74144 Beiträge in 9122 Themen - von 3674 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Claus_1605

collapse

Autor Thema: Feder bei Vollbremsung gerissen  (Gelesen 1761 mal)

Offline ralph

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1671
    • Scoutladen
  • Fahrzeug: LO 2002 AFC LAK1
  • PLZ: 77654
Feder bei Vollbremsung gerissen
« am: Juli 30, 2017, 10:04:23 »
Bei einem Bremstest ist das hintere Auge der vorderen Blattfeder gerissen. Die Feder war erst ein halbes Jahr im Fahrzeug verbaut und stammt aus einem Werkstatt-Lagerbestand.
Die obere Lage dieser Feder hat 5 mm Materialstärke. Ich habe die anderen nachgemessen, dort habe ich 8 mm. Deswegen gehe ich davon aus, dass die Lage einfach zu schwach war.

christoph

  • Gast
Re: Feder bei Vollbremsung gerissen
« Antwort #1 am: Juli 30, 2017, 12:27:31 »
Zivile Feder! Hast du noch Ersatz?

Offline ralph

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1671
    • Scoutladen
  • Fahrzeug: LO 2002 AFC LAK1
  • PLZ: 77654
Re: Feder bei Vollbremsung gerissen
« Antwort #2 am: Juli 30, 2017, 12:49:52 »
Ja, hab noch welche mit der dicken Lage da.

Offline naviprofi

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 560
  • Fahrzeug: Robur LO2202 Eigenbaukoffer mit DEUTZ BF4L913C
  • PLZ: 48432
Re: Feder bei Vollbremsung gerissen
« Antwort #3 am: Juli 30, 2017, 19:25:04 »
Hallo Ralph, die Erklärung ist simpel einfach, bei der Vollbremsung verschiebt sich die Vorderachse kippend nach hinten und die Vorderfelder verwindet sich extrem in der hinteren Aufhängung. Der dort gezeigte Bruch deutet auf falsche Herstellung beim Schmieden hin. Also Fertigungsfehler und leider OOW. Hast Du mal Deine Bremsen angeschaut? Nicht das es Dir noch die Lagerplatte für die Bremsbackenauflager verbogen hat.
VG Jens
lächelnd aus dem Münsterland der Naviprofi

Offline ralph

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1671
    • Scoutladen
  • Fahrzeug: LO 2002 AFC LAK1
  • PLZ: 77654
Re: Feder bei Vollbremsung gerissen
« Antwort #4 am: Juli 31, 2017, 08:58:35 »
Die Bremse scheint zumindest vom ansehen her intakt zu sein. Und bremsen tut sie ja korrekt auf dem Rollenprüfstand.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Heute um 08:31:15]


Re: Fahrgestellnummer von Toni
[Gestern um 23:00:46]


Re: Fahrgestellnummer von Norbert04
[Gestern um 22:04:04]


Re: Fahrgestellnummer von Toni
[Gestern um 21:00:52]


Re: Fahrgestellnummer von Ello_2500
[Gestern um 20:32:22]


Re: Fahrgestellnummer von hessel
[Gestern um 17:45:39]


Re: Robur LO umbau auf Deutz mit Original Getriebe von kochi
[Mai 03, 2025, 15:53:19]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...