73481 Beiträge in 9028 Themen - von 3604 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Frank_Lo

collapse

Autor Thema: Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung  (Gelesen 11771 mal)

Offline naviprofi

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 557
  • Fahrzeug: Robur LO2202 Eigenbaukoffer mit DEUTZ BF4L913C
  • PLZ: 48432
Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung
« am: Januar 26, 2014, 19:30:42 »
Moin zusammen,
Hat eigentlich jemand originale Unterlagen von Robur oder einen Brief mit eingetragenem Deutz 4L913?
Es fahren ja Etliche von uns so rum, und ich möchte möglichst wenig Stress beim TÜV haben.
Möchte meinen Umbau auch amtlich festmachen, möglichst mit H, das habe ich ja schon. Zeitgenössisch ist es ja gewesen, oder?
Grüße vom Navijens
lächelnd aus dem Münsterland der Naviprofi

Chrischan

  • Gast
Re: Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung
« Antwort #1 am: Januar 26, 2014, 19:46:29 »
Wie sind denn die Anforderungen an Motorumbauten im Hinblick auf "zeitgenössisch"? 2014 sind mittlerweile auch 22 Jahre aber reicht das denn? Ältere Deutzumbauten dürfte es nicht geben.

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2316
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung
« Antwort #2 am: Januar 26, 2014, 20:10:05 »
Ach Chrischan,

fang Du auch noch so an!  ;)

Jetzt wir der (Ver)Einigungsvertrag doch erst richtig vollzogen, und es wächst zusammen, was zusammengehört!

Will keine Argumentationshilfen bringen, dazu gibt es einfach zu viele. Aber sind wir doch mal ehrlich: Es gibt kein besseres Pendant zum LD-Motor als den F4L. Somit nicht nur zeitgenössich, sondern ein fast baugleiches Ersatzteil mit ähnlichem Fertigungszeitraum.

Sven und RoBi
Ich bin dann mal weg....

Chrischan

  • Gast
Re: Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung
« Antwort #3 am: Januar 26, 2014, 20:17:31 »
Nein nein Sven, die Frage hat einen ganz praktischen Hintergrund. Wenn ich von einer H-fähigkeit ab 30 Jahren ausgehe, solten meiner ganz persönlichen Meinung nach 22 Jahre bis zum Motorenumbau durchaus zeitgenössisch sein, denn es wird wohl niemand in einen Neuwagen einen anderen Motor einbauen ;) Damit wären u.U. sogar die Deutze mittlerweile H-fähig - in diese Richtung zielte meine Frage.


Mir ist das völlig Wurscht, ob und was da verändert wurde - ich bin kein Originalitätsfetischist :P

Offline 00artur

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 75
Re: Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung
« Antwort #4 am: Januar 26, 2014, 20:33:56 »
guten tach,


ich hab noch einen Fahrzeugbrief vom originalen Deutz-Robur den ich mal zerlegt habe...
das sollte dem tüvmann ausreichen.....
kannste haben....

Chrischan

  • Gast
Re: Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung
« Antwort #5 am: Januar 26, 2014, 20:35:55 »
Kannste den bitte scannen und im Downloadbereich zur Verfügung stellen? Natürlich anonymisiert - das wär' ganz prima!

Offline 00artur

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 75
Re: Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung
« Antwort #6 am: Januar 26, 2014, 20:40:55 »
o,
das klingt nachna herausforderung scannen kannich.
und wo is hir der downlodebereich?????????

Chrischan

  • Gast
Re: Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung
« Antwort #7 am: Januar 26, 2014, 20:43:08 »
Wenn Du hochscrollst steht in der grünen navileiste irgendwo rechts Downloads - da kannste den Brief nach dem Scannen unter Datenblätter bspw. selbst hochladen, falls Du's nicht hinbekommst, schickst ihn mir per eMail und ich mach das...

Offline 00artur

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 75
Re: Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung
« Antwort #8 am: Januar 26, 2014, 20:52:13 »
jo,

das bekomm ich hin aber erst morgen.
der brief is im schlafzimmer und das kindchen schläft schon...

Offline naviprofi

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 557
  • Fahrzeug: Robur LO2202 Eigenbaukoffer mit DEUTZ BF4L913C
  • PLZ: 48432
Re: Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung
« Antwort #9 am: Januar 26, 2014, 22:20:38 »
Jungs, ihr seid einfach Spitze!!!
Mein Organspender Magirus-Deutz war von 1982, da steht der Motor mit Nummer sogar im Brief.
In Verbindung mit dem avisierten Kleinod sollte das wohl funktionieren.
Vorab also schonmal tausend Dank (die nächsten Tausend würde ich Ostern spendieren).
Grüße Navijens
lächelnd aus dem Münsterland der Naviprofi

Offline 00artur

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 75
Re: Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung
« Antwort #10 am: Januar 27, 2014, 09:51:59 »
der brief nütz gornischt,

da steht nix vom Deutz motor...

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1733
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kübel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Re: Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung
« Antwort #11 am: Januar 27, 2014, 09:58:31 »
Aber meiner Meinung nach das Buch vom Herrn Pfeffer; Band 2.
Da steht drin, dass bereits in den 70ern der DEUTZ im RoBuR zum Einsatz kam und exportiert wurde.
War hier schon mal Thema.
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

Chrischan

  • Gast
Re: Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung
« Antwort #12 am: Januar 27, 2014, 15:06:12 »
Klar nutzt der was, anhand von Hubraum und Leistungsdaten sollte es zumindest Rückschlüsse darauf geben, dass es kein Originalzittauer ist und anhand der Typblätter zum F4L912 sollte dann der Motor als solcher schon recht zweifelsfrei identifizierbar sein, zur Not gibt es auch Verkaufsprospekte ;)

Mach mal bitte Artur :)

@ Thomas - sowas hab ich auch gerüchtemäßig gehört, bekommt man da irgendwas schriftliches dazu? Ggf. mal eine Textpassage aus dem Buch als Scan?

Offline petermann15

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 372
Re: Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung
« Antwort #13 am: Januar 27, 2014, 16:51:27 »
mit dem 913ner deutz wirds sicher probleme geben,denn alle tüver wußten und wissen,das 89/90 in zittau der 912 eingebaut wurde(und es gibt keine dummen tüver mehr-die mal ein auge zudrücken)!ich hatte lange kontakt zu Dr mirdell (techn direktor in zittau),und er hat mir damals kurz die eck-daten des motors genannt(912-ca 75ps-2500u/m)!damals hatte ich noch garkeinen ello!ich glaube aber,habe es schon mal erwähnt
bei meiner eintragung mußte ich einen kunst griff in die wege leiten!
im nachher nein sagte mir jedoch der tüv-mann- es würde vollkommen reichen- eine kopie eines tüv-berichtes bei zubringen,der belegt- wo der 913 motor erfolgreich ein gebaut und auch tüv-mässig abgenommen wurde und auch eingetragen wurde!und das motor-leistungsschild muß  einwandfrei aus lesbar sein
ich brauchte 3 anläufe bis er eingetragen war,ich spreche aber nur, von mir

Offline 00artur

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 75
Re: Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung
« Antwort #14 am: Januar 27, 2014, 17:31:11 »
gibmal deine @mail....Chrischan

bei mir unterbricht der server beim hochladen....

Chrischan

  • Gast
Re: Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung
« Antwort #15 am: Januar 27, 2014, 17:36:04 »
eMailadresse wieder entfernt 
« Letzte Änderung: Januar 27, 2014, 18:07:36 von Chrischan »

Offline Hans aus Osnabrueck

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 56
Re: Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung
« Antwort #16 am: Januar 27, 2014, 17:56:56 »
Hallo Deutzfahrer,

ich habe Anfang 2012 in meinem B21 einen F4L 912 F eingebaut und eingetragen. Im Kfz-Brief steht nichts von Deutz, sondern nur Diesel 54 kw bei 2500 U/min.

Für den TÜV hatte ich folgende Unterlagen:
1. Kfz-Brief vom 3004 Baujahr 1991 (war das Spenderfahrzeug, steht auch nichts von Deutz)
2. technisches Rundschreiben vom FBZ Zittau vom 25.11.1993, Vergleich Motordaten
3. Angebot für die Lieferung eines Deutz-Umbausatzes für den B21 vom 12.01.2000 von FBZ Zittau
4. technisches Datenblatt LD3001 mit Deutz-Dieselmotor für  den Bus + Lkw von Zittau
5. wichtig war meinem TÜV-Prüfer vor allen Dingen das Schild mit Motornummer und -daten (sitzt am Motor linke Seite hinten unten)

P.S.: Kommentar des TÜV-Prüfers: " Sie hätten den Motor vom Einbau auch mal richtig sauber machen können."  :D

Mit besten Grüßen
Hans aus Osnabrück  :)

Offline 00artur

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 75
Re: Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung
« Antwort #17 am: Januar 27, 2014, 18:01:10 »
is abgeschickt....

Chrischan

  • Gast
Re: Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung
« Antwort #18 am: Januar 27, 2014, 18:08:30 »
Angekommen - super, ich lad's gleich mal hoch ;)


...drin!
« Letzte Änderung: Januar 27, 2014, 18:13:29 von Chrischan »

christoph

  • Gast
Re: Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung
« Antwort #19 am: Januar 27, 2014, 21:37:48 »
Aber meiner Meinung nach das Buch vom Herrn Pfeffer; Band 2.
Da steht drin, dass bereits in den 70ern der DEUTZ im RoBuR zum Einsatz kam und exportiert wurde.
War hier schon mal Thema.
jepp mit diesem Nachweis habe ich den 913 eingetragen bekommen....Leistung und Baujahr halbwegs passen und schon gibt es kein Problem

Offline Hans aus Osnabrueck

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 56
Re: Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung
« Antwort #20 am: Februar 08, 2014, 14:03:34 »
Hallo Herr Nachbar,

ist meine Nachricht die Tage nicht übergekommen??? Oder besteht kein Interesse mehr?!?

Schönen Gruß
Hans aus Osnabrück

christoph

  • Gast
Re: Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung
« Antwort #21 am: Februar 08, 2014, 18:02:18 »
Hallo Herr Nachbar,

ist meine Nachricht die Tage nicht übergekommen??? Oder besteht kein Interesse mehr?!?

Schönen Gruß
Hans aus Osnabrück
???

Offline Entenrudi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 281
  • Fahrzeug: LO 2002 A mit MAN D 0224 Diesel/ WOMO
  • PLZ: 39638
Re: Fahrzeugpapiere mit DEUTZ- Eintragung
« Antwort #22 am: Februar 08, 2014, 20:05:44 »
Hallo Gemeinde,

bei meinem MAN  mit 90 eingetragenen PS und 3000 Umdrehungen in der Minute steht auch kein Eintrag im Brief, dass es sich um ein MAN Motor handelt. Er ist nur über diese Leistungsdaten beschrieben.
Mein TÜV Man wollte von mir seiner Zeit eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller oder eben wo dieser Motor schon einmal im LO verbaut wurde haben.Über Herrn Mirdl hab ich damals eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen die ich in Kopie aufgehoben hab. Das Original ist bei der Dekra geblieben.
Da mein 2002 A keine Chance hat in H- Kennzeichen zu bekommen ist es mir auch Egal welcher Motor verbaut ist. Wichtig ist für mich, dass er zuverlässig seinen Dienst tut.


Gruß  Torsten

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Robur Lo 2002a läuft überhaupt nicht gut von Frank_Lo
[Heute um 11:46:14]


Re: Picco 1 läuft nur mit gedrücktem Starthilfeknopf von Kili
[Gestern um 23:26:41]


Picco 1 läuft nur mit gedrücktem Starthilfeknopf von rtrampf
[Juni 13, 2024, 13:44:55]


Re: Robur Wohnmobil von Surströmming
[Juni 11, 2024, 19:45:55]


Re: Robur Wohnmobil von Хелмар
[Juni 11, 2024, 10:41:45]


Re: Robur Wohnmobil von Toni
[Juni 10, 2024, 23:11:37]


Re: Robur Wohnmobil von Norbert04
[Juni 09, 2024, 19:54:50]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...