74129 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Frage an die Deutz Kenner : Motor F4 912 - nach 4 Jahren Stillstand  (Gelesen 11425 mal)

Offline sigilohh

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 169
  • Yellow Bushtaxi
    • Westafrika 2013
  • PLZ: 21107
nach fast 4 Jahren den Deutz Motor in meinem LO Bus wieder gestartet.
Vorgeschichte: längere Zeit mechanisch mit einem großen 36er Steckschlüssel, die Kurbelwelle gedreht, um zu versuchen, etwas Schmierung in den Ölkreislauf zu bringen, hat fast 1 Std. gedauert.
Dann einige Startversuche, Leitungen entlüftet. hat nichts gebracht. Der Motor zuckte zwar mal kurz, dann war die Batterie endgültig flach.
neue Batterie besorgt, Luftfilter raus, mit Startpilot ordentlich in die Luftleitung : der Motor springt an, läuft einige Minuten etwas holperig - und dreht dann bis auf Vollast auf (Überdrehen geht nicht, die Pumpe regelt bei ca. 2.850 U/min ab). Ein Regulieren war nicht möglich, ein Ausschalten selbst an der Pumpe brachte auch nichts. Die Maschine rannte also unter Vollast, Nenndrehzahl. Interessanterweise kaum Rauchentwicklung, erwartet hatte ich, daß sich der Deutz F4 912 erst mal freiblasen muß und sich auskotzen muss. Die Abgase sehen normal aus.
die ganze Sache deutet darauf hin, daß die Pumpe irgendwie hängt ?
oder kann es sein, daß meine Begleitung zuviel Startpilot gesprüht hat ?
Dieser MotorTyp kennt normalerweise nur 2 Stellungen : Leerlauf und Vollgas. Die Drehzahl reduziert sich nicht.
Motor habe ich dann abgewürgt (Test der Kupplung, damit bestanden).
was kann das sein ? Mechanisch hört sich die Maschine voll gut und in Ordnung an.
Gruss Sigi aus hh
Yellow Bushtaxi

christoph

  • Gast
du hast den motor mit startpilot gefüttert...da reguliert sich freilich nicht die drehzahl denn der stoff kommt über die luftansaugung rein.!
dein problem ist die dieselzufuhr.
1.leitungen prüfen
2.entlüften!! (entweder die schraube an der ESP oder an einer kerze die obere verschraubung lösen (ein wenig gas geben!!) und mit der handpumpe pumpen  bis sprit kommt.
dann öttel öttel....

aber nach langer standzeit---wechsel den dieselfilter und schau mal an der vorförderpumpe(auch handpumpe genannt) ob das sieb verstopft ist...weiterhin kann ,wenn diese trocken ist die pupmemban kaputt sein....dann neue pumpe oder gummiteil besorgen

christoph

Offline andrehh

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 461
du hast den motor mit startpilot gefüttert...da reguliert sich freilich nicht die drehzahl denn der stoff kommt über die luftansaugung rein.!

Moin,

sollte das nicht innerhalb von Sekunden (auf alle Fälle weniger als 1 Minute) verbrannt sein?

Sigi schrieb ja zu Reihenfolge:
- Startpilot in Luftleitung
- Motor springt an
- läuft einige Minuten holprig
- dreht dann mit voller Drehzahl

Bei 4 ltr. Hubraum und 2850 Umdrehungen pro Minute ist doch der Luftverbrauch so immens groß, daß alles darin sofort auch wieder weg ist.

Oder mach ich da einen Gedankenfehler?

Gruß
AndréHH
Das Leben ist kein Ponyhof

Offline ANA

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1020
Hallo
beim Kollegen war das gleiche Problem nachdem er den Deutz Motor eingebaut hatte.
Du mußt an der Einspritzpumpe den Deckel abmachen und das Gestänge gangbar machen ordentlich Röstlöser ran und das Gestänge in der Pumpe bewegen,das wird schon nur schön vorsichtig damit nichts abbricht.
Scheinen die Deutz etwas anfällig zu sein wenn sie rumstehen.
Es heißt ja auch Fahrzeug ;D
Viele Grüße
Uwe
Trabant 601 deluxe Bj 70 orginal!
Trabant 1.1U LPG,G-Kat
Multicar M25
Robur Koffer
Robur Doppelkabine
Robur LO 1801A mit Motor Ld 3001

christoph

  • Gast
Hallo
beim Kollegen war das gleiche Problem nachdem er den Deutz Motor eingebaut hatte.
Du mußt an der Einspritzpumpe den Deckel abmachen und das Gestänge gangbar machen ordentlich Röstlöser ran und das Gestänge in der Pumpe bewegen,das wird schon nur schön vorsichtig damit nichts abbricht.
Scheinen die Deutz etwas anfällig zu sein wenn sie rumstehen.
Es heißt ja auch Fahrzeug ;D
Viele Grüße
Uwe
mag möglich sein...hatte ich noch nie und die motoren standen alle etwas länger!...testen..!

Offline ANA

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1020
Wenn er den Motor nicht mal ausmachen kann muß das Problem aus der Pumpe und dem Gestänge kommen.
Mach den Deckel mal runter und schau mal auf die Elemente während du am Gasgestänge mal bewegst.
Wenn die sich nicht bewegen liegt da das Problem.
Uwe
Trabant 601 deluxe Bj 70 orginal!
Trabant 1.1U LPG,G-Kat
Multicar M25
Robur Koffer
Robur Doppelkabine
Robur LO 1801A mit Motor Ld 3001

christoph

  • Gast
Zitat
Wenn er den Motor nicht mal ausmachen kann muß das Problem aus der Pumpe und dem Gestänge kommen.

stimmt schon....aber mit viel startpilot o.bremsenreiniger läuft der motor auch ne weile....

einfach mal den pumpendeckel und die dicke schraube abmachen rostlöser rein und warten..........

Offline sigilohh

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 169
  • Yellow Bushtaxi
    • Westafrika 2013
  • PLZ: 21107
Hallo zusammen.
weiter in Text. Heute, Mo 15.06 der 2.Versuch.
kurz normal versucht zu starten. da kam nichts.
dann ganz wenig Startpilot in den Ansaugtrakt. Motor springt an, läuft gleich wieder hoch auf Nenndrehzahl. also wie gehabt.
d.h. keine Luft in den Diesel - Leitungen, habe vorher entlüftet + Handförderpumpe benutzt.
der Dieselfilter wurde kurz vor der Stilllegung erneuert. daran dürfte es wohl nicht liegen.
Der Diesel ist ja da, Motor lief so ca. 5 Min. (bis der Nachbar \"Theater machte\").
Das Problem liegt wohl in der Einspritzpumpe. werde als nächstes erst mal den äußeren Raum um die Einspritzpumpe bzw. die EP selber reinigen. die EP sitzt ja wohl am schwierig zu erreichenden Platz zwischen Motorblock und Rahmen. die EP zu öffnen, da graust es mir vor. hatte ich schon mal in Island, zum Glück mit einem Deutz - Techniker.
ok, das Problem bekommen wir schon hin. Der Fehler ist zumindestens eingekreist.
Die F4 912 Maschine hört sich ziemlich kernig und gesund an. Auspuff ok, (sonst würden mich die Nachbarn \"erschlagen\").
vielen Dank an alle \"Mitdenker\" und für die guten Tips.
das Ding werden wir schon schaukeln.
also bis bald
sigi aus HH
Yellow Bushtaxi

Offline sigilohh

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 169
  • Yellow Bushtaxi
    • Westafrika 2013
  • PLZ: 21107
Stand der Dinge: 22.06.09
Der Fehler liegt in der ESP.
Gestänge und Gelenke sind ok und gut.
Dieselförderpumpe ok und dicht. keine Luft.
Die ESP geöffnet. sieht sehr gut aus, alles beweglich. Öl sieht gut aus.
erneuter Startversuch. Motor läuft nicht mehr ganz unter Vollast. habe die Maschine ca. 20 Min laufen lassen.
Die Drehzahl wechselte ständig vom Leerlauf bis mittlere Drehzahl, ohne daß ich irgendwas dazu tat.
war eine lustige Sache. sitze auf der Bank und die Maschine läuft von selber an, dreht hoch, wird wieder langsamer und dreht nach einer Zeit wieder auf. jedenfalls saß ich eine Ziggi rauchend davor - und staunte nur noch.
ich habe in meinen alten Unterlagen nachgelesen, Ölwechsel und Motor fit gemacht in Marokko/Casablanca,Winter 2005. :  neue Zylinder, Kolben usw. und Check aller Teile, Ölpumpe usw. dann 5.000 km bis nach Hause. Abstellen.
Momentan kann ich mir die Sache nur so erklären, daß ein Mechaniker irgendwelche Zusätze ins Öl hinzugegeben hat (war eine Dose mit arabischer Schrift). Ich kann mich erinnern, daß der Typ mir das Zeug ganz stolz gezeigt hat = und es soll super gut sein. Vielleicht hat dieses Zeug die beweglichen Teile etwas verklebt ?

Motor gibt normal Leistung. Bremsen sind wieder frei gefahren (leicht angerostet).

Dummerweise steht der Wagen in einem Wohngebiet. Die Kiste müßte mal ordentlich warm gefahren werden, die Probleme mit der ESP könnten sich dann vielleicht von selber erledigen. Bis mein neuer Stellplatz klar ist, kann ich den Wagen nicht großartig rumfahren. Das ist auch ein Zeitproblem für mich.

Manchmal finde ich es besser, einen klar erkennbaren Schaden zu haben. Dagegen kann man etwas tun.

ich werde beizeiten die weiteren Erfahrungen hier berichten.

sigi aus hh
Yellow Bushtaxi

Offline sigilohh

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 169
  • Yellow Bushtaxi
    • Westafrika 2013
  • PLZ: 21107
27.06.
ESP ist vom Agregatzustand her fast perfekt, alles sieht wie neu aus. kein Gammel oder sowas.
Dieselförderpumpe kann es nicht sein, sonst wäre der Motor nicht ca. 20 Min gelaufen, bis ich ihn wieder abgestellt habe.
jetzt bleibt nur noch die letzte Möglichkeit, den Motor richtig warm fahren, KM machen - und hoffen, daß sich das Problem von selber regelt.
Diese unregelmäßigen Zustände des Hochdrehens vom Leerlauf bis mittlere Drehzahl hat mich doch etwas irritiert.
Man sollte sein Fahrzeug eben nicht so lange ungenutzt in der Ecke rumstehen lassen.

sigi aus hh
Yellow Bushtaxi

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2604
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
hab zwar nen Deutz, aber an die Stelle bin ich noch nicht vorgedrungen, deshalb sehr theoretisch - wie funktioniert eigentlich die Drehzahlbegrenzung??
Über Fliehkraft evtl. und vielleicht geht dort was schwer, so dass die Regelungsbewegungen immer stark verzögert werden?????
immer schön voll

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[Heute um 21:47:24]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Heute um 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...