74145 Beiträge in 9122 Themen - von 3674 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Claus_1605

collapse

Autor Thema: Fahrgestellnummer  (Gelesen 8621 mal)

Offline hessel

  • noch neu hier
  • Beiträge: 3
  • Fahrzeug: LO 2002 A
  • PLZ: 96515
Fahrgestellnummer
« am: April 18, 2025, 18:00:24 »
Sorry Leute, ich blicke bei den FINs einfach nicht durch. Wie erkenne ich ob ein Fahrzeug 1976 oder 1986 gebaut ist? Auf was bezieht sich die Baureihe oder die Serie? Was ist die Losnummer? Der Zähler ist ja nur dreistellig es sind doch bestimmt mehr als 999 Fahrzeuge gebaut wurden.
Vielleicht wurde es ja hier schon erklärt ich habe es leider nicht gefunden.
Kann mir jemand helfen?
Danke schon mal im Voraus

Offline hessel

  • noch neu hier
  • Beiträge: 3
  • Fahrzeug: LO 2002 A
  • PLZ: 96515
Re: Fahrgestellnummer
« Antwort #1 am: Gestern um 17:45:39 »
Hallo, Hilfe kennt sich denn da keiner richtig aus oder bekomme ich es wirklich einfach nicht zusammen. Ich brauch wirklich da Hilfe hab einen Robur gekauft leider ohne Typenschild und ich brauche aber das Baujahr.

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1743
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kübel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Re: Fahrgestellnummer
« Antwort #2 am: Gestern um 20:32:22 »
Ich wage mal einen Versuch einer Antwort. Einordnen kann ich es nicht.
Es ist nicht einfach und manchmal auch nicht sofort eindeutig das Fahrzeug einem Baujahr zuzuordnen.
Es wurde viel an den Fahrzeugen/Fahrzeugserien über die Jahrzehnte verändert, was typisch für eine Bauzeit ist und woran man es eingruppieren kann.
Befasse dich mal intensiv mit der Historie und deinem Fahrzeug.
Suche dir mal aus der Theorie her die Merkmale der Veränderungen und vergleiche diese praktisch am Fahrzeug.
Spezielle Dinge kannst du gern mal mit Foto hier einstellen und anfragen.
Dann bekommst auch sicherlich eine genauere Rückmeldung als jetzt.
Allgemeinkonkrete Anfragen bleiben meist unbeantwortet.

Es ist kein Vorwurf an dich. Ich spreche da aus meiner eigenen Erfahrung.

Lass uns an deinen Erkenntnisse teilhaben und deine möglichen Spezialitäten des Fahrzeuges hier erörtern.

Gruß Thomas
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1057
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Fahrgestellnummer
« Antwort #3 am: Gestern um 21:00:52 »
Wenn nichts hilft, dann musst du Teile ausbauen.
Auf den Wischermotoren, Blinkern, Anlasser, Lichtmaschine, Hupe steht jeweils das Jahr. Auch könnten auf den Scheinwerfern noch die Schildchen mit Baujahr kleben.
Aber je älter das Fahrzeug ist, desto interessanter wird das...

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2606
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Fahrgestellnummer
« Antwort #4 am: Gestern um 22:04:04 »
und nicht zu vergessen sind Komplettaufbauten, Rahmenwechsel, Neuaufbauten usw. die nicht zwingend den Original- bzw. Dokumentenzustand widerspiegeln....
immer schön voll

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1057
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Fahrgestellnummer
« Antwort #5 am: Gestern um 23:00:46 »
Das ist das Problem. Da es aber scheinbar nur um 76 oder 86 geht, wäre tatsächlich ein Bild interessant. 86 müsste auch die geprägten Wischeraufnahmen haben, die neuen Wischermotoren, Seitenblinker.

Offline hessel

  • noch neu hier
  • Beiträge: 3
  • Fahrzeug: LO 2002 A
  • PLZ: 96515
Re: Fahrgestellnummer
« Antwort #6 am: Heute um 18:35:59 »
Danke Leute für die Antworten, das was ihr beschreibt habe ich schon versucht. Bei den Fahrzeug handelt es sich um einen Klappkoffer, die alte Ausführung mit Papp bzw. Pertinax Wänden. Was ich schon rausgefunden habe das das Häuschen schon einmal erneuert wurde. Das kann nicht annähernd zum Baujahr des Fahrzeuges passen. Ich finde auch am Aufbau wo ja sonnst auch Schilder sind nichts und die Ramen Nummer ist wirklich kaum zu erkennen. Als FIN glaube ich 29925.3058 gelesen zu haben. Es hat auch den Anschein das der Koffer schon einmal aufgearbeitet wurde also bei der NVA so GÜ aber das wurde ja auch dokumentiert und irgendwo eingeschlagen. Das Fahrzeug steht auch noch beim Verkäufer im Erzgebirge, ich bin nur ab und an dort muss es erst noch holen dann kann ich auch mal ein Paar Bilder einstellen. Mit der Suche nach Baujahren in den Einbauten ist ne gute Idee das mach ich aber alles erst wenn das Auto bei mir auf dem Hof steht da hab ich bessere Möglichkeiten.
Noch mal danke für die Antworten.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Fahrgestellnummer von hessel
[Heute um 18:35:59]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Heute um 08:31:15]


Re: Fahrgestellnummer von Toni
[Gestern um 23:00:46]


Re: Fahrgestellnummer von Norbert04
[Gestern um 22:04:04]


Re: Fahrgestellnummer von Toni
[Gestern um 21:00:52]


Re: Fahrgestellnummer von Ello_2500
[Gestern um 20:32:22]


Re: Fahrgestellnummer von hessel
[Gestern um 17:45:39]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...