Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: paedsen am September 09, 2017, 15:51:39
-
Hallo Gemeinde,
mein Name ist Patrick und ich wohne am Fuße des schönen Schwarzwaldes. Ich bin gerade bei der Überlegung mir einen Robur Bus zu kaufen um ihn als Wohnmobil zu nutzen. Ich versuche nun schon eine Weile raus zu finden was man so an Fixkosten (sprich Steuer und Versicherung) für ein derartiges Wohnmobil planen muss. Ich habe diesbezüglich auch schon etliche Threads in diesem Forum gelesen, die teilweise allerdings auch schon ein paar Jahre alt sind. Leider ändert sich das ganze ja auch nahezu jährlich. ::)
Daher würde ich gerne mal ein paar 'Betroffene' fragen was man den aktuell an Steuern und Versicherung für ein Robur Wohnmobil rechnen muss? Wenn ich das richtig sehe sollten hier im Forum einige Mitglieder mit WoMo vorhanden sein.
Wenn ich das richtig gelesen habe lohnt sich eine WoMo Zulassung nicht? Warum? :question:
Ich hoffe die Schwarm-Intelligenz kann hier ein wenig Licht in mein Dunkel bringen, auch wenn dieses Thema leider immer mal wieder durch gekaut wird. :angel:
Mit schönem Gruß vom Schwarzwald
Patrick
-
Hallo Gemeinde,
mein Name ist Patrick und ich wohne am Fuße des schönen Schwarzwaldes. Ich bin gerade bei der Überlegung mir einen Robur Bus zu kaufen um ihn als Wohnmobil zu nutzen. Ich versuche nun schon eine Weile raus zu finden was man so an Fixkosten (sprich Steuer und Versicherung) für ein derartiges Wohnmobil planen muss. Ich habe diesbezüglich auch schon etliche Threads in diesem Forum gelesen, die teilweise allerdings auch schon ein paar Jahre alt sind. Leider ändert sich das ganze ja auch nahezu jährlich. ::)
Daher würde ich gerne mal ein paar 'Betroffene' fragen was man den aktuell an Steuern und Versicherung für ein Robur Wohnmobil rechnen muss? Wenn ich das richtig sehe sollten hier im Forum einige Mitglieder mit WoMo vorhanden sein.
Wenn ich das richtig gelesen habe lohnt sich eine WoMo Zulassung nicht? Warum? :question:
Ich hoffe die Schwarm-Intelligenz kann hier ein wenig Licht in mein Dunkel bringen, auch wenn dieses Thema leider immer mal wieder durch gekaut wird. :angel:
Mit schönem Gruß vom Schwarzwald
Patrick
Herzlich willkommen. An welchem Fuß wohnst du denn?
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
-
Hallo Ralph,
am nord-westlichen Fuß, PLZ 77836.
Könnte es sein dass wir uns auf der Adventure Southside Messe am Bodensee unterhalten haben?
Gruß Patrick
-
WOMO Zulassung April bis Oktober: ca. 350€
Versicherung (abhängig von SF KLasse): 180€
TÜV/AU jährlich: 180€
Motoröl, Filter: 50€
-
Zulassung als Oldtimer, LKW mit Wohnkabine als Ladung:
Steuer etwas über 190€
Versicherung etwa 220€ als LKW private Nutzung (ohne SFK)
TÜV unter 100€
jeweils jährlich
Grüße
Ingo
-
WOMO Zulassung Mai bis Oktober und abgelastet: 256€ ( Fremdieselmotor ohne H- Kennzeichen )
Versicherung (abhängig von SF KLasse): 150€
TÜV/AU jährlich: 180€
Motoröl und Filter alle 2- 3 Jahre: 100€
Gruß Torsten
-
Zulassung als sonst.KFZ Wohnmobil über 2,8to mit H-Kennzeichen,
192€ Steuer/206€ Versicherung/86€ TÜV
Wartungskosten ca.100€ für Öle/Filter/Kleinkram ohne Aufwandsstunden
Jede Menge "Kleingeld" für die plötzlichen Zipperlein oder permanente Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts.
-
TÜV/AU jährlich: 180€
Jährlich zum TÜV? Oder sind das nur die gemittelten Kosten des 2-jährigen TÜV auf ein Jahr?
-
Fahrzeuge >3,5t: jährlich TÜV
-
Ich habe gerade TÜV vergangenen Freitag machen lassen. Bin glücklicherweise beim ersten Mal durchgekommen. Die Hauptuntersuchung ohne AU hat EURO 91,00 inkl. UmSt. gekostet. Die AU habe ich gesondert machen lassen und hat mich EURO 30,00 inkl. Umst. gekostet. Leider muss mein Robur Baujahr 1977 mit Dieselmotor auch zur AU. Mit Baujahr 1976 wäre mir dies erspart geblieben.
Also haben wir zurzeit ca. EURO 120,00 für HU und AU pro Jahr bei Gesamtmasse über 3,5t.
-
Fahrzeuge >3,5t: jährlich TÜV
Ah, ok. Wieder was gelernt, danke.
-
Zulassung als Oldtimer, LKW mit Wohnkabine als Ladung:
Wie stehen denn die Chancen einen Bus mit WoMo-Umbau als Oldtimer zugelassen zu bekommen? Ist das noch original genug wenn außen und am Motor nichts verändert wurde?
-
Für den Bus mit allen eingebauten/eigetragenen Sitzplätzen brauchst du den Personenbeförderungsschein....
Grüße
Ingo
-
Für den Bus mit allen eingebauten/eigetragenen Sitzplätzen brauchst du den Personenbeförderungsschein....
Grüße
Ingo
Dank des 2er Führerscheins dürfte ich ihn leer sogar fahren. Ist aber ein interessanter Punkt, den es zu beachten gilt beim Kauf. Ich denke aber die meisten, die privat unterwegs sind dürften keine Busfahrer sein und das schon entsprechend in den Papieren geändert haben, oder?