Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Mario am Januar 13, 2015, 22:13:00

Titel: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Januar 13, 2015, 22:13:00
Nachdem ich mein Fahrerhaus eigentlich nur reparieren wollte, hatte ich Weihnachten ein Fahrerhaus ohne Mängel bekommen.
An dem "Alten" ist die Heckscheibe rausgerostet, der 2. Batteriekasten ist schon wieder fertig, die Bördelkante an dem Radläufen ist teilweise durchgerostet und die Regenrinne ist zur Hälfte auch nicht mehr da. Nun sind das alles keine großen Sachen aber was Karrosserie angeht, hab ich keine Ahnung. Drum kam mir dieses Häuschen sehr gelegen. Das wird jetzt saniert und kommt dann auf den Ello.
Dazu werde ich hier dann immer mal wieder was zu posten, Ziel ist, bis Ende März komplett fertig zu sein.

Das "Neue" Haus geht Anfang Februar zum Strahlen und lackieren mit 2K Lack. Angebote habe ich auch schon.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Chrischan am Januar 14, 2015, 05:43:40
Du willst nach Wladiwostok - nimm einen leicht zu reparierenden Lack => Brantho 3in1, den kannste theor. ohne überschleifen immer wieder mit sich selbst überpinseln - nur so als Tipp.

Lackaufbau bei meinem => Brantho nitrofest als Grundierung direkt nach dem strahlen, darauf 3in1 - fertsch...
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Januar 14, 2015, 16:51:05
Heute alle Teile abgebaut und auch schon das alte Haus soweit demontiert.
Allerdings hab ich die Lenksäule nicht ab bekommen. Gibs da einen Trick? Ist doch nur die Schraube/Klemme über der Gummikupplung und Lenkstange reingesteckt, oder?
Also beim "neuen" Haus haben sie beim Umbau auf Feuerwehr mit Farbe nicht gespart! Viel hilft viel. Nur das das alles abplatzt - bis auf's Blech runter. Der der Strahler wohl nicht viel zu tun haben.
Nun noch die Fahrertür nackig machen und das Haus hier und da etwas beschleifen. Sind einige Stellen wo Bohrungen mit Grat sind und die Unebenheiten durch Oberflächenrost an den ehm. Blaulichtern.

@ Chrischan, bei der Farbauswahl werd ich dran denken.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Januar 17, 2015, 23:10:57
Das erste Teil ist fertig. Die neue Verkleidung vom Motortunnel.
Basis ist 6mm Gummigranulatmatte, beidseitig mit "Scheuerlappen" bzw. Packdecke beklebt und dann BW-Stoff drüber.
Der Stoff ist saustabil, hab versucht ein Stück abzureißen, kann man vergessen! :)
Fehlt noch das Loch für den Ganghebel. Das kommt später, wenn die Position der Verkleidung 100% fest steht.
Als nächstes folgen dann die Türverkleidungen (Kunststoff ist Montag hier), die Motorklappe und aus den Resten mach ich noch neue Sonnenblenden.
Hab mal eine aufgeschnitten um zu gucken wie die von Innen aussehen. Die Pappe ersetze ich dann durch Kunststoff, wieder Scheuerlappen drauf und dann das neue "Verhüterlie" drüber.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Januar 19, 2015, 14:27:03
Nun sind die Sonnenblenden auch fertig:

Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Chrischan am Januar 19, 2015, 16:29:13
Cool :)

Meinste net, dass Dir das Muster nach 100km auf die Ketten geht oder machste die Bedienelemente in Neongelb, dass Du sie och findest ;D ;D ;D
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Januar 19, 2015, 19:48:32
Wieso Bedienelemente? Sind doch die beiden Sonnenblenden und die sehe ich ja fast nie :D
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Chrischan am Januar 20, 2015, 12:55:30
Ja schon, aber beim Blick über den Motorentunnel mußte Dein Frauchen dann suchen ;D
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Januar 20, 2015, 18:19:32
Die bekommt dann nen rotes Overall  ;D
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Januar 23, 2015, 21:10:07
Nun geht es weiter.

Heute sind die Kunststoffplatten für die Türverkleidung gekommen. Die werden dann morgen fertig zugeschnitten und bezogen.
Termin zum Strahlen und Lackieren steht für die erste Februarwoche.
Nun erkundigte ich mich für neue Dichtungen, brauche ja fast alle neu. Voriges Jahr hatte ich mir bei Herrn Große schon ein Dichtungsangebot geben lassen.
Hier war die Aussage, das das alles noch DDR-Restbestände waren bzw. sind.
Gestern bei Misselwitz angefragt und ich war etwas erstaunt, er lässt sie neu herstellen.
Das hört sich gut an - wollte nicht unbedingt 25+x Jahre alte Dichtungen einbauen.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Januar 24, 2015, 16:34:27
Nun das Ergebnis alt gegen neu.
Die originalen Türpappen können nun erworben werde.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Chrischan am Januar 25, 2015, 11:38:34
Mal ne ganz andere Frage, was'n das für Kunststoff und woher beziehst Du ihn?

Ich suche noch ne Art Kunststoff für meine Dachterrasse als Lager für die Holzdielung, quasi als Konterlattung direkt zwischen Blechwanne und Holzfußboden wegen dem Gammel der sich immer anstauenden Feuchtigkeit an diesen Stellen...
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Januar 25, 2015, 11:47:16
Es gibt mind. 2 Bezugsquellen. Ich habe hier in der Nähe einen Kunststoffhändler - der verkauft allerdings nur Großformate.
Hab die beiden Platten vom Händler von ebay. http://www.ebay.de/itm/131378772021?_trksid=p2059210.m2749.l2649&var=430712750178&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT (http://www.ebay.de/itm/131378772021?_trksid=p2059210.m2749.l2649&var=430712750178&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT)

Gekauft habe ich PVC-Platten, da ich die kleben musste. Bin mir allerdings nicht so sicher ob die sich nicht verformen wenn die Sommersonne auf die Tür steht - das wird sich dann im Feldversuch zeigen.  8)
 
Hast du denn Bewegung im Lager oder ist es nur Isolation für die Dielung ?
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Chrischan am Januar 25, 2015, 12:49:49
Nö, Bewegung habe ich keine drin. Es geht nur darum, einen Abstand zw. Blechwanne und Dielung herzustellen, dass Regenwasser abfließen kann, da sollten 15mm dicke ausreichen...
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Januar 25, 2015, 12:54:22
Dann würde ich an deiner Stelle PE nehmen, das sollte billiger sein.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Jörg am Januar 25, 2015, 13:04:22
@Chrischan: Dafür gibt es quadratische Unterleger (ca. 10x10 cm) für Holzterassen im Baumarkt. Sieht fast aus wie Bautenschutzmatte.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Chrischan am Januar 25, 2015, 18:51:01
Aah - cool, muß ich mal danach gucken. Dauert noch nen paar Tage bis Giebelwand und Dachterrasse steht, erstmal den Bänderriß vom Dienstag in Ordnung bringen - paßt grad hervorragend :(

Weiter nim Text Fahrerhaussanierung ;)
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 04, 2015, 16:08:26
So, die neue Lima vom Escort ist heute gekommen. Nun 70A statt 2 x 42A.
Warum ich nur noch eine nehme - ich will die Regler weghaben, ne Lima die man "überall bekommt" und viel wichtiger, der Überhitzung des Vergasers entgegenwirken.
Wie ich schon in einem anderen Thema schrieb, hat sich auf der letzten Reise rausgestellt, das der Vergaser mangels Belüftung überhitzt,dann das Gemisch nicht mehr stimmt und sich damit die Zündkerzen verabschieden. Bei mir bei Motortemp. ab 160°C. Nun entfällt die Lima die sich ganz links befindet, in der Hoffnung das der Versager mehr Frischluft bekommt.

Heute alle Anbauteile vom Haus abgegeben und morgen geht dann das Fahrerhaus zum Strahlen und Lackieren.

Während das dort ist, werde ich weiter das alte Haus demontieren. Vermutlich brauche ich auch zum runterheben keinen Stapler - unmittelbar über dem Ello befindet sich eine dicke Fette Öse im Betondachträger! Das nenn ich Glück. Mein Hallenvermieter hat nen Seilzug, damit werd ich dann das Alte runterheben und das Neue drauf. Bin mir zwar noch nicht ganz klar, wo ich die Seile anschlage ohne das Haus zu deformieren aber das guck ich mir in Ruhe an. Notfalls hab ich noch das alte Haus zum "Üben" :D
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Karanja am Februar 04, 2015, 17:29:16
Hallo!
Hab mal in ner W50- Werktatt gearbeitet, da gab es für die Fahrerhäuser sogenammte "Galgen" zum anhängen, die hatten Aufnahmen, die dem Profil der Türausschnittoberkante nachempfunden waren. Da würde vielleicht eine Konstruktion aus Holzteilen, die genau auf das Profil passen, helfen, die mit einem langen Kantholz verbunden werden, damit es die Kabine nicht zusammenzieht. Darunter kann man dann die Seile aufliegen lassen.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 04, 2015, 17:42:00
So etwas schwebt mir auch vor. Habe dann die beiden Bohlen wo das "neue" Haus jetzt noch drauf liegt über. Vielleicht lässt sich damit was machen.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Olaf am Februar 04, 2015, 19:39:25
Das is ne gute Idee,aber wen du nur einen Hacken hast.

So änlich hatte ich es ma mit meinem  Warti gemacht

 ;)
Gruß
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Norbert04 am Februar 05, 2015, 15:15:41
im prinzip hat olaf recht, steck einfach 2 hölzer durch die Türen, dann 1 Holz oben drüber an den seilzug, außen jeweils nen Schlupp von unten nach oben und fertig
eventuell noch 2 distanzhölzer , dass die unteren nicht zusammenrutschen, und das gleichgewicht sollte stimmen
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 05, 2015, 15:31:31
So werd ich es versuchen. :)

Heute ist das Haus zum Strahlen und Lackieren gegangen und morgen ist es auch schon fertig. Übers Wochenende soll es dann noch aushärten und  Mo oder Di abholen.
Das läuft :)
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Norbert04 am Februar 05, 2015, 17:17:23
wow, da bin ich mal gespannt.... :o
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 05, 2015, 17:23:40
Ich hab auch nicht schlecht geguckt, als er sagte, Mo soll ich das Haus wieder abholen...
Das Zeug was ich gestern Nachmittag abgeliefert hatte (Türen, Bleche, etc.), war heute schon gestrahlt und grundiert.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: steffi&markus am Februar 05, 2015, 17:52:08
Servus Mario,
das läuft echt gut bei dir, vielleicht kannst du uns mal die Adresse von der Lackiererei schicken.
Gruß steffi&markus
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 05, 2015, 22:04:10
Denke das ist der nicht zu großen Auftragslage im Winter und 2K-Lack geschuldet.
Mein Lackierer ist ein normaler Metallbaubetrieb.  :)
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: womo am Februar 05, 2015, 23:18:27
2K Lack  :angel:
Sehr gute Wahl. Erstaunlicher Weise können die meisten Metaller, mit angeschlossener Lackhalle für deren Werkstücke auch sehr gut große Fahrzeugteile lackieren. Übung macht den Meister  ;)
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 05, 2015, 23:52:28
Genau. Hab ihn ausgesucht, weil er bereits andere Fahrzeuge gestrahlt und lackiert hat. :)
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 06, 2015, 14:35:30
Nun ist ein neues Problem aufgetaucht.

Ich habe den Gummi, welcher die Motorhaube abdichtet, nicht heil vom neuen Fahrerhaus bekommen.
Die Nachfrage in Zittau war negativ, genauso hat Misselwitz den originalen Gummi nicht im Angebot.

Habt Ihr da ein mögliches Ersatzgummiprofil als Tip?
Notfalls hab ich noch das vom alten Fahrerhaus, sofern ich es abbekomme. Allerdings ist das knüppelhart. :(
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: synthetik am Februar 06, 2015, 16:52:40
Hallo Mario,
das geht ja mächtig voran bei dir, ich wünschte ich könnte das von meinem KSA auch behaupten. Meinst Du das Gummi von der Haube innen rundrum?
Gruß Sascha
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 06, 2015, 16:59:53
Naja, ich hab jetzt bis Ende März Zeit, danach tendiert dieselbige dann gegen Null.
So ist mein Plan bis dahin nahezu komplett fertig mit dem Hauswechsel zu sein. Lediglich die Gummis (Scheiben etc.) will ich erst machen wenn es warm ist.

Ja genau die Dichtung meine ich.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: LAK1-Med am Februar 06, 2015, 17:30:54
Müsste man nochmal nachmessen ob die hier evtl. passt:
http://otto-schinke.de/epages/3e57658a-383e-4215-82ad-19eeb3bb1ae5.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/3e57658a-383e-4215-82ad-19eeb3bb1ae5/Products/54610069&ViewAction=ViewProduct (http://otto-schinke.de/epages/3e57658a-383e-4215-82ad-19eeb3bb1ae5.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/3e57658a-383e-4215-82ad-19eeb3bb1ae5/Products/54610069&ViewAction=ViewProduct) http://otto-schinke.de/epages/3e57658a-383e-4215-82ad-19eeb3bb1ae5.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/3e57658a-383e-4215-82ad-19eeb3bb1ae5/Products/54610048 (http://otto-schinke.de/epages/3e57658a-383e-4215-82ad-19eeb3bb1ae5.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/3e57658a-383e-4215-82ad-19eeb3bb1ae5/Products/54610048); komm gerade nicht zum nachmessen ran.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Olaf am Februar 06, 2015, 18:34:08
Das is er nicht.
Schau mal im ET Katalog

http://www.robur.de/bord/index.php?action=ersatzteile&tafelnummer=KA-78-11 (http://www.robur.de/bord/index.php?action=ersatzteile&tafelnummer=KA-78-11)
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 06, 2015, 19:07:34
Genau, Pos. 21.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: pati00001 am Februar 06, 2015, 20:57:24
Hey Mario,

Position 21?
Laut meinem Katalog ist es Pos. 22.
In der Onlinevariante kann ich es leider nicht erkennen.
Ich habe zum "damaligen Ladenschluss" einen neuen per Katalognummer bei der Frau Wagner bestellt und erhalten, allerdings habe ich die Länge noch nicht kontrolliert.


Grüße
Patrick
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 06, 2015, 21:30:34
Okay, Pos 22 ;)
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 09, 2015, 15:12:12
Weiter geht's. Haus heute abgenommen und alle Kleinteile schon mitgenommen.
Es ist ganz gut geworden, 2 Stellen hatten sich unter dem Altlack versteckt: bekannte Problem der Fensterrahmen und knapp darunter wurde mal ein Blech eingesetzt.
Beides nicht weiter schlimm, muß ich spachteln. Werde allerdings den Fensterrahmen nicht spachteln sondern mit Sikaflex glätten. Dort kommt eh der Scheibengummi drüber und ich traue dem Spachtel nicht. Sikaflex hat sich in all den Jahren als sehr "klebend" herausgestellt.

Sonst ist der Lack so 2-3. Wusste ich aber vorher, ist halt ne Schlosserei und keine Lackiererei. Da es aber abschließend eh Nato-Tarn werden soll, ist alles im Grünen Bereich.
Wenn es dann warm wird, kommt das Finish drüber. Damit decke ich dann die Spachtelstelle und die Zink-farbenen Schrauben gleich mit ab.

Morgen wirds dann geholt und am Sa ist der Tausch. Werd es so machen wie bei Olafs Wartburg. :)
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Olaf am Februar 09, 2015, 16:46:34
Bitte nicht vergessen , die Dachrinnen/Faltze zu versiegeln.
Ausen hasch s mit Sikaflex und innen mit Holraumwach gemacht.


Gruß
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 11, 2015, 12:37:05
Hab mich mal den (Alu-) Kleinteilen gewidmet. Lackiert mit der Airbrush und Emailefarben. War ein Versuch da ich mit dem Ergebnis der großen Pistole nicht zufrieden bin.
Mit der Airbrush macht es sich super! (siehe Bild, inkl. neuer Blinkerkappe)
Hab jetzt die Stahlteile lackiert aber mit normaler Farbe. Eins weiß ich, den Lack kauf ich nicht wieder bei Militärlacke! Das Zeug ist der letzte scheiß! Verarbeitet sich oberscheiße, bleicht schnell aus, total kratzempfindlich und sobald man etwas zu viel Verdünner nimmt, wird aus matt hochglänzend oder er hat einen weißen Schimmer.
Hab vom Haus die restliche 2k-Farbe inkl. Härter mitbekommen und werd mal damit rumprobieren.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 13, 2015, 17:47:57
Es geht weiter. Alte Haus ist runter, neues in Position.
Morgen kommt das Neue drauf.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 14, 2015, 09:41:14
Hatte letztes Jahr die Fenstergummis neu gemacht, die gestern wieder rausgerissen.
Drunter stand wieder schön dick Wasser! Das ist doch ne Oberscheiße! Wenn ich die Gummis wieder rein mache, werde ich den gesamten Falls mit Sikaflex ausfüllen.
Verstehe nicht, das das Zittau nicht im Lauf der Zeit geändert hat.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 18, 2015, 12:00:54
Das neue Haus ist seit letzten Sa drauf. Die ganze Aktion dauerte 30min :)
Die ersten Teile sind auch schon dran. Morgen gehts mit der Elektrik weiter.
Zwischenzeitlich lese ich fleißig Wetterbericht, wann es "warm" wird und das Lackfinish drauf kann.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 24, 2015, 20:49:33
Weiter gehts. Elektrik ist wieder so weit drinne, Armaturenbrett auch.
Zwischenzeitlich habe ich noch die Motorhaube neu bezogen. Nach alt bewährter Methode - Bautenschutzgummi + Stoff. War etwas knifflig in den Rundungen. Ist aber ganz gut geworden.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Chrischan am Februar 24, 2015, 21:03:36
Baust gleich auf Lenkstockschaltung um? ;D ;)
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 24, 2015, 21:06:12
nee...
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Chrischan am Februar 24, 2015, 21:25:17
Aaaahhh - jetzt versteh ich - ich bin ja auch blöde - das Loch für den Schalthebel iss ja getarnt ;)
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 24, 2015, 21:46:15
Du hast es erkannt! :D Nee, das Loch ist doch auf dem anderen Teil. Das ist doch nur der Klappteil. ;)
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Chrischan am Februar 24, 2015, 22:01:05
Stümmt - mein Fehler - ich saß lange nicht im LO...
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 24, 2015, 22:53:17
Chrischan, dann wirds aber wieder Zeit! Saison geht ja bald wieder los ;)

PS.: Am Fr soll die Haube + die vordere Verkleidung drin sein. Dann mit Schalthebel. Ich mach dann nochmal ein Photo.    8)
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Chrischan am Februar 25, 2015, 19:38:21
Ich hab das ganze Jahr Saison, nur net zum Elloschrauben z.Z. - Saison sacht bei mir dieses Jahr Dach abdecken, Dachstuhl und Giebelwand richten, Dach decken + dämmen, Schornstein bauen + Ofen einbauen, im Winter dann vllt. endlich mal ne Heizung?

Des dauert bei mir noch und so richtige Schraublust habe ich auch gerade gar nicht - das liegt aber nicht am Ello oder fehlender Zeit...
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 25, 2015, 20:04:02
Stimmt ja, du warst ja der Häuslesanierer :D
Naja, irgendwann ist das alles so weit fertig und dann wirds wieder ruhiger.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 26, 2015, 16:40:36
Heute die letzten neuen Kabel verlegt (Hauptkabel) und - er läuft wieder!

Wollte dann noch den Feuerwehrgrill anbauen, bin allerdings an der Befestigung der Scharniere am Haus gescheitert. Das sind 6mm Löcher. So langen, dünnen "Schlangenarm" hab ich gar nicht, um die von Innen zu verschrauben. Kann mir einer sagen, wie das Scharnier festgemacht ist? Evtl. genietet?
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 27, 2015, 14:53:38
Hier mal noch ein Bild, um welche Befestigung es geht:
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Olaf am Februar 27, 2015, 16:23:21
hallo Mario

das proplem hatte ich bei meiner Restaurierung auch gehabt.
Habe das Proplem Gott sei Dank rechtzeitig bemergt.
Bei meinem sind da Gewindeplatten drin und ich bin och nich dran gekommen.
Hatte erst das Gril von den Scharnieren gelöst,dan eine Schraube los geschr.
und dan die 2. ganz raus.
Mittich nen Loch gebohrt dan die 2 Schrauben wieder fest geschraubt.
Dan die G Platte fest geschweißt.
Aber wie du da jetz ran kommst weis ick och nich.

Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 27, 2015, 16:53:05
Aha, deshalb hab ich 3 Löcher dort. Hab mich schon gewundert...
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Norbert04 am Februar 27, 2015, 17:35:29
könnte das scharnier dort auch ne bohrung haben? dann wäre die für den schraubenkopf, welcher die gewindeplatte befestigt

also gewindeplatte gebaut, 2mm-schweißdraht angeheftet, hingeschoben, mit den schrauben fixiert und mittig befestigt - fertig ist der zauber
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Februar 27, 2015, 19:38:22
Nee, mein Scharnier hat nur 2 Bohrungen. Eine am Haus, über dem Scharnier ist "umsonst". Werde dann mal ne Platte bauen und gucken ob ich die da irgendwie oder mit meiner Freundin - hingeschoben bekomme.

(PS.: Schweißen ist nicht, kanns nicht und hab auch kein Gerät)
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Norbert04 am Februar 27, 2015, 20:17:14
kleben geht auch, hat doch nichts zu halten, dauert nur länger
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Olaf am Februar 28, 2015, 06:57:28
Moin Moin

Also bei meinem waren da nur 2 Löcher pro Seite.
Das in der Mite hatte ich selber gebohrt.
Gruß
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Chrischan am Februar 28, 2015, 08:01:36
Niet die Scharniere fest und gut - wann mußt Du denn da das nächste mal dran - doch erst bei der nächsten Komplettsanierung ;)
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am März 01, 2015, 17:04:19
Mal 2 andere Fragen - schon immer wackelt der Ansaugkasten auf dem Vergaser rum, obwohl die Schelle auf Maximum zusammen ist. Hab nen 2. Kasten liegen, bei dem ist das Gleiche. Muß da noch irgendein Adapter oder so zwischen Kasten und Vergaser?

Was habt ihr für Ersatzansaugschläuche genommen? Meiner zerbröselt...
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Danimilkasahne am März 01, 2015, 17:11:26
Hast du keine Strebe vom Motorblock zum "Topf"?

Hier die schwarze Strebe von rechts kommend

(http://www.robur.de/smf/gallery/1_27_08_10_9_15_25_84.jpg)
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am März 01, 2015, 17:16:41
Da ist nix. Hatte mir eine gebaut vom Zylinderdeckel. Die geht jetzt aber nicht mehr, da ich den Topf gedreht habe (Position wie bei der Feuerwehr). Am Motor selbst ist absolut nix. Keine Schraube, Bohrung etc.. Hab heute extra nochmal geguckt. Auch der Reservemotor ist komplett ohne. 
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Danimilkasahne am März 01, 2015, 17:19:37
hier etwas besser zu sehen

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/4-zylinder-benzin-motor-v-lo-robur-ohne-anbau-zubehoerteile/175549157-276-4211 (http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/4-zylinder-benzin-motor-v-lo-robur-ohne-anbau-zubehoerteile/175549157-276-4211)
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am März 01, 2015, 17:25:57
Nee, sowas hab ich nicht. Muß ich dann mal bauen.  8)
Heißt das im Umkehrschluß, das der Topf "nie" fest auf dem Versager sitzt?
Hast du noch den originalen Ansaugschlauch oder schon nen Westfabrikat?
Tendiere hier zum dicken Gummischlauch. Hätte nur grundsätzlich lieber was, was flexibler oder nicht so störrisch wie Gummischlauch ist...
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Danimilkasahne am März 01, 2015, 17:28:01
ich habe noch den DDR-Schlauch drann
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Olaf am März 01, 2015, 18:29:02
hallo Mario

Bei meinem ist trotz Strebe der Topf auch edwas loose.
das stöhrt aber nicht weiter.
Alternativ kannst du nen kleines stück Blech unter die Schelle klemmen.
Das hält dan besser.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am März 07, 2015, 15:32:12
Nachdem ich "tagelang" Kabel verlegt und neu verlötet bzw. neue Klemmen dran gemacht habe, ist die Elektrik wieder voll funktionsfähig.
Gestern hab ich mich mit dem Grill inkl. Gasfedern und Scharnieren rumgeärgert.
Erst waren die Federn zu lang und dann die original Scharniere zu schwach. Sie hatten sich total verbogen. Also heute neue Scharniere geholt und Gasfeder etwas versetzt. Dann ging alles wie es sollte.
Danach die ersten Kleinteile die 2. Lackschicht verpasst. Morgen dann 1-2 Stellen noch "glattspachteln" und am Mo gibts den Lack fürs gesamte Fahrerhaus.
Damit Entspurt. Dichtungen sind auch alle da. :)

So sollte es zum Wochenende die ersten "Fast-fertig-Bilder" geben.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am März 08, 2015, 23:10:58
Heute Bleche lackiert.

Allerdings mache ich 70% nochmal. :( Irgendwas hab ich mit der 2K Farbe nicht richtig gemacht. Der Lack wurde zum Teil nicht fest. Mit der selben Pistole und der gleichen Füllung, einige Teile (die Ersten) waren top und bei anderen blieb die Farbe klebrig, härtete also nicht aus.
Vermutete das ich zu wenig Härter hatte und hab nochmal mit mehr Härter drüber aber nix passierte. Also die Tage die Farbe mit Löungsmittel wieder runter putzen und nochmal lacken.

Ganz toll. Aber wenigstens ist das Haus noch nicht so lackiert...
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: pati00001 am März 09, 2015, 15:29:21
Hey Mario,


so in etwa solltest du dich da an die Angaben des Herstellers halten.
Nicht rumexperimentieren, die machen es einem schon recht einfach.
Härter gibt der Hersteller vor. Darauf achten, das es da nach Volumen ODER Gewicht geht.
Gerade Industrielacke (Metallbau?) werden oft NICHT nach Volumen angerührt.
Verdünnungsangaben können als Richtwert angesehen werden, wobei die Hersteller nicht soo falsch liegen.

Hilft auch Wärme nicht?

Wenn es die selbe Mischung, Untergrund und Umgebungsbedingung war, ist das schon eigenartig.

mit freundlichen Grüßen

Patrick
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am März 09, 2015, 18:34:27
Hallo Patrick,

ich habe mich an die Vorgaben gehalten. Ist ja nicht so schwer. Hab auch Farbe+Härter+Verdünner vom gleichen Händler.
Da aber manche Stellen kleben und andere nicht, so vermute ich, das Härter/Farbe nicht richtig vermischt war. Hab nun erstmal alles wieder runtergeholt und versuche es morgen oder Mi nochmal. Dieses Mal exakt nach Gramm und mit der "Barkeepermethode" - also Schraubglas und dann schön schütteln.
Muß ja gehen, mein Lackierer hat den 1. Lack ja auch hinbekommen.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am März 22, 2015, 16:45:24
Nach einer Berichtspause hier, hier nun der Stand vom Haus.
Ello läuft wieder, inkl. kompletter Elektrik. Jetzt warte ich noch auf warmes Wetter um noch ein paar Sachen (nach-) zulackieren und dann Türen wieder zusammen bauen, Scheiben rein.

Wo ich jetzt noch auf der Suche bin, ich brauche noch die Gummis welche Zwischen Blinkerkappe und Blinkerrahmen sitzen. Wollte die von den alten Blinkern nehmen aber die Gummis sind tot.

Und dann bleibt noch das Problem der Türkugeln...
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: reini71 am März 22, 2015, 22:44:07
Türkugeln gibts beim Pfitzmann bei ebay...hatte ich erst vor kurzem da wieder bestellt.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am März 31, 2015, 19:02:08
Bei Pfitzmann habe ich die letzten 4 bekommen.
Werde parallel mal die Edelstahlversion von Robi probieren. Vermute aber, das sich das Problem der hängenden Türen mit dem (Nicht-)Distanzrohr in den Scharnieren lösen lässt.

Nun hab ich nur noch die Türen fertig zu machen und dann ne Menge Kleinkram.

In diesem Zusammenhang suche ich noch den Haltegriff der auf der Beifahrerseite verbaut ist. Hab noch 2 Alu-Versionen liegen, würde ggf. auch tauschen.

Ebenso suche ich noch die Dichtungen welche sich zwischen der Blinkerkappe befinden. Im Netz hab ich nix gefunden und der eigene Zuschnitt aus dicken Gummi ist nicht wirklich zufriedenstellend.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Er1c am März 31, 2015, 20:14:53
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/griff-haltegriff-ifa-robur-lo-ld-ello-multicar-w50-ddr-garant-k30/213373668-223-7797 (http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/griff-haltegriff-ifa-robur-lo-ld-ello-multicar-w50-ddr-garant-k30/213373668-223-7797)
Gruß Eric
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Er1c am März 31, 2015, 20:19:27
Der Anbieter hat auch noch die gesuchten Blinkergummis und "Türkugeln"!
Ich war erst letzte Woche da! ;)
Gruß Eric
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am März 31, 2015, 20:44:42
Danke dir, hab mal angefragt :)
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am April 14, 2015, 18:04:10
Gummis und "neuer" Kurbelautomat sind heute angekommen.

Das Projekt läuft zur Zeit etwas langsam - muß mich "nebenbei" noch um nen neuen Job kümmern, was etwas schwierig ist...

Wie auch immer, ein Gedanke kam mir heute noch zu den Lampenringen.
Ich habe ja diesen hässlichen riesen Spalt zwischen Lampenring und Glaskörper (für die NMA), der stört mich.
Gibt es hier evtl. zivile Ringe, die "bündig" mit dem Glas sind? Falls nicht, würden welche vom B1000 oder W50 passen? Das die vom Trabbi gehen hab ich schon gesehen, sieht aber doof aus.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am April 19, 2015, 17:22:07
Weiter gehts. Scheiben sind alle drinne, im Fahrerhaus ist alles an seinem Platz.
Nun noch die Fahrertür zusammenbauen und dann gehts unter dem Haus weiter (Unterboden).
Wobei ich erstmal nen neuen Tank brauche, wie sich heute rausstellte ist meiner durchgerostet  :'(
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am April 29, 2015, 23:40:38
Während die Arbeit nun ruht - muß ja "nebenbei" noch Geld verdienen,
überlege ich was ich mit dem Koffer mache. Hier sind die umlaufenden, unteren Hutprofile hinten und vorne durchgerostet. Irgendwo läuft da immer Wasser rein und hat über die Jahre sein Werk getan. Ich werde wohl nicht drumherum kommen, den Koffer komplett zu zerlegen.  :'(
Um teure Kant-, und Schweißarbeiten zu umgehen, frage ich mich, ob der Unterbau einer Pritsche identisch mit dem vom Koffer ist. So das ich im besten Fall Pritsche nehmen, Seitenwände ab, und (Rest)Koffer auf den Pritschenboden schrauben.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Jörg am Mai 01, 2015, 12:37:35
Ich glaube nicht, dass die Böden identisch sind. Die C-Profile hat die Pritsche z.B. nicht.
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Plauner am Mai 01, 2015, 21:57:46
Hallo Mario
Das mit dem Wasser in den Fenstern ist halt ein altes Problem. Ich habe es mal mit verzinnen nach dem strahlen versucht,und hoffe jetzt das Problem etwas besser im Griff zu haben. Ist bis jetzt alles ganz toll geworden,was man so auf den Bildern sieht.

Mfg der Plauener
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Mai 01, 2015, 22:23:19
Ja, das Fensterproblem ist bekannt, es kommt aber nicht von den Fenstern.
Ich vermute das die Dichtung (Teerband oder was das ist) zwischen Boden und Seitenteilen nicht mehr dicht ist und da immer das Wasser reinläuft.

Onkel Hotte: Hast recht, der Rahmen der Pritsche ist anders. Konnte mir heute einen ansehen. :(
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Mai 14, 2015, 18:07:34
Mit dem Fahrerhaus bin ich soweit fertig. Kleinkram ist noch zu machen aber nix Großes mehr. Die nächsten Sachen werden die Sturzkorrektur und VTG-Überholung sein...
Titel: Re: Fahrerhaussanierung
Beitrag von: Mario am Mai 25, 2015, 18:09:37
Hab nun auch ein Gebläse für die Frontscheiben verbaut.
Stammt vom Opel Omega und hab das auch schon für die beiden Sirokkoheizungen genommen und bin sehr zufrieden damit.
Fehlt nur noch ein kleines Gitter am Ansaugrohr.

Heute noch Regenrinne mit Unterbodenschutz konserviert und die Fenstergummis für die Frontscheiben mit 3 Tuben Sikaflex "vollgefüllt".