Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Buddelflink am Oktober 02, 2014, 06:59:02
-
Hallo,meine Frage an euch,sind dafür 900€ angemessen?
bin ja neuling und habe keine ahnung wie die preise im allgemeinen so sind :question:
Dieselmotor mit Getriebe, für einen Robur LO
Motor und Getriebe sind auf den Hilfsrahmen montiert.
Anlasser neu, 12V.
-
mit 0 km und Garantie schon.....i.R. kostet so etwas ca. 450-600 € gebraucht
-
mit 0 km und Garantie schon.....i.R. kostet so etwas ca. 450-600 € gebraucht
danke das ich vor einer dumheit bewart wurde.
mein schönes geld ;D
-
Moin meine Frage wo für brauchst du den LD und was soll er mal leisten ? Als Urlaubsmobil ist er nicht zu empfehlen . gruß uwe
-
So empfewhlenswert ist ein Beziner ja auch nicht unbedingt......
Wie andere aber schon sagten, ist der Preis zu hoch.
Gruß
Marcus
-
Der original Roburdiesel ist für die schwereren Roburmodelle nicht sehr üppig. Geschwindigkeit macht man da nur noch in Verbindung mit den schnellen Achsen. Original LAK oder KSAC kommen da weniger auf Touren als mit dem Benziner... Der Preisvorteil lohnt sich dementsprechend nur für Vielfahrer.
-
Moin meine Frage wo für brauchst du den LD und was soll er mal leisten ? Als Urlaubsmobil ist er nicht zu empfehlen . gruß uwe
na fahren,nicht nur ab und an,desöftern und bei Benzin heist es einmal tanken und dann ist gut für den Monat :(
-
Der original Roburdiesel ist für die schwereren Roburmodelle nicht sehr üppig. Geschwindigkeit macht man da nur noch in Verbindung mit den schnellen Achsen. Original LAK oder KSAC kommen da weniger auf Touren als mit dem Benziner... Der Preisvorteil lohnt sich dementsprechend nur für Vielfahrer.
rasen muß ich nicht,ab und an bewege ich auch 40t=60kmh und mich ärgert es,das mit solch einem Lkw mit70-80 auf der Landstraße gerast wird,früher war ich auch mal so sorglos aber das ist vorbei.Autofahrer mag das wurmen aber wenn dir bei 70 Sachen ein Vorderreifen platzt ist das nicht schön
der weg ist das ziel 8)
-
Meine Meinung /Erfahrung dazu Benziner im Wald Lo der nur 500km fährt drin lassen lohnt nicht , beim Reisemobil hab ich nen LD drin Verbrauch so um 16-18l laut und lahm (nicht Philiph ;D) langsam auch nicht zu empfehlen dann lieber gleich auf was neueres größeres gehen MB, Deutz oder so . Selbst Allrader mit Deutz sind nicht viel schneller bei normaler Übersetzung . Wenn man schmerzfrei ist kann man mit dem LD im Allrad auch nach Bulgarien und die Türkei fahren ... :laugh: gruß uwe
-
Meine Meinung /Erfahrung dazu Benziner im Wald Lo der nur 500km fährt drin lassen lohnt nicht , beim Reisemobil hab ich nen LD drin Verbrauch so um 16-18l laut und lahm (nicht Philiph ;D) langsam auch nicht zu empfehlen dann lieber gleich auf was neueres größeres gehen MB, Deutz oder so . Selbst Allrader mit Deutz sind nicht viel schneller bei normaler Übersetzung . Wenn man schmerzfrei ist kann man mit dem LD im Allrad auch nach Bulgarien und die Türkei fahren ... :laugh: gruß uwe
alles super Motoren nur nicht Original,
ps. ich will versuchen mit einem TÜV Onkel des Vertrauens auf Oldie zu kommen.
mit diesen Motoren wird das nichts.
ich muß ihm also einreden das der Motor schon 20 Jahre drin ist,einen Westbrief habe ich ja noch nicht,in dem Fall Glück
-
der lo ist eine Ersatzdroge,dafür ist mein Famulus gewichen,der war langsammmmmm ;D
und laut
aber super im klang und mit einen beladenden Hänger Berg auf ein Erlebnis.kannste glauben
-
schickes gespann
-
schickes gespann
war schon schön aber nur allein ist auch lagweilig,
die beste soll ja auch mal mit,aber wo.
-
...naja, mit 20 Jahren drin kannste mit nem Deutz mittlerweile auch das H bekommen ;) Der letzte Robur mit Originaldeutzmaschine hat '91 die Werkhallen verlassen, in irgendeiner Lektüre ist erwähnt, dass z.T. Deutze auch schon vor der Wende montiert wurden ;)
-
H Kennzeichen gibts doch erst ab 30 Jahren (gilt dann doch ebenfalls für den Austauschmotor)?
Edit: Außer der Umbau hätte bis 10 Jahre nach Erstzulassung erfolgen können...hatte ich übersehen... :/
-
...naja, mit 20 Jahren drin kannste mit nem Deutz mittlerweile auch das H bekommen ;) Der letzte Robur mit Originaldeutzmaschine hat '91 die Werkhallen verlassen, in irgendeiner Lektüre ist erwähnt, dass z.T. Deutze auch schon vor der Wende montiert wurden ;)
jetzt muß ich schon wieder nachdenken,was wäre wenn ich mir einen deutz besorge,Drehzahl,Übersetzung und so weiter
bleibe ich beim Original oder doch lieber der Lizenz Motor
aufwand und nutzen,hm
die vorgeschichte des kfz
das möchte überlegt sein
-
Mit nem vernünftigen,verständigen Tüver reicht das der Deutz Baujahrmäßig bei max. 10 Jahren über deiner Erstzulassung liegt.
Und da auch im Robur verbaut wurde.
Zumindest wenn er nicht zu pingelig ist.
Sven
-
bei der Gelegenheit,seht ihr auf dem Typenschild die eingeritzte nr.?
meine Info zu meinen LO besagt das er vor der wende bei der Stasi gelaufen ist und diese nr. eine Stasi interne sein soll?????????
-
8)
-
Mit nem vernünftigen,verständigen Tüver reicht das der Deutz Baujahrmäßig bei max. 10 Jahren über deiner Erstzulassung liegt.
Und da auch im Robur verbaut wurde.
Zumindest wenn er nicht zu pingelig ist.
Sven
http://www.robur.de/smf/dieselmotor/umbau-auf-deutz-913-dieselmotor-lt-gt-getriebe/ (http://www.robur.de/smf/dieselmotor/umbau-auf-deutz-913-dieselmotor-lt-gt-getriebe/)
wenn ich das lese ist meine Entscheidung schon getroffen,
nach viel umbauen und anpassen steht mir nicht der Sinn,einbauen und es muß passen.
Motor Getriebe raus,Motor Getriebe rein.eine Leitung für den Rücklauf-gasgetänge dazu und gut.das mit dem Umschalter auf 24v kenne ich von meinen Trecker und auf 12v gibt es ja auch Lösungen.
bleibt nur noch die Übersetzung der Achsen,aber dank euch gibt es genügend Tipps dazu und vielleicht auch fähige Hände
-
so jetzt habe ich das spenderherz,
dafür hat mein RABBIT aber etwas geknurt ;D
und gleich die nächste frage für mich.
welcher unterschied besteht zwischen dem motor 4VD12,5/10-3SRL und 4VD12,5/10-4SRL?
grund dieser frage http://www.ebay.de/itm/DAS-REPARATURHANDBUCH-ROBUR-DIESEL-MOTOR-4VD12-5-10-3SRL-LD-3000-IFA-W50-GARANT-/251672515140?_trksid=p2054897.l4275 (http://www.ebay.de/itm/DAS-REPARATURHANDBUCH-ROBUR-DIESEL-MOTOR-4VD12-5-10-3SRL-LD-3000-IFA-W50-GARANT-/251672515140?_trksid=p2054897.l4275)
und kann ich den anlasser nehmen http://www.ebay.de/itm/200908552053?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT (http://www.ebay.de/itm/200908552053?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT)?
-
Moin, der 3-er Motor hat ne Steuerkette und glaube 70PS! Der Vierer läuft mit Stirnradantrieb und hat dadurch 68PS, das ist die neuere Motorversion. Achtung...die Einspritzpumpe dreht beim Vierer Motor deshalb anders rum im Vergleich zum Dreier.
-
Moin, der 3-er Motor hat ne Steuerkette und glaube 70PS! Der Vierer läuft mit Stirnradantrieb und hat dadurch 68PS, das ist die neuere Motorversion. Achtung...die Einspritzpumpe dreht beim Vierer Motor deshalb anders rum im Vergleich zum Dreier.
danke,also spar ich mir den kauf
habe ja den 4VD12,5/10-4SRL
-
so jetzt habe ich das spenderherz,
dafür hat mein RABBIT aber etwas geknurt ;D
Die Ladungssicherung für knapp 500kg sieht aber etwas abenteuerlich aus... :-\
Der Anlasser aus dem Ebay Link funktioniert bei uns mit einer 140er Batterie seit einer Saison ganz gut.
-
ich gebe zu das ich es anders gelernt habe,die umstände zwangen mich dazu :)
-
Ich habe den Anlasser für etwas schmaleres Geld bei einem Händler erstanden. Google mal Robur LD anlasser.
gruß
Marcus
-
Ich habe den Anlasser für etwas schmaleres Geld bei einem Händler erstanden. Google mal Robur LD anlasser.
gruß
Marcus
na ich gug noch mal ;)