Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ralph am September 12, 2016, 10:19:04

Titel: Federpakete aufarbeiten / austauschen
Beitrag von: ralph am September 12, 2016, 10:19:04
Lange hab ich es vor mir hergeschoben, aber nun sind die Federpakete am LAK wohl durch. Zum einen ist es wohl die Last (beladen sind die 5,5 Tonnen ausgereizt), aber auch die Spannkraft hat schwer nachgelassen. Hinzu kommen ausgeschlagene Buchsen und recht alte Stoßdämpfer.

Welche Erfahrungen könnt ihr mir mit auf den Weg geben, wenn ich mich daran mache, alles zu überarbeiten? Einfach nur Ausbauen, Einfetten und neue Buchsen wir nicht ausreichen. Die Federn brauchen neuen Elan. Lohnt sich das Aufarbeiten lassen?

Schöne Grüße
Ralph
Titel: Re: Federpakete aufarbeiten / austauschen
Beitrag von: petermann15 am September 12, 2016, 10:52:55
da gibts nur eins-aufrichten(amboss+vorschlag hammer,früher hatten wir einen elektr federhammer)!die 2.lage,also fanglage durch besseren federstahl aus tauschen(vw t4,oder rumänischen karpaten esel,beides 60ziger breite und sehr sehr guter stahl!wenn die einzelnen lagen aufgerichtet sind,sollte die vorspannung zur nächsten lage 2-3cm haben!ich mache meine federn immmer selbst,und sie stehen über jahre,sehr gut
Titel: Re: Federpakete aufarbeiten / austauschen
Beitrag von: ralph am September 12, 2016, 10:56:22
Danke, das klingt aber nach richtig Arbeit :-)
Titel: Re: Federpakete aufarbeiten / austauschen
Beitrag von: petermann15 am September 12, 2016, 11:07:48
ist ne äußerst schweiß treibende arbeit ,aber lohnt sich!ich mache immer gleich mehrere pakete fertig ,so das ich nur alle ca 2-3 j wechseln muß!und meine federn werden im forst-betrieb sehr sehr hart belastet!
Titel: Re: Federpakete aufarbeiten / austauschen
Beitrag von: Norbert04 am September 12, 2016, 19:53:52
Ralph, wenn Du die Pakete einmal offen hast - wie wäre es mit ner Lage mehr, ner Kipperlage (dicker) o.ä., denn du weißt selbst er ist immer beladen
Titel: Re: Federpakete aufarbeiten / austauschen
Beitrag von: rolli004 am September 12, 2016, 21:49:20
Hallo
Ich habe bei meinen Federpaketen am Abroller auch lange hin und herüberlegt wie ich das anstelle.
Das Gerät muss voll beladen auch mit 80km/h noch zuverlässig in der Spur bleiben. Auch sollten die
vorderen Federn etwas aufgelastet werden weil die 3004er von Haus aus vorn sehr weich waren.
Ich hab die Federn dann einer richtigen Federnschmiede überlassen weil handwerkliches Geschick
dafür einfach nicht reicht. Die haben den Federn eine Biegeprüfung unterzogen und konnten genau
beurteilen welche Feder wiestark aufgespannt werden musste. Nach der anschliesenden Rissprüfung
war dann klar daß 9 Federlagen Schrott waren weil diese nicht mehr zu gebrauchen waren.
Nach dem aufarbeiten wurden dann die Federnpare zueinander feingespannt sodaß bei gleicher Belastung eine gleiche spreizung entsteht . Das bekommt mann mit heimischen Mitteln nie hin.
Für´n Waldeinsatz reicht der heimische Amboss vielleicht , wenn aber größere Touren gefahren
werden ist ein Federnprofi meine erste Wahl.

                                                            Mirko
Titel: Re: Federpakete aufarbeiten / austauschen
Beitrag von: Starback am September 12, 2016, 21:53:16
Hallo Ralph !
In Staßfurt gibt es die Firma Feder-Bischoff die richtet Dir deine Federn wieder auf und macht neue Buchsen rein .Habe mit Konektion pro Feder  90 Euronen bezahlt wie die Preise normal liegen kannst Du anfragen.Er hat aber gesagt das der Federstahl aus DDR Zeiten nicht  die erste Wahl waren ,er fertigt Dir auf Wunsch auch neue Federn aus besseren Stahl an .Da es die Firma schon lange auch in der DDR zeit gab haben die gut Ahnung ,sind aber auch nicht grad günstig aber gut ich kann sie nur empfehlen.Gruss Starback.
Titel: Re: Federpakete aufarbeiten / austauschen
Beitrag von: rolli004 am September 12, 2016, 22:18:27
Genau dort in Staßfurt war ich auch. Kompetente Leute

                                                         Mirko
Titel: Re: Federpakete aufarbeiten / austauschen
Beitrag von: kochi am September 13, 2016, 05:57:12
Ich war mit Staßfurt nicht zufrieden.  Allerdings schon 1995.
Haben meine Federn vom Transit  aufgearbeitet.  Nicht billig.
Nach nichts nem halben Jahr waren sie wieder fertig.
Der Dorfschmied hat es dann für kleines Geld gerichtet.
Das hielt.
Meine Erfahrung.

Sven
Titel: Re: Federpakete aufarbeiten / austauschen
Beitrag von: outsch am September 13, 2016, 09:13:17
Ich habe anfangs des Jahres mein Paket vorne links vom Dorfschmied richten lassen. Gekostet hat es 70€. man sicht aber schon, dass sie wieder erlahmen. Nun habe ich ein Satz gute gebrauchte liegen und irgendwann kommen mal neue.
Gruß
Marcus
Titel: Re: Federpakete aufarbeiten / austauschen
Beitrag von: Mario am Juni 04, 2017, 18:37:12
Kram ich das Thema wieder raus. Bei mir ist es nun auch so weit, der Koffer hat leichtes Gefälle nach hinten...
Bis er wieder in Waage ist, musste ich das Fahrgestell um 5cm aufbocken.
In jeden Fall will ich verstärkte Federn und nach Möglichkeit keine Gebrauchten.
Hab dazu Feder-Bischoff in Staßfurt angeschrieben, was Neue kosten. Bin ich mal gespannt.

Da es den Einen oder Anderen früher oder später auch treffen wird, halt ich euch mal auf dem Laufenden.

PS.: In diesem Zusammenhang such ich noch die 4 originalen Stützen vom Funker oder Sani. Bei meinem haben die von Anfang an gefehlt.
Titel: Re: Federpakete aufarbeiten / austauschen
Beitrag von: Norbert04 am Juni 05, 2017, 14:42:22
Mario, dann bau dir Kipperfedern ein, die sind eigentlich verstärkt und selbst gebraucht wahrscheinlich besser als normale
Titel: Re: Federpakete aufarbeiten / austauschen
Beitrag von: Mario am Juni 05, 2017, 18:39:57
Norbert, hab ich auch schon überlegt aber bekomm mal welche... Letztens stand ein Kipper drin, vermutlich waren die Polen schneller, war innerhalb von 1 Stunde wieder raus.
Titel: Re: Federpakete aufarbeiten / austauschen
Beitrag von: Norbert04 am Juni 07, 2017, 21:39:15
werden aber auch gern geschlachtet, denke mit etwas geduld und viel grasen wird´s was
Titel: Re: Federpakete aufarbeiten / austauschen
Beitrag von: Mario am Juni 09, 2017, 09:48:39
Hallo Norbert, man glaubt es kaum aber könnte Federn ausm Kipper bekommen.

Der Nochbesitzer ist sich aber nicht sicher ob es schon immer ein Kipper war oder ne umgebaute Pritsche ist.
Meine Frage ist nun, wie kann er/ich das überprüfen? Ist da ne Lage mehr drin? Oder sind die Federbleche dicker?

PS.: Hab mit Feder-Bischoff telefoniert. An neue Federn wollen sie nicht ran, nur aufarbeiten inkl. verstärken.
Titel: Re: Federpakete aufarbeiten / austauschen
Beitrag von: Norbert04 am Juni 10, 2017, 17:48:42
die kipperfedern haben 2 oder 3 stärkere Lagen in der Nähe der Hauptlagen
Titel: Re: Federpakete aufarbeiten / austauschen
Beitrag von: Norbert04 am Juni 10, 2017, 18:53:49
update
vielleicht erkennst du es ja
Titel: Re: Federpakete aufarbeiten / austauschen
Beitrag von: Mario am Juni 10, 2017, 21:31:06
Hallo Norbert,

besten Dank für das Foto! Hab den Unterschied entdeckt :) Da weiß ich jetzt wonach ich gucken muß.