Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: trabiwup am März 18, 2011, 16:16:52
-
Hallo,
wenn man so langsam auf die 70 zugeht :mad: (grummel), hat man es ja gene auch ein bisserl bequemer. Deshalb meine Frage: Was für Sitze habt Ihr verbaut. Dürfen wohl nicht zu breit sein, damit ich noch an den Allrad-/Vorgelegeschalthebel komme.
Bis dann, Ulli
-
...kuck mal nach Sitzen vom Ford Fiesta. Die GIA-Sitze sind meist mit Velour und schön Weich. Escort sollte auch gehn,....werd mir sowas bei Gelegenheit auch reinbauen
-
@reini: sollten es nicht welche aus einem 1.3er werden? ;)
Die Escort-Sitze aus dem MK7 sind bequem, aber vielleicht auch etwas zu breit. Die hohe Kante rechts und links an der Sitzfläche könnte beim Einsteigen in den Ello etwas hinderlich sein. Man muss sich schon über ein Meter hochwuchten und dann noch über die Kante? Die Fiesta-Sitze, zumindest der älteren Modelle mit dem Nähmaschinensound, sind auf langen Strecken unbequem. Mit beiden Autos (Escort und Fiesta) sind wir mehrere Jahre jedes Wochenende 1200km gefahren.
Aber ich weiche schon wieder vom Thema ab. Ulli wollte ja wissen, was wir für Sitze verbaut haben. Ich habe mir Sitze aus dem Ford Galaxy aus der letzten Sitzreihe eingebaut. Die sind recht schmal, wie alle hinteren Sitze aus Vans. Am Wochenende mache ich mal Fotos und in einer Woche kann ich auch sagen, ob sie bequem sind.
-
ah ja,Onkel Hotte,und ich mach Probesitzen.hihi. ;)1.3 Wartburgsitze sind schwieriger zu bekommen wie gedacht. Meist wolln die Leute das ganze Auto loswerden und da geht das Problem los. Habe aber letzte Woche 2 super erhaltene Orginalsitze bekommen. Die gehen erstmal als Übergang.
-
Hi Ulli , ich hab welche von nem kleinen Fiat . Die kann man komplett ,also Lehne und Sitzfläche ,nach vorn klappen .Dadurch ist bei zu öffnender Motorhaube kein Sitz im Weg und das einsteigen hinten ist auch viel bequemer geworden. Breite passt,also alle Hebel gut zu erreichen und das Fenster geht auch noch auf.
Gruß , Holger
-
...auch hier nochmal - ich hätte da noch Fahrer- und Beifahrersitz aus meinem zum Schlachten bereit stehenden Seat Terra (baugleich mit Fiat Panda) für kleines Geld übrig!
-
Guck mal......Opel Corsa, mit Höhenverstellung am Fahrersitz....passen gut
-
Hallo Ulli,
das beste aus meiner Sicht und Erfahrung ist ein Luftgefederter Sitz. Ich bin durch Zufall an zwei gekommen die ich eingebaut hab. So hat meine bessere Hälfte auch was davon. Die dafür notwendige Luft besorgt ein Elektrokompressor aus einer Luftfederanlage eines Mercedes. Das Ganze hab ich dann mit einem 10L Tank und Differenzdruckschaltern vesehen, so dass ich immer einen gleichmäßigen Druck anzuliegen hab.
Auf der Beifahrerseite ist es ein bischen eng mit dem Sitz aber es geht. Bei den Luftgefederten Sitzen gibt es zwei Sorten.
Die einen sind rein mechanisch gesteuert und die anderen elektrisch. Wenn Du dich für die Luftgefederte Variante entscheidest, dann ist die mechanisch gesteuerte die einfachste zum einbauen. Bei der elektrischen Variante braucht man dann noch ein Spannungswandler von 12V auf 24V.
Gruß Torsten