Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: audioxdream am Februar 02, 2014, 21:14:23
-
Hallo! Ja ich weiss ist ne blöde Frage aber wie sieht ein geeignetes Hilfswerkzeug aus? Hat jemand vieleicht ein Bild davon?? :question:
-
Wenn du die Seite des WHB nennst oder um welche Feder es denn gehen soll, könnte es einfacher sein eine ANtwort zu bekommen.
Ahoi D:
-
Ach so ja! Also Seite 83 im WHB 12.6. Federn zerlegen.
-
vermute mal es geht um eine Fahrwerksfeder, da kannst du ein werkzeug selbst bauen
ich denke du willst den herzbolzen entfernen, dazu mußt du das paket so zusammendrücken, dass du es nach dem entfernen öffnen kannst, heißt die spannvorrichtung sollte den entsprechenden weg haben (nicht unterschätzen) ansonsten bleibt da raum für kreativität, aber denk dran, dass die spanner nicht nach außen abrutschen können
-
Ja genau! Es geht um die Fahrwerksfedern!!! Dachte dabei auch an Selbstbewusstsein! Aber mir fehlt dafür ein wenig die Phantasie!!!
Hatte an ein Vierkantstahl in ca der Länge der Federn gedacht in dessen Ende ich Löcher bohre wo ein Bolzen durch kommt an dem ich ein U-Eisen befestigen kann das über die Feder passt! So das ich in der Mitte des Vierkannts über eine lange Schraube Druck in der Mitte der Feder ausüben kann.
Mein Gott was ein Satz!!! Hoffe ihr habt genügend Phantasie um meiner verschobenen Gedankengängen zu folgen!!!
-
Wie geht denn der Bolzen raus, nach oben nehme ich an oder ist das egal?
Wie wäre es mit einem Wagenheber und geeigneten Wiederlagern oder zwei Schraubzwingen auf einem Arbeitstisch?
-
:D ich hab ma gesehen, wie die Federlagen durch die Gegend flogen beim Bolzen raushaun...ich hab grad nen Federbruch in der Mache.Das neue Paket ist drinn aber die alte ist erstmal bei Seite geräumt.
-
prinzipiell richtiger ansatz, aber - der Bolzen geht nach unten raus, du brauchst dort also den platz, kannst also nur daneben drücken, außerdem brauchst du ne seitliche Führung, damit das paket nicht seitwärts auseinanderfliegt, so ne art käfig aus je 2 rundeisen, fest an einem ende und in dem u-eisen vielleicht in ner lasche oder so geführt,
und deine druckschrauben müssen entsprechend lang sein
-
Wie wäre es mit ein paar Gewindestangen (Zugfestigkeit beachten, also lieber etwas reichlich dimensionieren).
Diese mit Flach- oder Winkeleisen oben und unten wie Federbrieden montieren. Evtl. als Viereck anordnen damit nichts weg kann.
Die Feder kann dann Stück für Stück ent- und gespannt werden.
Bei der Demontage und Montage dann am besten auch so hinstellen daß Du nicht in der Schußlinie stehst, evtl. auch einen stabilen Gurt als letzte Sicherung drum wickeln.
Ciao
Veit