74124 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Frage zu Motor Haubenscharnier  (Gelesen 4453 mal)

Offline Olaf

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1159
  • Fahrzeug: W 311,W353 VP,MZ Ts 150, MuZ Skorpion
  • PLZ: 21509
Frage zu Motor Haubenscharnier
« am: Januar 19, 2014, 16:42:16 »
hallo Gemeinde

Ich hab versucht die Motorhaube ab zu schrauben,aber wie sind die Scharniere
fest gemacht.
Auf der Innenseite sind 2 Gewindeplatten wo ich aber nich ran komme. ?
wen ich die 2 Schrauben raus mache,könnte das Blechle ab fallen und ick kriks nich wieder fest.
In den Schacht wo die Lampe drin is komm ick och nich ran.
Wer hat die Lösung.

Gruß  Olaf



Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: Frage zu Motor Haubenscharnier
« Antwort #1 am: Januar 19, 2014, 18:32:34 »
eigendlich müßte man von innen unterm Amaturenbrett an die Innenseite der Aussenhaut kommen. Der selbe Mist ist doch, wenn man wie ich den Halter der Schlauchleitung vom kleinen Luftfilter der LF8 abschrauben will...von innen unters Amaturenbrett mit Schlüssel kraxeln...und von aussen ein 2ter Mann gegenhalten oder Schrauben. Wie das früher zusammengebaut hat...wills mir nicht vorstellen.
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline Olaf

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1159
  • Fahrzeug: W 311,W353 VP,MZ Ts 150, MuZ Skorpion
  • PLZ: 21509
Re: Frage zu Motor Haubenscharnier
« Antwort #2 am: Januar 19, 2014, 19:43:53 »
Hallo reini

da is auf beiden Seiten der Luftkanal im Weg. habs propiert da ran zu kommen.

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2602
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Frage zu Motor Haubenscharnier
« Antwort #3 am: Januar 19, 2014, 19:50:45 »
der geht auch ab, leider
immer schön voll

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: Frage zu Motor Haubenscharnier
« Antwort #4 am: Januar 19, 2014, 20:02:52 »
 :D also Finger zerkratzen angesagt oder alles auseinander nehmen
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline bobanalog

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 148
  • Fahrzeug: LD2002A Kipper, MTW, MZ17, GMG 2-70
Re: Frage zu Motor Haubenscharnier
« Antwort #5 am: Januar 20, 2014, 10:46:46 »
Da sollte doch eigentlich in der Mitte zwischen den Scharnieren von unten so ein kleiner Blechdeckel zum Abschrauben sein. Da kommt man dann z.B. auch an die Wischwasserdüsen, beschissen aber geht.

Offline bobanalog

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 148
  • Fahrzeug: LD2002A Kipper, MTW, MZ17, GMG 2-70
Re: Frage zu Motor Haubenscharnier
« Antwort #6 am: Januar 20, 2014, 10:50:17 »
Ich sehe gerade, dass die Scharniere doch viel weiter auseinander sind, als die Düsen, dann gehts so wohl doch nicht.

Vielleicht halten aber auch die Gewindeplättchen da wo sie sind.

Offline Dominik25

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 45
  • Fahrzeug: 2002a
  • PLZ: 30459
Re: Frage zu Motor Haubenscharnier
« Antwort #7 am: Januar 20, 2014, 11:25:50 »
Evl. Anbohren und ein Punktsetzen?

Oder Nachbars Kind ausleihen und den und die Öffnung greifen lassen  ;)

Die haben das irgend wie fest bekommen also solle das machbar sein

Offline Olaf

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1159
  • Fahrzeug: W 311,W353 VP,MZ Ts 150, MuZ Skorpion
  • PLZ: 21509
Re: Frage zu Motor Haubenscharnier
« Antwort #8 am: Januar 20, 2014, 16:41:22 »
Durch den lampenschacht komm ich mit meine Finger nich bis zu der G Platte.
Also werde ich volgender massen vor gehen:  ::)
Scharnir lose schrauben,eine Schraube ganz raus und den Scharnier bei seite drehen. dan mit einer Schraube das Blech wiede fest schrauben.

Und schon kann ich die Front schön ab schleifen und Lackieren.

Alles andere wäre mir zu fiel Aufwand .  >:(

Offline Olaf

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1159
  • Fahrzeug: W 311,W353 VP,MZ Ts 150, MuZ Skorpion
  • PLZ: 21509
Re: Frage zu Motor Haubenscharnier
« Antwort #9 am: Januar 28, 2014, 19:51:50 »
Hatte mich heute noch ma mit den Scharnieren beschäfticht.
Das mit der einen Schraube war mir zu unsicher.
Also hab ick kurzer Hand das Gewindeblech verschweißt.
 :P


 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 22, 2025, 15:02:36]


Re: Türschanier Fahrertür von RoBi
[April 22, 2025, 12:04:23]


Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[April 20, 2025, 21:36:37]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...