Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: kochi am Oktober 21, 2010, 19:44:59

Titel: Fragen zu Feuerwehr
Beitrag von: kochi am Oktober 21, 2010, 19:44:59
Hallo

Kollege hat sich ne Feuerwehr geschossen.Fragt mich nicht nach dem genauen Typ.Kenn mich da nich so aus. :-\
Paar Sachen interessieren mich doch.
Über dem linken Rücklicht is ne Lampe mit blauen und grünen Feldern.Was is das????
Über der HA is nen Kasten mit mehreren großen Bohrungen,zugänglich von der Pritsche.Was war da drin???(3.Foto)

Gruß kochi
Titel: Re:Fragen zu Feuerwehr
Beitrag von: Jörg am Oktober 21, 2010, 19:57:08
Hallo Kochi,

das war wohl mal ein NVA-Ello. Das Rücklicht ist ein Tarnrücklicht. Blaues Licht ist im Feld nicht so weit zu sehen, wie rotes oder "weißes".
In meinem Sankra ist es z.B. so: wenn im Koffer Licht an ist und man die Tür öffnet, dann gehen die weißen Lampen aus und es leuchtet nur noch eine blaue. Macht man die Tür wieder zu, geht die blaue wieder aus und die normale Beleuchtung geht wieder an.

Gruß
Jörg

Titel: Re:Fragen zu Feuerwehr
Beitrag von: bullirobur am Oktober 21, 2010, 20:01:51
Da ist die Standheizung für den Aufbau drin/dran gewesen.

 Robert/bullirobur
Titel: Re:Fragen zu Feuerwehr
Beitrag von: ANA am Oktober 21, 2010, 20:38:22
Hallo Kochi,
das ist ein LF8 mit Nachtmarschanlage,nichts ungewöhnliches.Bei der NVA ist er bestimmt nicht gelaufen weil er im Fahrerhaus hinten Plexiglasscheiben hat.Mir ist auch nicht bekannt das es LF´s bei der Fahne gab.
Den gleichen Aufbau gab es bei der Bepo als Mannschaftswagen da aber mit Fenster in der Plane.
Der Kasten ist schon erklärt wurden,eine riesige Benzinsirokko gehört da rein.
Viele Grüße
Uwe
Titel: Re:Fragen zu Feuerwehr
Beitrag von: heiko72 am Oktober 24, 2010, 19:44:58
Hallo Kochi,
das ist ein LF8 mit Nachtmarschanlage,nichts ungewöhnliches.Bei der NVA ist er bestimmt nicht gelaufen weil er im Fahrerhaus hinten Plexiglasscheiben hat.Mir ist auch nicht bekannt das es LF´s bei der Fahne gab.
Den gleichen Aufbau gab es bei der Bepo als Mannschaftswagen da aber mit Fenster in der Plane.
Der Kasten ist schon erklärt wurden,eine riesige Benzinsirokko gehört da rein.
Viele Grüße
Uwe

Nach meinem bisherigen Erkundigungen liefen bei der Bereitschaftspolizei nur die normalen NVA LO´s ( Holzpritsche). Die LÖ`s der Volkspolizei hatten einen ähnlichen Aufbau wie die der Feuerwehr, am markanntesten ist das die LO`s der VP nur auf jeder Seite eine Klappe hatten, die Feuerwehren hatten jeweils zwei. Und die VP LO´s hatten ebenfalls Plexiglasscheiben im hinteren Bereich des Fahrerhauses.

Grüße...........
Titel: Re:Fragen zu Feuerwehr
Beitrag von: Struppi am Oktober 24, 2010, 20:44:40
Hallo

Die Feuerwehren der DDR gehörten mit Ihren Fahrzeugen in ihrer Struktur mit zur Zivilverteidigung demendsprechend wurden sie mit Nachtmarschanlagen ausgeliefert.
In verschiedenen Themen ist hier im Forum schon über die Unterbringung oder den Grund der Nachtmarschanlage an Feuerwehren geschrieben worden.

Auf deinem Foto ist anhand des Fahrerhauses ein LO 2002A auszumachen(zerreist mich jetzt nicht  ;D ;D ) an diesem waren aber aufgesetzte Nachtmarschanlagen üblich deswegen gehe ich wegen der festangebauten an DIESEM eher von einem älterem Baujahr aus, denn beim LO 1801A kenn ich es als fest instalierte Nachtmarschanlage.Der Tarnscheinwerfer (vorn  ;) ) war dann auf der linken Stoßstangenseite verschraubt.

Ein Fahrzeug der BePo ist bei der FF Weiden (Sachsen-Anhalt) nach 1989 eingesetzt worden dieser ist im Buch Feuerwehrarchiv vom F-H-Jäger abgebildet dieser verfügt aber über keine Klappen im Aufbau obwohl er ebenfalls diese Pritsche besitzt.


MfG Mario
Titel: Re:Fragen zu Feuerwehr
Beitrag von: hrw am Oktober 24, 2010, 21:06:35
Ergänzung zu Struppi: da die Blechplanken an den Klappen bis zur Oberkante reichen, also lang sind, ist von einem Baujahr bis ca. 1977 auszugehen. Diese hatten in der Tat das vordere Tarnlicht auf der Stoßstange- wahrscheinlich sind die Bohrlöcher noch da...

MfG HRW
Titel: Re:Fragen zu Feuerwehr
Beitrag von: Hüpper am Oktober 25, 2010, 08:04:07
jo, meiner is aus 74 und hat auch noch die alte tarnlichtversion u hinten dieses kolonnenlicht. standheizung war bei mir die 231 mit diesel.
falls einer interesse hat an dem tarnscheinwerfer, ich würd mich davon trennen!
Titel: Re:Fragen zu Feuerwehr
Beitrag von: kochi am Oktober 25, 2010, 11:22:49
Soviel ich weiß is er Bj.78.Tarnscheinwerfer vorn ???,glaub nich.Ich frag mal ob er Interesse hat.

kochi
Titel: Re:Fragen zu Feuerwehr
Beitrag von: schmunzel am Oktober 26, 2010, 12:33:50
Woran kann man äußerlich eine Benzin- von einer Diesel-Sirokko unterscheiden ?