Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Skrei am Februar 13, 2012, 10:22:20

Titel: Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: Skrei am Februar 13, 2012, 10:22:20
Hallo zusammen,

bei der Suche nach Info´s über eine Fahrgestellnummer bin ich heut morgen über euer Forum gestolpert; feine Sache.
Habe mich desghalb gleich angemeldet, weil ich ne Frage zu einer Fahrgestellnummer habe.

Vor kurzem habe ich einen -nach äußerlichem Anschein nach- Garant 30k erworben. Führerhaus passt, Motor passt, Rahmen soweit auch. Was etwas merkwürdig ist; der Fahrzeugbrief ist auf ein Datum ausgestellt, das auf einen 1500er schließen lässt. Der Vorherige Besitzer meinte was von Komplettumbau oder so.

Nun versuche ich gerade, über die FG-Nummer genaueres herauszubekommen. Ich weiß, dass bei beiden Modellen vorn dran ne 17 steht, das haut schon mal hin. Aber wie sieht´s mit dem Rest aus?

FG-Nr.: 1733-1039

Die Nummer ist mit Schlagzahlen in den Rahmen geprägt. Auf einem Bild (Gerätebeschreibung) von nem 1500er hab ich aber gesehen, dass die FG-Nummer auf einem erhabenen kleinen Schild angebracht ist. Somit würde ich schon zum 30k tendieren.

Was meint ihr? Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß...
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: Ello_2500 am Februar 13, 2012, 13:27:40
Hm,
das Problem habe ich ja in ähnlicher Weise.
Bei mir ist auch so eine Zahlenreihenfolge im Rahmen eingeschlagen und kein Typenschild woanders dran.
Mit der Rahmennummer kann aber Zittau nichts mehr anfangen.
Die haben dazu keine Unterlagen.

Ich weiß also nicht was es für ein Fahrzeug mal wirklich war und welches Baujahr es ist.
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: Chrischan am Februar 13, 2012, 17:00:34
Ab wann wurden denn die *E* für Ersatzrahmen eingeführt?

Möglicherweise stammen diese Rahmen noch aus der Kriegs- oder unmittelbaren Nachkriegsproduktion tatsächlich als Ersatzrahmen im Zuge des Reparaturauftrages durch die SBZ-Leitung. Anfangs wurde das doch per Befehl von dort wieder angefahren...
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: Ello_2500 am Februar 13, 2012, 17:41:47
Ich habe zwar einen Rahmen, der in der Mitte dicker ist als vorn und hinten; es ist aber weiterhin ein RoBuR und kein Garant.
Also kann es sich bei mir nicht um eine Nachkriegsproduktion handeln.
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: ifa am Februar 13, 2012, 17:55:06
@Skrei: Also bei der Fahrgestellnummer ist es ein Rahmen wie beim Granit 27/Garant 30k/Garant 32, Baujahr 1953, dritte Lieferserie und in dieser Lieferserie das Fahrzeug 1039. So - jetzt können ja mal andere Garant-Besitzer vergleichen ob sich die Rahmennummer einfügt.

Da Baujahr 1953 ist es in jedem Fall ein Granit und kein Garant und vielleicht auch noch ein 27er. In diesem Jahr begann die Fertigung der 30k/32er.

Gruß
Marek
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: Ello_2500 am Februar 13, 2012, 18:07:17
Das was ich auf meinem Rahmen entziffern konnte:

2966/6694
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: ifa am Februar 13, 2012, 19:07:05
Na das ist doch super - meiner ist genau 287 Autos eher in der gleichen Serie gebaut wie deiner. 29 ist die Typbezeichnung, 6 bedeutet Baujahr 1966, sechste Bauserie und Fahrzeug Nummer 6694 dieser Serie. Alles klar?

Gruß
Marek mit dem älteren LO - ätsch :D
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: Ello_2500 am Februar 13, 2012, 21:27:42
Und jetzt frag ich ganz einfach noch mal nach, was die Typbezeichnung 29 bedeutet.
Da bekomme ich sicher schneller und ausführlicher eine Antwort als wenn ich jetzt hier stundenlang suche.
Danke dem Antwortenden schon mal im Voraus.
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: ifa am Februar 13, 2012, 21:44:06
Also die 29 muss für die gesamte RoBuR Frontlenker LO/LD-Reihe vom LO 1800 bis zum LD 3001 gehen - erst beim LD 3004 (und seinen Abwandlungen) sind offenbar andere Rahmennummern vergeben. Bei meinen Fahrzeugbriefen von 1962 bis 1990 steht immer ein 29 vorn - könnte mir vorstellen es gibt vielleicht auch Ersatzrahmen ohne diese Nummer.
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: Ello_2500 am Februar 13, 2012, 21:47:07
Und ich dachte da bekommt man irgendwie die Dinge raus, wie Rahmenlänge oder Allrad oder Aufbau.
Aber das ist dann wohl nur in den entsprechenden Fahrzeugbriefen ersichtlich oder eben auf dem Typenschild...
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: Skrei am Februar 13, 2012, 23:22:20
Hallo Marek,

danke für deine hilfreiche Antwort. Demnach habe ich einen Granit 27 Rahmen, bei dem im Nachhinein der Motor und das Führerhaus vom 30 k verbaut wurde.

Was vielleicht noch von Interesse ist, der Rahmen, der auf dem ersten Blick wie vom 1500 er aussieht,ist nicht aus dem ganzen gefertigt. Die beiden U-Träger sind jeweils aus drei Teilen zusammengesetzt und im Bereich der Schweißnähte innen mit einem groß gelochtem Blech verstärkt. Das sieht für mich schon nach Mangelwirtschaft der 50er aus.Beim 1500 er waren die U-Träger ja noch am Stück gefertigt.

Gruß...
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: ifa am Februar 15, 2012, 17:11:38
Ich möchte meinen die Dreiteilung des Rahmens mit den Verstärkungsblechen ist normal (hat mein LO 2500 auch) - da wie geschrieben der Granit 30k ja schon im gleichen Jahr gebaut worden ist wie dein Rahmen kann es auch ein ganz füher 30k sein. Da bräuchte man ein paar Rahmennummern zu erhaltenen Fahrzeugen oder Briefen aus dem gleichen Jahr zum Vergleich. Es wird wohl fast unmöglich sein eine Auflistung der die Lieferlose/Bauserien zu finden.

Marek
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: Struppi am Februar 15, 2012, 17:45:24
???????
NE NE NE  MAREK!!!

Da vermachst du mir zwei tolle Bücher über Kraftfahrzeuge aus Zittau und schaust selbst nicht hinnein! :D

Im Band 1 steht zu den Phänomen 1500 Fahrgestellen die Zugehörigkeit der Fahrgestellnummern
 ich zitire mal
Fahrgestellnummern laut Firmenjournal:
171 0001-171 0085
172 0001-172 1915
1722 0001-1732 1505
1733 0001-1733 2000
1734 0001-1734 0230
1744 0231-1744 1805

von den belegten 7395 Nummern kamen bis zum 30.8.44   7375 zur Auslieferung danach sind warscheinlich noch etwa 1600 Fahrgestelle ausgeliefert worden

@Skrei

Demnach würd ich schon von ausgehen das du zwar nen Rahmen von einem Granit 1500 hast aber auf Grund vieler GRs und Instandsetzung von Fahrzeugen das Aussehen dem des Garants angepasst wurde.

Mein Granit ist vom Baujahr 54 ein Granit 27 oder 30K durch Instandsetzung ist er zum Garant mutiert, zu erkennen am Garant Schriftzug und dem Ersatzfahrerhaus (das ist zu erkennen das es keine Blechtüren hat sondern Presspappe die Fahrerhausrückwand beim Ersatzfahrerhaus ist auch aus Presspappe beim Serienfahrzeug(Auslieferungszustand) sind es gespundete Bretter )

MfG Mario
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: Skrei am Februar 15, 2012, 20:12:24
Hallo Mario,

danke für die FG-Nummern. Das ganze Fahrzeug an sich ist wohl ziemlich verbaut. Führerhaus und Motor sind auf jeden Fall vom 30k. Wenn ich den Rahmen (um den es uns ursprünglich ging) mit mit der originalen Gerätebeschreibung und Bedienungsanleitung vergleiche, sieht zwar auf den ersten Blick alles ziemlich gleich aus, jedoch bei näherer Betrachtung ergeben sich dann doch Unterschiede.
Auf einem Bild z.B. ist zu erkennen, dass die FG-Nummer auf einem erhabenen Schild  -dass auf dem Rahmen befestigt ist- angebracht ist. Unsere ist jedoch eingeschlagen. Der dreigeteilte Rahmen macht mich auch noch etwas stutzig, sowie weitere kleine Unterschiede.
Das Führerhaus ist aus Metall mit der von dir erwähnten gespundeten Rückwand, die Türen sind aus Blech, und das Dach ist wohl mit Leder bezogen. Als Schriftzug prangt aber "Granit" an der Front. Wobei ich auch schon im Netz über ein 30k Foto gestolpert bin, der auch den "Granit"-Schriftzug trug. Mhh...?
Schlußendlich geht es eigentlich darum, dass wir einen 1500er aufbauen wollten und der Rahmen ne gute Basis gewesen wäre.  Ob das nun aber so funzt...da zweifel ich noch.

Gruß, Steven
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: Struppi am Februar 15, 2012, 20:19:31
@Skrei

Also um einen 1500 aufzubauen solltest du wissen das das Fahrerhaus komplett aus Metall war also keine Gemischtbauweise, und der Frontgrill nicht identisch mit dem Phänomen 27 ist.
Weiterhin sind mir nur 1500 er mit Radstand 3270mm bekannt.
Der Radstand 3770mm kam erst bei den 27  hinzu.

Aber ich denke mal ihr habt euch damit schon beschäftigt.

MfG Mario
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: ifa am Februar 15, 2012, 20:25:55
Aha - dann steht die erste 3 statt für 1953 für 1943. In Buch 1 hatte ich bisher nur selten geschaut. Vielleicht haben sie den Rahmen umgebaut - immerhin war es ja auch nicht unüblich sowohl die Plakette mit Rahmennummer anzubringen als auch eine Rahmennummer einzuschlagen.

Marek
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: Skrei am Februar 15, 2012, 20:40:10
Hallo,

der Herausforderung sind wir uns bewußt.  ;)
Es wird schon schwer werden, ein Führerhaus+Grill+Motor zu finden. Da bin ich schon erstmal froh, dass der Rahmen wohl doch vom 1500er ist. Der Radstand jedenfalls ist (fast) korrekt; 3,25.
Laut Papieren ist das Ursprungfahrzeug Bj. 43. Das würde sich dann ja auch mit Mareks grad gegebener Aussage decken.

Gruß, Steven
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: Sankra am Februar 15, 2012, 20:43:17
Ich habe vor kurzen einen KFZ-Brief ersteigert, der ganz interessant das Leben eines Granit 27 Sankra darstellt.
Zum Leben erwacht ist er 1951

1951: Granit 27    Fgnr. 1717 0337     Mnr. 1717 0337  geschlossener Kasten , Farbe: elfenbein
1959: Garant 30k Fgnr. 1795 E166     Mnr. 2298 E146
1972: Garant 30k Fgnr. 1757 0481     Mnr. 2241-0726 offener Kasten, Farbe: grau/schwarz
1983: Garant 32   Fgnr. 1757 0481     Mnr. 18091070  offener Kasten, Farbe: rot/grau


Mein eigener hat leider keinen KFZ Brief mehr aber folgende Daten:

Garant 30k Fgnr. 1796 3380 Mnr. M2254-0702, also auch nicht mehr im Originalzustand.
Anbei der aktuelle Zustand :-)
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: Struppi am Februar 15, 2012, 20:45:12
An Bj 43 dacht ich dabei auch. Motor dürfte nicht ganz so schwierig werden hab im letzten Jahr mehrmals nen Seitengesteuerten Phänomenmotor im Angebot gesehen. Aber der Rest?????

Geh mal in die Galerie dort findest du das Profil von Phänomen er hat nen 1500 ( noch unrestauriert)

MfG Mario
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: Skrei am Februar 15, 2012, 21:06:32
Öhmm...Bilder hat er dort aber keine drin...

Ok...das mit dem Motor klingt ja schon mal gut, das hätt ich mir schwerer vorgestellt. Der Rest wird sich zeigen. Is ja nicht so, dass wir unter Zeitdruck stehen. Wie heißt es doch so schön; gut Ding will Weile haben.  ;)

Gruß, Steven
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: drehrumbiene am Februar 19, 2012, 19:35:56
hallo zusammen
es gibt in Zittau für eine Reihe von Lo Baujahren Listen mit den Rahmennummern und den Empfänger z.B. die einzelnen Karosseriewerke oder Export,NVA  usw. das Problem ist das die FBZ Werkstatt abgewickelt ist und wahrscheinlich keiner mehr vom ersatzteilvertrieb mehr Zeit hat die Nummern rauszusuchen . Früher war das kein Problem wobei die frühen Jahre auch damals schon gefehlt hatten.

Wegen der Granit -Garant Nummern kann man über ABS-Robur  etwas rausbekommen .
Die Nr.1733-1039 ist Bj.43 am 15.7. 1943 ans Heereszeugamt ausgeliefert worden .
gruß uwe
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: Ello_2500 am Februar 19, 2012, 19:42:11
Uwe,
du hast sicher recht und ich hab auch schon beim Herrn Große nachgefragt.
Leider hat er zu meiner Rahmennummer keine Unterlagen mehr gefunden.
Aber vielleicht kann ich ihn doch noch mal überreden, dass er sich noch mal in den Akten vergräbt und noch mal nach meiner Nummer sucht.
Denn so einen vermatschten RoBuR wie ich ihn habe, da hätte ich gern gewusst, wie sein Ursprung mal war, auch wenn ich ihn jetzt vielleicht grad in die ganz andere Richtung wieder aufbaue.
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: drehrumbiene am Februar 19, 2012, 19:46:10
@ Thomas wie gesagt die frühe Jahre sind nach 1991 weggekommen Frau  Herrmann konnte bei den 70er Jahren auch nicht helfen gruß uwe
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: Skrei am Februar 21, 2012, 22:36:50
Hallo Uwe,


Die Nr.1733-1039 ist Bj.43 am 15.7. 1943 ans Heereszeugamt ausgeliefert worden .


und ein dickes DANKE! Das find ich echt Klasse. Wenn du mir jetzt noch sagen könntest, mit welchem Aufbau er ausgeliefert wurde, hätteste glatt ein Bier bei mir gut...oder auch zwei...oder drei...  ;)

Gruß, Steven
Titel: Re:Fahrgestellnummer-Wer kann helfen?
Beitrag von: Ello_2500 am Februar 21, 2012, 22:45:10
Na ich würde glatt zwei oder drei Bier ausgeben, beim nächsten Trecker-Treffen in Kemnitz, wenn ich auch solche Daten über meine Rahmennummer erfahren könnte.