Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: reiche666 am Juli 23, 2012, 20:31:25
-
Bei meinem Granit war eine neue Vorderachse und neue Blattfedern für vorne dabei.Wie ich die Achse ausgetauscht hab,hab ich auch die Federn getauscht,weil bei den alten ein Blatt gebrochen war.Hat alles wunderbar gepaßt,.....nur ist der Granit jetzt vorne höher.Steht jetzt ca. waagrecht auf der Straße.Die Verbindungstange zum Lenkgetriebe mußte ich nacharbeiten,damit ich sie einhängen konnte.Gibts bei den Federn Unterschiede?Ist der Allrad vorne höher?Dann könnten die evtl. vom Allrad stammen?
Hab erst gedacht,dass sich das alles noch setzt.War nicht der Fall.
Gruß
Chris
-
@reiche666
So hab gerade nochmal in der Ersatzteilliste nachgesehen.
Einzigster Unterschied den es gibt sind Vorderfedern mit 12 Lagen und Vorderfedern mit 13 Lagen wobei 13 Lagig für den Garant 32 (Dieselmotor ist schwerer als der Benziner) vorgesehen war. Zum Allrader gab es nur andere Federpriemen sonst keine Unterschiede.
Hab aber in meinen Granit und Garant mit Benzinern auch 13 Lagige Vorderfedern.
Ich geh mal von aus das deine Neuen Federn noch gut gespannt sind.
MfG Mario
-
Hallo Chris,
das ist eigentlich normal so, zumindest hat man mir früher erklärt, wenn man einen LO Motor in den Garant einbaut, muß man unbedingt vorne neue Federn einbauen, damit er vorne höher kommt, damit die größere Ölwanne nicht gegen die Achse schlägt. Wobei ich denke, wenn alle Federn neu währen, stünde er ja wieder gerade. Es kann nicht völlig falsch sein....
Gruß
Michael
-
@Phaeno
Die Problematik mit LO-Motor im Garant ist nur beim Allrader ein Problem nicht aber mit S-Achse.
Mit S-Achse ist genug Platz zwischen Ölwanne und Achse.
Mit A-Achse und LO-Motor sind nur knapp 5cm Platz, beim Einfedern würde das Achsgetriebe die Ölwanne mit Sicherheit treffen, Ergebnis wär sicher ein starker Ölverlust. ;)
NUR neue Vorderfedern reichen da auch nicht.
MfG Mario
-
Danke für euere Tips.Also vorm Einbau hab ich die schon verglichen.Die Pakete sind absolut identisch.Gleiche Bauart und gleiche Blattzahl.
Mußte dann trotzdem den Knick der Verbindungsstange zum Lenkgetriebe mit der Presse
etwas bearbeiten.Da haben locker 5cm gefehlt.
Gruß
Chris
-
Den Knick der Verbindungsstange hast du verändert??
ich weis nicht ob das so gut war
MfG Mario
-
Keine Angst Mario,es ist alles noch im grünen Bereich!
Hab mir da schon Gedanken gemacht bevor ich das verändert hab.
Zu den Federn,....kann ja sein,dass sie sich noch etwas setzen wenn
ich mal paar Km durchs Gelände gemacht hab.
Gruß
Chris