Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Mario am August 06, 2011, 18:11:21

Titel: Fahrradträgerselbstbau
Beitrag von: Mario am August 06, 2011, 18:11:21
Hallo alle zusammen,

da sich mein Vorhaben - nen TSA als Fahrrad- und Mopedanhänger umzubauen erstmal in weite Ferne gerückt ist, habe ich heute nen Fahrradträger nachgerüstet.
Benutzt habe ich U-Profil, 60x40x2 und 2,6m lang. Das wird normalerweise im Trockenbau verwendet und die Länge reicht exakt.
Anschließend mittig bei 770 mm abgekantet und an den Rahmen vom Koffer angeschraubt. Abgekantet weil, es dürfen keine scharfen Ecken sein und wenn ein jemand hinten drauf rauscht, besteht die Chance, das sich das U-Profil in Summe verzieht bzw. die Schrauben reißen und so das Verletzungsriskio geringer wird (wer hat schon gern nen U-Profil im Kopf stecken). Darauf habe ich nen handelsüblichen Fahrradträger wie er für Deichselmontage vorgesehen ist, geschraubt.

Laut Aussage vom Dekra-Mann neines Vertrauens, ist diese ganze Sache konstruktiv okay, muß aber eingetragen werden. Letzteres muß ich noch machen.

Die ganze "Halterung" ist saustabil, hab mich mit meinen 90 kg draufgesetzt und nix passiert. Allerdings braucht das Draufwuchten von Fahrrädern etwas Übung, da es doch relativ hoch ist.

Kosten: U-Profil: 10,- Fahrradträger 90,- Schrauben: 5,-

Achja, beim Profil drauf achten das es das Starke mit 2mm ist, es gibt auch welche aus Blech gekantet mit 0,5mm, die sollte man nicht nehmen...
Titel: Re:Fahrradträgerselbstbau
Beitrag von: Mario am August 06, 2011, 18:14:09
Nun noch Bilder:
Titel: Re:Fahrradträgerselbstbau
Beitrag von: strugatzki75 am August 07, 2011, 14:18:59
Nicht schlecht  ;).. gute Idee.. aber ist das ganze wieder demontierbar ? (Ging jetzt nicht so ganz aus Deiner Beschreibung hervor.)
Titel: Re:Fahrradträgerselbstbau
Beitrag von: Mario am August 07, 2011, 14:35:26
Ja, ist abbaubar. Hab es mit 4 Schrauben M8 am Längsträger vom Koffer angeschraubt.
Titel: Re:Fahrradträgerselbstbau
Beitrag von: reini71 am August 07, 2011, 17:28:26
wie weit steht das jetzt hinten raus? Das eintragen wird ja dann sicher wegen der größeren Gesammtlänge sein,oder? Ich hatte das am Bus auch vor,nen fahrradträger auf die Kupplung und gut. Da ich aber jetzt den Anhänger habe ist es erledigt.
Titel: Re:Fahrradträgerselbstbau
Beitrag von: Mario am August 07, 2011, 17:41:00
Das steht 55cm hinten raus. Aussage meines Dekra-Mannes: Es muß eingetragen werden, da es mit dem Fahrzeug "fest" verbunden ist.
Soweit ich das verstanden habe, gilt bei der Montage auf der Anhängerkupplung der Fahrradträger als "Ladegut" und muß somit nicht eingetragen werden.

Anhänger wäre mir prinzipiell auch lieber gewesen - aber nachdem meine komplette Bremsanlage der Hinterachse neu wurde, war das Geld für'n Hänger+Kupplung futsch...
Titel: Re:Fahrradträgerselbstbau
Beitrag von: reini71 am August 07, 2011, 17:48:59
das is klar, aber Bremsen sind wichtiger und der jetzige Bau ist ja ausreichend und günstiger ;)
Titel: Re:Fahrradträgerselbstbau
Beitrag von: Mario am August 07, 2011, 17:54:53
Das stimmt wohl, man kann nicht alles haben - zumindestens nicht auf einmal  ;D
Titel: Re:Fahrradträgerselbstbau
Beitrag von: Entenrudi am August 10, 2011, 00:25:07
Hallo Mario,

ich hab mir vor 4 Jahren auch einen Fahrradträger für meinen Lo  gebaut.
Auf Nachfrage bei dem Kollegen der Dekra der bei meinem Fahrzeug  2006 die Vollabnahme gemacht hat antwortete er mir,
solange ich den Träger mit bordeigenen Mitteln demontieren kann brauche ich diesen nicht eintragen lassen.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass mein Lo eine Wohnmobilzulassung hat und ob das letzlich ausschlagebend ist weiß ich nicht.
Bisher hatte ich keine Probleme, zum TÜV ist er ab und wenn ich ihn benötige baue ich ihn an.
Das Ganze dauert max. 10- 15 min. mit 4 Schrauben M10 der Güte 10.9. .


Gruß  Torsten