Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Surströmming am September 05, 2018, 15:26:33

Titel: Fragen zu Bremszylindern etc.
Beitrag von: Surströmming am September 05, 2018, 15:26:33
Hallo,
ich möchte meine Bremsen überholen und möchte dazu vorab schonmal alle Teile beschaffen, bevor ich alles demontiere. Das Auto soll möglichst kurze Zeit ausfallen.
Mein Bus ist ein LD3000 von 1971 und er hat keinen Bremskraftverstärker.
Kann mir jemand sagen,
- welchen Durchmesser der Hauptbremszylinder und
- die Radbremszylinder vorn/hinten haben?

Da es ja extreme Qualitätsunterschiede bei Gummiteilen gibt: Wo beschafft man sie am Besten? ATE?
Wenn das System fertig überholt und gespült ist möchte ich silikonbasierte Bremsflüssigkeit verwenden (DOT5). Gibt es da irgendwelche Einwände bezüglich der Materialveträglichkeit? Theoretisch müßte das doch sogar die Manschetten schonen?
Herzlichen Dank schonmal.
Peter

PS: Bei der Gelegenheit, neigen die Bremsen beim Robur eigentlich zu Bremsfading? Hatte hier schonmal jemand Probleme mit nachlassender Bremsleistung bei langen Bergabfahrten?
Titel: Re: Fragen zu Bremszylindern etc.
Beitrag von: mirkanic12 am September 05, 2018, 16:51:48
Wenn Du keinen hast, sind vermutlich 38-er Bremszylinder verbaut. Die sind aber schwer bis gar nicht zu bekommen. Meistens sind die 32-er verbaut. Bremsfading...natürlich lässt die Bremsleistung nach, wenn die große Talfahrten vor Dir hast. Nen 5.5 Tonnen Bus mit 40 Jahre alten Trommelbremsen den Berg runter fahren ist immer schwierig und fordert Konzentration und wohl dosiertes Bremsen. Denke daran, dass sich die Bremsbacken nicht wie bei modernen Fahrzeugen automatisch nachjustieren. Das darf man beim Robur mit nem Schraubendreher noch manuell machen.
Titel: Re: Fragen zu Bremszylindern etc.
Beitrag von: Ello_2500 am September 06, 2018, 07:44:06
So richtig ist nirgends exakt definiert, welche RBZ zu welchem Baujahr in welchem Typ verbaut waren.
Somit wird dir nichts anderes übrig bleiben als die Bremsen zu öffnen und die RBZ auszubauen und auszutauschen.
Fa. Mallin bzw. Fa. Hoffmüller tauschen die RBZ und HBZ /arbeiten diese im Austausch auf.
Ist also wie beim Apfelsaft: Bekommst nicht genau das zurück, was du abgegeben hast.
Titel: Re: Fragen zu Bremszylindern etc.
Beitrag von: Surströmming am September 16, 2018, 10:11:30
Danke. Dann muß ich das Ganze doch erstmal aufmachen. Schade. Ich versuche immer, erst alles da zu haben, bevor ich was zerlege. Ich mag es überhaupt nicht, irgendwas im zerlegten Zustand herumstehen zu haben.
beste Grüße
Peter
Titel: Re: Fragen zu Bremszylindern etc.
Beitrag von: Der Garant Fahrer am September 16, 2018, 19:42:56
Es sind 32mm Verbaut wie beim Garant und beim LO2002.