Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Molotow am Oktober 20, 2009, 22:41:46

Titel: Frage zu Pritsche
Beitrag von: Molotow am Oktober 20, 2009, 22:41:46
Hallo,

ich bin gerade dabei das Holz von meiner Pritsche Bj. 1972 zu erneuern. Leider ist z.T. von dem altem Holz nicht mehr viel da.

Weiß jemand zufällig - oder kanns messen - die Höhe von den 2 Querhölzern, die unter der Pritsche verlaufen und an den Ecken original mit Metallkappen eingefasst waren?

Ich meine die müssen 65 hoch und 45 breit sein.

Bräuchte die Info dringend, weil ich morgen das Holz holen wollte. Außerdem wollte ich die Metallkappen weglassen, da ich denke, dass da drunter das Holz immer gammelt. Hat da jemand andere Erfahrungen?

Gruss Mario
Titel: Re: Frage zu Pritsche
Beitrag von: Molotow am Oktober 25, 2009, 20:22:43
Hallo,

hab jetzt das Holz in der Höhe 65 mm dimensioniert - müsste passen.

Aber hat den mal jemand die Möglichkeit eine Pritsche im Detail von unten zu fotografieren?

Gibt es Erfahrungen, wie und in welcher Reihenfolge die Teile zusammengebaut und dann auf dem Ello verbaut werden sollte?

Bzw. was zu beachten ist?

Gruss Mario
Titel: Re: Frage zu Pritsche
Beitrag von: Chrischan am Oktober 25, 2009, 21:35:25
Die Pritsche wird doch analog zum Funkkoffer (Typ I) verschraubt.

Zu beachten gibts da eigentl. nix weiter, denn wenn alle Löcher passen und mit Schrauben versehen sind, verrutscht das Teil eh nicht mehr ;)

Hilfreich ist\'s, wenn Du die Verstrebungen vorher an der Pritsche locker befestigst, das gute Stück komplett auf den Rahmen setzt und danach auf Lochsuche am Rahmen gehst und erst ganz zum Schluß alle Schraubverbindungen auf Zug bringst.

So würd\' ich\'s jedenfalls machen...