Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Feuerwehrmann am April 23, 2016, 19:34:13
-
Hallo Geneinde, Hallo Christoph!
Die Fettfüllung über die Bohrung der Watanlage ist für die Dauerkonserwirung eine gute Lösung. Ich habe noch was anders, Getriebeöl SAE 140. Seit ca. 3000 km und 4 Jahren fahre ich das Öl nun schon in den Lagerkörpern, pro Seite 0,25 Liter und noch alles schön dicht. Heute habe ich mir die Mühe gmacht das Öl zu wechseln, wie sagte man früher so schön "Parktag". Also Räder und Bremstrommeln ab, dann die untere Hohlschraube der Watanlage raus und schon kam das Öl mit dem alten augewaschenen Fett an´s Tageslicht. Ich hatte mir die Brühe schlimmer vorgestellt. Zur schnelleren Entleerung ei wenig mit Druckluft nachgeholfen. Dann neues Öl rein die Bremsen gereinigt und alles zusammengebaut. Pobefahrt alles dicht und bremsen tut er auch. einen schönen Sonntag...
MfG der Feuerwehrmann
-
Danke für den Tip
Christoph
-
Hallo Cristoph!
Mein Gedankengang war,werweis wie alt das Fett in den Lagertägern schon ist. Da war in 36 Jahren Feuerwehr noch niemand drin und hat was erneuert und durch die Watanlage alles dicht sein muß, geht auch Getriebeöl das komm ohne großen Aufwand wieder raus. Mal sehen wie lange alles dicht ist.
MfG der Feuerwehrmann
-
also könnte mann ohne vorher alles auseinander zu baun da das Öl reinfüllen? ne Weile fahren und so turnusmäßig immer mal wieder wechseln? Dickeres Öl geht auch?
-
Das dickere geht auch bei altersschwachen Dichtungen sogar besser. Bei meinem LO ist sogar von Anfang an (1974) in den HA Radnaben Öl drin und geht. Da könnt man einen Neuerervorschlag zu Ehren des 1. Mai bei der Neuererkommision einreichen!
MfG der Feuerwehrmann