74294 Beiträge in 9146 Themen - von 3435 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Dumperflori1234

collapse

Autor Thema: Kipphebelachse am Rahmen  (Gelesen 4985 mal)

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1747
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kübel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Kipphebelachse am Rahmen
« am: Mai 11, 2011, 22:21:32 »
Hallo ihr Fachleute.
Hab letzte Woche meine Pritsche runter genommen, um den Rahmen bissel auf Vordermann zu bringen.
Und da sah ich doch diese "Kipphebelachse".
Wofür dient diese? Was hat sie für eine Funktion?

Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re:Kipphebelachse am Rahmen
« Antwort #1 am: Mai 11, 2011, 23:10:07 »
...kann ja eigendlich nur die Handbremse gewesen sein
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1747
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kübel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Re:Kipphebelachse am Rahmen
« Antwort #3 am: Mai 12, 2011, 08:32:55 »
Danke erst mal, A B E R:
Das ist nicht die Handbremse. Diese ist eine Quertraverse weiter hinten und auch genau so wie im Link dargestellt verbaut.
Diese Achse mit den Hebel sitzt genau an der ersten Quertraverse hinter der Kajüte.
Kann das eine Baugruppe von einem Kipperrahmen sein?

Ich werd noch mal ein Foto reinstellen, wo man dann auch die Quertraverse der Handbremse mit sieht.

Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re:Kipphebelachse am Rahmen
« Antwort #4 am: Mai 12, 2011, 09:06:14 »
* zur Lösung der Klappenverrieglung  beimKippen bzw. fernbedienbar oder automatisch je nach Kippwinkel?

* für die Bedienung von zwei Seiten?

Offline pati00001

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 360
Re:Kipphebelachse am Rahmen
« Antwort #5 am: Mai 12, 2011, 15:57:42 »
Hallo, na das gehört bei meinem zur Bedienung des VTG.
Das hängt doch normal genau dahinter, auf dem Bild dann links.
Von den zwei "Umlenkungen" führen dann zwei kurze Hebelchen ans Verteilergetriebe.

Ich such mal nen Bild raus, hab nur nen altes von vor´m zerlegen, aber evtl. erkennt manns da.
Ist bei mir schon wieder drann, aber nen Bild hab ich glaub ich noch nicht gemacht.


Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01

Offline pati00001

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 360
Re:Kipphebelachse am Rahmen
« Antwort #7 am: Mai 12, 2011, 16:20:56 »
Jup, das meine ich.
Die Betätigung wird dadurch um die kurze Kardanwelle "herumgeführt".

Hab nur nen recht blödes Bild, wo wan aber den Sinn dieser Maßnahme erkennen kann.
Rot zu rot, blau zu blau.
Gemacht wurde es vor einigen Jahren nach dem Kauf.
Mich wundert, das ich nix aktuelleres habe, ist aber anscheinend so.

Grüße, auch in die Oberlausitz

Patrick
« Letzte Änderung: Mai 12, 2011, 16:22:32 von pati00001 »

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1747
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kübel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Re:Kipphebelachse am Rahmen
« Antwort #8 am: Mai 12, 2011, 21:00:35 »
Na das ist ja mal ne aussagekräftige klare Antwort.
Mag diese Welle/Achse denn einer haben?
Ich würde diese gern tauschen gegen eine Bremsleitung, und zwar die lange, die von vorn vom HBZ auf das rechte Hinterrad geht.
Da ich ja nur nen HA-Antrieb habe, benötige ich diese Hebelchen nicht mehr.

Oder wenn einer so ne Bremsleitung abzugeben hat, dann gern per PM eine Preisvorstellung.
OK, das FBZ ist nicht weit von mir, vielleicht können sie mir dabei helfen.
Bisher hatte ich mit meinen Anfragen dort kein Glück.

Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

Offline Hüpper

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1287
  • Fahrzeug: nix mehr robur
  • PLZ: 06502
Re:Kipphebelachse am Rahmen
« Antwort #9 am: Mai 12, 2011, 21:15:02 »
ich hab meine leitungen beim aufbau meines w50 in einer kolchosewerkstatt nachbauen lassen. dürfte sich auch in deiner nähe finden lassen!?
Mit Ruhe wird alles gut!

Offline Christel

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 361
  • Fahrzeug: Robur 2002Kipper, 2002MZ,Trabant601,RS09, Zt 323
  • PLZ: 04838
Re:Kipphebelachse am Rahmen
« Antwort #10 am: Mai 12, 2011, 21:33:39 »
Was für ein Aufbau war davor drauf? Der Kipper löst eigendlich automatisch aus und wird von der hinteren Kipperwelle angesteuert.
Ich hab mal einen Robur-Düngerstreuer geschlachtet..der hatte darüber die Streumengendosierung angesteuert.

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1747
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kübel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Re:Kipphebelachse am Rahmen
« Antwort #11 am: Mai 12, 2011, 21:43:02 »
Na bei mir war ne W50-Festpritsche aus Blech verschraubt.
Die hat aber auch schon wesentlich bessere Tage gesehen.
Will mich jetzt an die Restauration des hinteren Rahmenteils machen.
Und da sah ich halt die gerissene Bremsleitung.
Immer wieder was Neues.
Aber wem erzähl ich das hier!
Wer hier drin ist, der kennt sich aus mit immer wieder neuen "Baustellen".

Viele Grüße aus der Oberlausitz

Thomas
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von heli35
[Gestern um 07:30:46]


Robur Lo 1800AKF , L02002A Unterschied? von heli35
[August 04, 2025, 07:31:02]


schade von steffi&markus
[August 03, 2025, 17:47:52]


Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Caddyflo
[August 03, 2025, 15:05:46]


Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Norbert04
[August 03, 2025, 09:48:54]


Re: armaflex-Reste von Norbert04
[August 03, 2025, 09:05:55]


Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Caddyflo
[August 03, 2025, 09:05:27]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...