist zu stramm.
Habe mal angefragt, ob die was raus rücken zum Thema Druck/Zugstufe. :angel:
-
ich verstehe diesen Schwachsinn nicht!
vor 20 Jahren gab es offizielle Herstellerkataloge mit allen technischen Daten einschl. Befestigung,
irgendwie hat die gesellschaftliche Bevormundung auf alle Bereiche des Lebens übergegriffen!
ich fühle mich immer mehr wie ein dummer Junge welcher nur das mundgerecht Vorbereitete inhalieren soll (und darf)
Kopf benutzen und Zusammenhänge herstellen ist weder gefordert noch gewünscht
-
So ein Thread ist verdammt wichtig meiner Meinung nach. Und es sollte irgendwo hinterlegt werden.
Leider ist das alles nicht mehr so einfach Norbert.
Erstens Wissen ist macht! Und das ist das Kapital solcher Firmen. Teile fertigen kann ja jeder Chinese mittlerweile, aber das Know How wie ist das wichtige. Deshalb gibt keiner mehr was raus.
Dazu kommt das viele Teile heute keine einzelnen Abnahmen mehr haben, sondern sind nur für diesen bestimmten Zweck/Fahrzeug zugelassen. Nix mit Normteile wie früher.
-
Die Bremsmanschetten: Autofren-Seinsa D3053 (31,8mm) (Iveco Zeta) passen nicht.
Die haben einen effektiven Außendurchmesser von 34mm - damit sperren die beim Rückzug und die Bremsbacken fahren spät oder gar nicht mehr in die Ausgangsposition zurück. Ich hab noch alte DDR-Manschetten als Vergleich liegen, da ist der Außendurchmesser minimal größer als die 31,8mm.
-
Ein bisschen Vorspannung muss schon sein, damit es dicht wird. Die Iveco Zylinder haben auch 31,8mm.
Wenn deine Kolben nicht zurück gehen, liegt es an etwas anderem, das bisschen Gummi klemmt da nicht.