Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: RoBi am Februar 09, 2021, 11:35:50
-
Hallo,
mal abgesehen von der Einpresstiefe: Würde die Nabe auf den Ello passen? Oder übersehe ich da was...
https://agro-center.de/felge-6-loch-felxxx060018.html?searchparam=FELXXX060018&lang=0&showCmsResults=1&searchparam=FELXXX060018&redirected=1
Grüße, Sven und RoBi
-
Hallo Robi,
passen würde die Felge vermutlich, aber es wäre nicht zulässig.
Weiter unten in der Beschreibung steht etwas mit Geschwindigkeit: 40.
Das allerdings mit einer gewaltigen Tragfähigkeit von über 6t (pro Felge)
Ich suche auch Felgen in 19,5 oder 22,5 für moderne Winterreifen.......
Viele Grüße, Bernhard
-
Die steht dir aber vorn 10cm weiter raus.
Reifenrechner (https://www.reifenrechner.at/index.html?&1rb=285&1rh=70&1durchm=20&1fb=9&1et=67&1distanz=0&2rb=285&2rh=60&2durchm=22.5&2fb=11.75&2et=0)
Reifen habe ich mal irgendwas eingegeben, damit was da steht.
-
Ja klar, es ging mir erstmal nur um die Löcher...
Felge und ET ist dann zweiter Schritt. Will mit da was anfertigen lassen. Wird immer schwerer, unterwegs passende Reifen zu bekommen - von Winterreifen mal ganz zu schweigen.
Die 40 km/h sind mir total Wurst. Sperrt mich ruhig ein dafür.
Sven und RoBi
-
außer 22,5 ist das Angebot an Reifen auch überschaubar......
allerdings weiß ich grad nicht, ob es bei 22,5 so niedrige Querschnitte gibt, dass man annähernd die Durchmesser hinbekommt
LK 205 ist der Standard
-
Hallo Robi,
auf die Felge mit Breite 11,75 würde lt. Reifenhandbuch ein Reifen 385/55r22,5 passen. Dieser ist ca. 380mm Breit und hat einen Durchmesser von 996mm. Der Durchmesser wäre perfekt, so zwischen 10,5 und 12,5 er Reifen; aber die Breite ist 60mm breiter als ein 12,5er. Das wird eng beim Lenkeinschlag vorne.
Für besser passsende Reifen bräuchte man schmalere Felgen, hier habe ich in 6-Loch noch nichts gefunden.
In 19,5 ist das Reifenangebot deutlich überschaubarer, aber die Größen wären in sich passender.
Eine Felge gäbe es auch, als beispiel hier:
https://www.agrarreifenonline.de/felgen/f-19-5-zoll/f-8-25-x-19-5-6-loch-et-0-161-nb-205-lk-a2-jantsa-825300-.html (https://www.agrarreifenonline.de/felgen/f-19-5-zoll/f-8-25-x-19-5-6-loch-et-0-161-nb-205-lk-a2-jantsa-825300-.html)
Blöd hier der Wulst an der Auflagefläche an der Bremstrommel, wenn man den Reifen an der Hinterachse umdreht.
Vielleicht findest Du ja was passenderes....
Angaben aus Dunlop-Reifenhandbuch:
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwi7gqD5g93uAhXhIMUKHefUDdwQFjAAegQIARAC&url=https%3A%2F%2Fwww.dunlop.eu%2Fdunlop_dede%2FImages%2FTechnisches-Handbuch-Lkw-03-2013.pdf&usg=AOvVaw2ojMZ7UyWWlqEh4ecJoy-a (https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwi7gqD5g93uAhXhIMUKHefUDdwQFjAAegQIARAC&url=https%3A%2F%2Fwww.dunlop.eu%2Fdunlop_dede%2FImages%2FTechnisches-Handbuch-Lkw-03-2013.pdf&usg=AOvVaw2ojMZ7UyWWlqEh4ecJoy-a)
Mein Hinweis mit den 40Km/h sollte auch nicht belehrend sein, ich wäre sehr interessiert wenn Du jemanden findest der die Felgen umbauen kann. Dennoch der Hinweis das solche Hängerfelgen oftmals mit größerer Toleranz gefertigt werden, das kann dann auch der Autobahn ggfs. etwas unrund laufen.
Viele Grüße, Bernhard
-
Hallo Bernhard,
1000 Dank für die Infos. Taste mich nochmal an das Thema ran, es wurde schon oft versucht. Nun aber!
Mir schwebt eine Produktion z.B. in Polen vor. Meine Monteure können da bestimmt übersetzen. Die Angebote hier sind ja auch nicht grad günstig.
Halte Euch auf dem Laufenden.
Und nein - habe mich nicht von Dir belehrt gefühlt, der 40-er Hinweis ist natürlich gerechtfertigt.
Sven und RoBi
-
mein Favorit bei solch Umbau wäre eher 19,5 mit 285/70, das Angebot ist groß und die Tragfähigkeit passt auch
preiswert sind die eh alle nicht
-
Okay, auch nicht schlecht. Muß ich mal durchrechnen.
Aber passt das überhaupt? Ist ja schon bei 20-Zoll-Felge sehr knapp. Und der Reifen wird dadurch noch höher...
22,5 ist eine gängige LKW-Größe. Na, ich nehme erstmal jeden Input und schaue da weiter. Superduperverschlimmbesserung. :D
Sven und RoBi
edit: Abrollumfang wäre damit -5,7 %
https://www.reifenrechner.at/index.html?&1rb=285&1rh=70&1durchm=20&1fb=9&1et=67&1distanz=0&2rb=285&2rh=60&2durchm=22.5&2fb=11.75&2et=0 (https://www.reifenrechner.at/index.html?&1rb=285&1rh=70&1durchm=20&1fb=9&1et=67&1distanz=0&2rb=285&2rh=60&2durchm=22.5&2fb=11.75&2et=0)
@Toni: Der Rechner ist genial. DANKE!
-
Den Rechner nutze ich schon länger, habe da sogar schon Berechnungen gedruckt und mit zur Dekra genommen. :D
Schön wäre, wenn man noch die Spurweite eingeben könnte, um notfalls die 2% Regel einhalten zu können. Obwohl, was der Prüfer nicht weiß (und nicht bedenkt), macht ihn nicht heiß :police:
-
edit: Abrollumfang wäre damit -5,7 %
...in Bezug auf welche Größe?...keine Ahnung, ob das Gewicht des Reifens oder der Felge mehr zu Buche steht, für Fahrkomfort und offroad darf doch etwas mehr Gummi sein...die gibt es auch als 305er, wenn man will....
dann noch die 3004er Bremsen und du fährst mit 16"......
-
Hey Norbert,
ja klaro, Du hast ja die Schallplatten drauf. :D
Mein Bezug war 275/80R20, wie im Link des Reifen-Rechners (der speichert im Link sogar die eingegebenen Werte!)
Grüße, Sven und RoBi
-
naja, mein Lieber, dann mußt du das auch eingegeben - im link steht bei mir was anderes.....
egal - zum 10-20 sind es 4,....%
und da du eh grad die ganz große Keule im Antriebsstrang schwingst, ist es ne Rechenaufgabe