Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Erdferkel am Juni 10, 2014, 13:13:42

Titel: frage beim motorumbau
Beitrag von: Erdferkel am Juni 10, 2014, 13:13:42
Hi nach langen überlegen werde ich meinen nun auf diesel umbauen ich kann sehr günstig einen motor mit getriebe aus einem ld 3004 mit deuzmotor griegen .wie ist den das da mit der übersetzung weil ich doch dan größere reifen habe die 20-10  und muss ich die kardanwelle mit nehmen ?
Bzw. Was muss ich noch beachten
Titel: Re: frage beim motorumbau
Beitrag von: caro30 am Juni 10, 2014, 13:33:20
Na, dass sag mal nicht so laut, sonst bekommste von den Freaks gleich eine über den Deckel, weil Du einen der heiligen 3004 schlachtest ...
Titel: Re: frage beim motorumbau
Beitrag von: Ello_2500 am Juni 10, 2014, 13:35:47
@Erdferkel: Bist du derjenige, der sich beim Verkäufer als Oldtimer-Club ausgibst?!?!
Titel: Re: frage beim motorumbau
Beitrag von: Erdferkel am Juni 10, 2014, 13:58:41
Hä gebe mich doch nicht als club aus . Vieleicht nur als club der gewichtheber der viertel lieter klasse :D. Ne das mach ich gans bestimmt nicht wiso fragste.jetzt bin ich neugirig.
p.s könnte nur ein motor bekommen der ist schon geschlachtet :(
Titel: Re: frage beim motorumbau
Beitrag von: andrehh am Juni 10, 2014, 14:10:21
Hi nach langen überlegen werde ich meinen nun auf diesel umbauen ich kann sehr günstig einen motor mit getriebe aus einem ld 3004 mit deuzmotor griegen .wie ist den das da mit der übersetzung weil ich doch dan größere reifen habe die 20-10  und muss ich die kardanwelle mit nehmen ?
Bzw. Was muss ich noch beachten

Moin,

der Diesel dreht aber auch 300 Umdrehungen weniger als der Benziner.

Ich habe die Kardanwelle nicht verändert; nur Motor, Getriebe und Kupplung (hydraulisch anstatt mechanisch).

Titel: Re: frage beim motorumbau
Beitrag von: Erdferkel am Juni 10, 2014, 14:17:34
Bhu da gehts ja, wie ist das den mit der hydraulischen kupplung kan ich das nicht einfach so lassen? Was ist den da anders ?
Titel: Re: frage beim motorumbau
Beitrag von: andrehh am Juni 10, 2014, 14:40:25

Die Kupplung sitzt ja zwischen Motor und Getriebe. Ich habe das nicht angefasst und geteilt, sondern das Auto von mechanisch auf hydraulisch umgebaut (wenn ich sage ich, ist das nicht ganz richtig, aber ich habe die Lampe gehalten).  Du baust einfach das Pedal mit dem Zylinder vom Spender in das Zielfahrzeug.

Titel: Re: frage beim motorumbau
Beitrag von: Erdferkel am Juni 10, 2014, 15:20:00
Hm wirt schwierig spender fahrzeug ist schon weg  :(
Titel: Re: frage beim motorumbau
Beitrag von: Christel am Juni 10, 2014, 20:41:00
Wegen Umbau auf Deutz kommste einfach mal bei Mir vorbei, da kannste Dir ansehen u wir könn drüber reden was de genau tauschen musst.
Titel: Re: frage beim motorumbau
Beitrag von: Kleber am Juni 11, 2014, 00:36:01
Ich hab bei mir auch nen Deutz drin. Umbauen auf Hydr. Kupplung is in meinen Augen Unsinn, weil da mehr Kaputtgehen kann. Ein Gestänge wird nie kaputt gehen. Ich habs auf Gestänge belassen. mfg
Titel: Re: frage beim motorumbau
Beitrag von: Erdferkel am Juni 11, 2014, 07:26:24
Ach christel wir wollten doch schon lange mal ne kanne trinken  :) hab ab montag urlab da können wir uns mal treffen und fach simpeln  :D . Und danke den anderen leuten für die auskünfte  :)