Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: gummizelle_eV. am März 19, 2012, 13:16:10
-
hallo roburfreunde!!!
hab da mal eine frage?
hab ja da dieses ominöse amarturenbrett,mit diesen komischen lichtschalter.meine frage dazu,welches zündschloß brauch ich eigendlich ,weil eigendlich wird ja das licht über das zündschloß geschalten oder irre ich mich.zweite frage hab hier ein glühschalter mit drei stellungen,brauch ich nicht nur zwei glühen und starten.frage nummer 3.hab ja auf den amarturen brett nur noch zwei löcher,wenn ich das zündschloß und den glühschalter dort einbau wo kommt den das glühauge hin,oder brauch ich das nicht unbedigt??????
danke für eure hilfe!!!
MFG rene
-
mein amaturenbrett.einr frage hab ich noch der drucktaster auf dem amarturenbrett wahr zum starten des benzinmotors,währe doch jetzt überflüssig oder??
-
zu 1: meines Wissens wird das licht nicht über das Zündschloß geschaltet sondern über einen extra Schalter
zu 2: der Dreistellungsschalter ist ok und wurde original auch so verbaut. Stellungen: Vorglühen- Anlassen- Nachglühen (bis Rundlauf erreicht ist)
zu 3: Na das Glühauge würde ich schon einbauen. Du hast eben eines der alten neuen Armaturenbretter (ohne Klavier) in der Benzinausführung, da wirst du wohl ein Loch bohren müssen. Ich hab auch mal gesehen, daß Glühanlaßschalter und Glühauge rechts neben dem Armaturenbrett eingebaut waren. Weiß aber nicht, ob das original so war.
-
Jop Amaturenbrett is vom Benziner da haste nich mehr Löcher.Entweder bohren oder ein anders rein.
Wenn Jemand mal eins sucht ich hab noch eins da aber mit dem großen Loch für den Fahrtenschreiber.
-
...ich hab noch ein Brett mit Loch fürn Schreiber und noch eins von Benziner. Glühanlasschalter und Überwacher hab ich recht daneben,wo sonst Radio oder Heizung wäre.
-
hab grad noch nen loch gefunden da wo der taster zum starten für den benzinmotor wahr brauch ich ja dan nicht mehr,also drei löcher frei.dan hab ich mir mal den stromlaufplan für den diesel angeschaut zwecks umschalten auf 24v und das ganze prozedere zum starten,da muß ja alles umgebaut bzw alle kabel die zum starten sind neu verlegt werden und auf den plänen ist das alles nicht richtig zu erkennen,oder ich bin zu blöd nen stromplan zu lesen.oder gibs noch nen anderen plan wo man das besser auslesen kann,hab den von der cd und da ist alles irgend wie verschwommen.na ob das mit finow was wird fang grad an zu zweifeln :'(
-
Ach zelle, mir gehts ähnlich.
Hab heut 2 Stunden 3 Schaltpläne nebeneinander gehabt, nur damit ich alle 4 Blinkleuchten zum Blinken bringe; sprich Warnblinkanlage einbauen.
Und das Ende vom Lied?!?
Nicht nur dass es dunkel wurde und immer noch nicht fertig war mit dem Verdrahten; nein, ich muss mich morgen sogar um das einfache Blinken kümmern, denn die linke Seite geht nun auch nicht mehr.
Siehste, so hat jeder mit seinem Laster zu tun.
Manche haben nen Laster!
Ich hab nen LKW!
-
werd mir am wochenende ein mechatroniker auf den hof holen und dan soll er mir das anschließen,bevor mir der robur noch abfakelt!!für ne kiste bier ist das ja wohl nicht zu teuer mal sehen was wird.kanns schon kaum erwarten den diesel zum laufen zu bringen :P :P :P
-
Hallo Gummizelle, hab meinem Diesel erstmal völlig stillos aus dem Campingbedarf Batterieschnellklemmen spendiert um bei längerer Standzeit die Batterien sicher trennen zu können. Im meiner Bedienungsanleitung vom 2501 steht, daß am Glühanlassschalter nach oben Stellung 1 Vorglühen, 2 Starten und 3 nach unten Nachglühen für Rundlauf ist. Bei zwei´großen Batterien und altem Trennschalter aus siebziger Jahren würd ich immer eine Schnelltrennung in Form von Hochlastrelais oder Federbatterieklemmen empfehlen. Die Sicherungen im Umschalter haben eine Stärke von 80 amp. das sagt schon viel aus über die Ströme, die fließen. Da sollte besser nix falsch abbiegen.
Gruß aus dem Westen
-
@zahni
ik glaub das laß ich mal nen fachmann machen,weil mein umschalter ist nen alter hab ich mir vom t175 ausgebaut und einfach mal nen kabel ziehen mit falschen querschnitt denk ab da hätte sich der fall erledigt kein bock auf kabelbrand,hab auch schon gehört das diese umschalter ziehmlich anfällig sind??
-
hallo!!
wieviel anschlüße muß das zündschloß vom diesel haben,hab mir jetzt eins besorgt mit drei anschlüßen 50,30,15/54 ist das kompatibel!!??glaub auf den sch-plan hat fünf!!
mfg
-
beim normalen Diesel schaltes du nur den Strom zum Anlassen und Glühen frei. Gestartet wird mit dem Glühschalter