Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: RoBi am November 16, 2021, 20:44:15
-
gelöscht
-
Das sieht sehr interessant aus. Ich experimentiere zur Zeit an einen Schaltbock der direkt am Motor verschraubt wird, so wie es beim LD3004 auch gewesen ist.
-
Das sieht alles,sehr kompliziert und umständlich aus!mein W50 schaltkasten(15jahre in betrieb),steht waagerecht zum getriebedeckel(schaltarm)- und schalt "haar"(also perfekt)
-
gelöscht
-
W50 schaltkasten ist tatsächlich ein sehr raarer artikel-man muß wirklich sehr lange suchen!ein kumpel bei FB,hat vor ca 1/2 jahr,tatsächlich einen erwischt!glück gehabt!
-
Eine Schaltbox vom W50 habe ich auch noch im Regal, ist aber nur für den Notfall.
Ich habe mir eine Halterung für den Deutz gebaut an die der Schaltbock vom LO passt und ein passendes Schaltgestänge gebogen. Heute werde ich alles zusammen setzen und probieren ob das so auch funktioniert. Wenn das so funktionieren sollte dann wird alles noch sandgestrahlt und hübsch gemachte.
-
Hier nochmal die Aufnahme vom Schaltbock
-
gelöscht
-
@ Sven, ja das ist eine ETS250 die gehört aber meinem Vater. Die hatte er sich zu seiner Jugendzeit gekauft und stand bestimmt 30 Jahre im Schuppen. Kurz bevor er in Rente gegangen ist hat er sie komplett neu aufgearbeitet und fährt damit zweimal im Jahr ein paar Kilometer spazieren.
Anbei auch die Bilder der Schaltbox vom W50
-
gelöscht
-
Die Schaltbox dreht die Welle
-
Die gleiche Schaltbox habe ich auch gehabt, nur leider sind die Wege zu kurz, um damit ein ZF Getriebe schalten zu können.
@RoBi- geht drehend und schiebend
-
Ich möchte ja nicht lästern, aber Automatik ist schon ne feine Sache, Schaltbox und Bowdenzug , fertisch :laugh: :laugh: :laugh:
Bei meinem ersten Umbau hatte ich ein ja MAN Motor mit Getriebe, da hatte ich zum Glück die komplette Schaltung mit dazu bekommen. Das sah dann der Konstruktion vom Robi ziemlich ähnlich. Schalthebel stand auf dem Boden, direkt hinter der Handbremse. Musste nur alles ein wenig einkürzen und gut war.
Denke es ist immer gut wenn man sich einen kompletten Spender zulegt, das spart eine Menge Arbeit. Klar das daß aber nicht immer möglich ist.
Frohes schrauben und Gruß Olaf
-
gelöscht
-
E-llo 😨 kommt für mich nicht in Frage. Es muss Dieseln......😀
Aber Mal abwarten was die Zukunft so an neuer Antriebstechnik so bringt.
-
hier mall vorab meine version ist die orginale Schalthebel und umlenkung vom magirus 90m7
-
Hallo Gemeinde,
erst einmal Respekt an jeden der sich an einen solchen Umbau ran traut.
Wie schaut es denn mit der Funktion aus? Ich hab bei meinem 6 Gang Getriebe eine Ganze Weile rumgetüfftelt bis sich auch der 6. Gang kultiviert schalten lassen hat. Mal abgesehen davon, dass es deutlich größer ist als das original Geriebe.
Mein neuestes Projekt war der Einbau einer Servolenkung aus einem MAN L2000. Natürlich mit Segen vom TÜV. Gab natürlich im Vorfeld ein Haufen Rechnerei und Gespräche.
Gruß Torsten
-
gelöscht