74265 Beitrge in 9145 Themen - von 3429 Mitglieder - Neuestes Mitglied: JustinBog

collapse

Autor Thema: Federbolzen  (Gelesen 3270 mal)

Offline matjor

  • Sr. Member
  • ****
  • Beitrge: 362
    • PartOne
Federbolzen
« am: Mai 02, 2008, 21:27:24 »
hallo ihr,
ich bruchte mal bitte eure hilfe. ich hab den robur LD2002-A FR6/MZ17.
beim abschmieren ist mir die mutter (siehe bild1) samt gewinde und schmiernippel vom federbolzen (feder vorn links, hintere aufhngung) abgefallen (siehe bild2). wie mach ich das denn wieder heile? oder kann ich so noch weiterfahren?
blder weise hab ich mein reperaturhandbuch nicht gefunden, wo sind die dinge immer dann wenn man sie braucht? dafr fand ich in der schatzkiste einen federbolzen (durchmesser: 28mm, lnge gesamt: 12cm,  lnge bolzen: 7cm). ist das der richtige fr mich?
ich komm mit der tafel FG-52-01 irgendwie nicht zurecht, bei mir sieht das anders aus, allein die feder (ist auch auf den anderen tafeln so).
was muss ich beim wechsel beachten? rahmen anheben, felderlasche lsen, bolzen rausschlagen, neuen rein? so einfach wirds bestimmt nicht sein ... oder?
wrde mich freun wenn ihr mir paar tips geben knntet.

viele grsse & dank!
mathias

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2612
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Federbolzen
« Antwort #1 am: Mai 02, 2008, 21:44:47 »
nun ja, ob Dus glaubst oder nicht - eigentlich ist es so einfach :-\\

Vorrausgesetzt, es geht alles einigermassen auf/ raus!!

Wenn der Bolzen aussieht wie auf der Zeichnung und die Lnge passt (drunterhalten)
dann ist es der richtige - weitere Verwendungen fr hnliche Bolzen fallen mir grad nicht ein
Schau gleich an dem neuen Bolzen, ob die Schmierbohrung offen ist, dass spart den Stress mit der Fettpresse

Ach so, empfehlenswert ist ne Winde unter dem Rahmen + ein Wagenheber unter der Achse - zwecks Feinjustierung zum Zusammenbau
immer schn voll

Offline matjor

  • Sr. Member
  • ****
  • Beitrge: 362
    • PartOne
Re: Federbolzen
« Antwort #2 am: Mai 02, 2008, 22:02:00 »
klasse, danke fr die schnelle antwort. wenn\'s wetter morgen passt kann ich mich ja gleich drunterlegen. was mich noch etwas sorgt ist das es dummer weise den bolzen erwischt hat der in der sttzbuchse steckt. ich weiss nicht (ausser vom bild her) wie so eine buchse aufgebaut ist und ob diese leicht zu zerstren ist. wie\'s aussieht mssen beide federlaschen ab oder? und von welcher seite aus sollte ich den bolzen rausschlagen? von der verzahnten oder der anderen? kann ich das rad dran lassen?

viele grsse & danke fr die fixe, nette antwort.

m.

Offline matjor

  • Sr. Member
  • ****
  • Beitrge: 362
    • PartOne
Re: Federbolzen
« Antwort #3 am: Mai 03, 2008, 18:15:17 »
so, alles wieder gut, der bolzen war der richtige :-) und auch sonst hat alles gepasst, danke nochmal an dich norbert. dumm war nur, dass wohl jemand lange vor mir den bolzen mit der federlasche verschweisst hat. sieht man eigentlich auch auf dem bild oben, ich dachte nur erst es wre ne etwas strkere verkrustung. 1a schweissnaht aber ohne schmierung ist das dann doch nicht die endlsung.
@helmar, die innenraumbilder mach ich bald mal, gibt aber eh nicht viel zu sehen :-), irgendwie hab ich in roburnhe immer lige pfoten und kann nicht foten :).

schnes wochenende! gruss
m.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail bersehen?

* Spenden

Gefllt es euch hier?

* Ersatzteile fr Robur

Ersatzteile fr den Robur gibt es im Oldtimerldchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beitrge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natrlich...