74125 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Funkkoffer Typ1  (Gelesen 147542 mal)

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1073
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #150 am: Januar 21, 2012, 18:03:04 »
Die Mühe mit dem Motor hab ich mir beim Ford Transit auch gemacht.Damals....Sah schön aus.Hab ihn aber nie wieder richtig dicht bekommen....Irgendwo ölte er immer.....
Ein alter Mechaniker sagte mir dann,wenn Du fahren willst mach das nie wieder.Nur Dreck dichtet wirklich....
Seitdem spar ich mir sowas....
Deswegen lass Dich nicht abhalten.Sieht gut aus... 8)

kochi

Chrischan

  • Gast
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #151 am: Januar 21, 2012, 18:54:29 »
Das unterschreib ich @ Kochi! 

Am Motor war ja nix offen außer der Ölwannendichtung, Deckeldichtungen und den Dichtungen für Krümmer und Ansaugrohr. Ich hab den Motor von außen mit Wasser reinigen lassen, Hochdruck und ca. 120°C an der Düse vorn - damit kam Dreck und rote Originalfarbe, die grüne Grundierung die man stellenweise noch sieht, kam damit nicht und darauf dann die neue rote Farbe. Die Blechteile vom Gebläse und das Gebläse selbst waren allerdings in der Strahlkabine...

Chrischan

  • Gast
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #152 am: Februar 06, 2012, 06:55:26 »
...so, es ist vollbracht. Nach 700km und 9h Fahrzeit steht das EGF1.0 bei mir in der Halle. Nen fettes Dankeschön an Roland und Birgit auch nochmal an dieser Stelle für die Einfädelung des Deals, für den Kaffee und die Bilder... ;D



Uploaded with ImageShack.us

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #153 am: Februar 07, 2012, 10:56:42 »
Schick. Sowas suche ich auch noch. Was soll da drauf? Pritsche oder Koffer?

Chrischan

  • Gast
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #154 am: Februar 07, 2012, 11:11:35 »
...weder noch! Dort sollen zwei Motorräder rein - also zwischen die Rohre, eins vorwärts, eins rückwärts, stoß- und umfallgeschützt auch im harten Gelände :D

Aber ersteinmal muß ich den Hänger vom Feld befreien, etwas konservieren, mal alles einölen und dann kommt der so wie er ist ersteinmal auf's Regal neben den T3.

Aktuell habe ich leider keine Zeit für noch ne Baustelle und solange der RoBuR ohne Motor nur rumsteht, brauche ich auch keinen Anhänger dafür. (Von mir aus kann so'n Tag ruhig 48h haben *grummel*)

Schau mal nach EGF 1.0 (das wäre die erste Ausführung zw. '61 und '64 wie ich sie jetzt stehen hab (300kg Leergewicht, 1,3t Gesamtgewicht), nach dem EGF 1.3 oder 1.5 ab 1965, dann schon mit Kastenprofilrahmen oder nach den HL10.xx als letzte Version mit bis zu 2t zgG. - sowas gibt es hin und wieder recht günstig (aktuell steht gerade ein HL10 in den ebay-Kleinanzeigen).

Das geniale ist (das hab ich übrigens gestern erst entdeckt), der Hänger verfügt über eine eigene Belademöglichkeit. Hinten unter den Rahmenrohren sitzt jeweils links und rechts ein Seilzug mit Umlenkrolle, damit kann man die Achskörper an den Rahmen gegen die Federn ziehen, die Rahmenhöhe verringert sich dadurch und der Wechselaufbau kann durch drunterschieben aufgenommen und verriegelt werden. Danach die Federn wieder entspannen, und schon hat man entweder ein Feldkücheneinsatz, einen Wassertankwagen und weiß der Geier was es da noch so alles an Wechselaufbauten gab?! - Einfach genial :D

Chrischan

  • Gast
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #155 am: Februar 12, 2012, 08:41:46 »
...gestern, kurze Bestandsaufnahme beim Anhänger:

- gutes Brandenburger Feld entfernt
- diverse Verschraubungen geölt
- Radlager links komplett platt (ca. 10mm Spiel), hoffe das ist noch nur das Radlager :o
- Seilzugverstellung links und rechts geölt und gangbar gemacht
- Zugöse 55mm für die HK68 komplett ausgeschlagen, Zugöse für den großen Haken alá Ural etc. sieht gut aus (wer so eine braucht - im Tausch gegen einen kleinen, geb ich den ab)
 
So kann der Hänger erstmal auf's Regal und auf Demontage und Sandstrahler warten...

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1742
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kübel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #156 am: Februar 12, 2012, 18:58:32 »
@Onkel Hotte: Genau so einen Hänger hab ich heut gesehen.
Standort: An der Umgehungsstraße zwischen Scheibenberg und Elterlein auf ner kleinen Wiese, direkt am Wegesrand.
Wenn du aus Richtung Zwönitz kommst, dann ist auf der linken Seite die Firma TAKANA oder so ähnlich und dann auf der rechten Seite am Rand.

Frag mal ANA, der kommt aus der Ecke und könnte sicher mal gucken fahren.
Hab ich heut aus dem Auto raus gehsehn, deswegen konnt ich kein Bild machen.
Ich kam von der Sachsenmeisterschaft aus Oberwiesenthal.
Ja, und wir haben dieses Jahr unseren ersten echten Sachsenmeister im Nachwuchs-Biathlon für unseren Verein. *stolz drauf sein*
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

Offline ANA

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1020
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #157 am: Februar 12, 2012, 20:20:27 »
Na Ello 2500
warste wieder mal im Gebirge und kommst nicht vorbei :mad:
Geht ja gar nicht,und dann noch die Pokale abräumen :-\
Das Anhängerfahrgestell gehört dort zu einer Gulaschkanone und ist nicht verkäuflich ;)
Ich hatte mal so einen Anhänger war ein Pritschenaufbau ist eindeutig zu schwer für den Robur,das Fahrgestell (leer 750 kg).So habe ich das Teil  wieder abgegeben.Habe dafür jetzt den TS 8 den merkste fast nicht
und Mann kann ihn auch mal alleine schieben ;)
Viele Grüße aus dem Erzgebirge
Uwe
P.S.Würde abraten von dem schweren Teil besonders mit orginal Motor auf Strecke unfahrbar und Dieselverbrauch geht enorm hoch.Meine Erfahrung aber schaut selber.
Trabant 601 deluxe Bj 70 orginal!
Trabant 1.1U LPG,G-Kat
Multicar M25
Robur Koffer
Robur Doppelkabine
Robur LO 1801A mit Motor Ld 3001

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1742
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kübel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #158 am: Februar 12, 2012, 20:46:48 »
Ja, war wieder mal 3 Tage zwischen Jöhstadt und O'thal unterwegs.
Aber mit Kindern haste keine Chance dich mal abzuseilen.

Ich hatte so einen Hänger dort einfach nur stehen sehen.
Deswegen die Rückmeldung.
Viele Grüße aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

Chrischan

  • Gast
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #159 am: Februar 12, 2012, 21:14:27 »
...also mal unter uns - 300kg Leergewicht sind jetzt nicht sonderlich schwerer als ein leerer TSA und das zgG. unterscheidet sich in dem Fall auch "nur" um 400kg.

Im Gegensatz zum HL10.xx ist das EGF 1.0 eher ein Leichtgewicht und schieben kann Man(n) den auch problemlos alleine...

Offline ANA

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1020
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #160 am: Februar 12, 2012, 21:26:06 »
Ja das Fahrgestell als Single mag 300 kg wiegen aber mit Aufbau sieht es schon anders aus.
Aber das kann ja jeder für sich entscheiden.Mir war das Teil zu schwer als Pritschenanhänger.
Viele Grüße
Uwe
Trabant 601 deluxe Bj 70 orginal!
Trabant 1.1U LPG,G-Kat
Multicar M25
Robur Koffer
Robur Doppelkabine
Robur LO 1801A mit Motor Ld 3001

Chrischan

  • Gast
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #161 am: Februar 12, 2012, 22:01:09 »
Uwe, Du vergleichst doch selbst den TSA mit dem EGF1.0. Mal zum Vergleich schnell ergooglete tech. Daten vom...

TSA:

- 900kg zgG.
- 350kg leer
- 550kg Zuladung

EGF1.0 (siehe KTA-Blatt eine Seite zurück):

- 1300kg zgG.
- 300kg leer
- 1000kg Zuladung

Als Anhänger im Gelände hat das EGF imho durch den konsequenteren Fahrgestellaufbau die besseren Karten hinsichtlich Spurtreue, Kippverhalten, etc. (je nach Schwerpunktlage des Aufbaues). Rein von den technischen Grunddaten wird man denke ich keinen Unterschied merken, ob nun ein TSA oder ein EGF hinterm RoBuR hängt?

Ich rede hier wohlgemerkt nicht vom HL10.xx mit 2t Nutzlast, Kastenprofilrahmen und deutlich größeren Abmessungen, wie dem kleinen EGF!

Chrischan

  • Gast
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #162 am: Februar 24, 2012, 07:45:35 »
...weiter gehts, mal wieder einen externen Auftrag vergeben. Die letztes Jahr in der eBucht für knapp 20,- € geschossenen König-Sportsitze zum Sattler geschafft um sie neu beziehen zu lassen. Dabei stellte sich im Gespräch heraus, dass der Sattler der "Erfinder" des W50 Sitzes ist, soll heißen, er hat das Teil für Werdau, bzw. Ludwigsfelde konstruiert und zur Serienreife vorbereitet.

Als Sitzbezug kommt ein aus der Schweiz zu DDR-Zeiten importiertes Stoffgewebe zum Einsatz. Für teure Deviesen angeschafft wurde das damals, um irgendwelche Transport- oder Befüllsäcke mit hydraulischer Betätigung für die Flugzeuge herzustellen. (im RGW gab es nichts vergleichbares, pro Sack ca. 1t Nutzlast, ähnlich den heutigen BigPack's) Das Gewebe ist extrem leicht, absolut reißfest, abwaschbar, auf der einen Seite glatt, auf der anderen angenehm strukturiert und überhaupt unkaputtbar (ich hab es nicht geschafft, ein Reststück davon zu zerreißen :o  )

Ich hatte anno dazumal aus der letzten vorhendenen Rolle die Sitze vom T3 beziehen lassen, für die beiden Könige sollte noch genug da sein, dann sind auch diese Restbestände aufgebraucht. Bilder folgen...

Chrischan

  • Gast
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #163 am: Mai 12, 2012, 09:12:25 »
...mal nen update, wenn auch derzeit auf Sparflamme.

Die Sitze sind noch beim Sattler, angefangen hat er noch nicht - ich erinnere ihn aber regelmäßig dran und nachdem ich ihm die Woche mal nen finalen Tipp für die Fertigstellung eines anderen Auftrages gegeben hab, wird's nun sicherlich auch werden ;-)

Dann hab ich neulich in der eBucht ein Ersatzgetriebe ZF S5-24/3 geschossen - für sensationelle 10,- € Startgebot - also getriebeseitig dürfte nix mehr kommen.

Z.z. ruht das Projekt ja wegen Haussanierung, ich bleibe aber am Ball ;-) Der Plan mit dem Ello gen Osten aufzubrechen ist nur aufgeschoben!!!

Offline gummizelle_eV.

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 445
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #164 am: Mai 12, 2012, 09:29:39 »
was will der sattler für zwei sitze haben, meine müßen ja auch neu bezogen werden!!???
mfg

Chrischan

  • Gast
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #165 am: Mai 12, 2012, 09:44:34 »
...wahrscheinlich nen Trinkgeld - ich hab für die 2er-Sitzbank im T3 und den Fahrersitz mit dem gleichen Material 120,- € bezahlt. Für die Quali der Arbeit ist das nen Witz!

Achte beim Beziehen, bzw. bei der Materialauswahl drauf, dass Du strapazierfähiges Gewebe nimmst, ggf. auch völlig artfremdes, bspw. Zeltbahn oder sowas - also da ruhig mal über den Sitzbezugstofftellerrand gucken - das derzeit angebotene Material ist nicht wirklich strapazierfähig und reißt beim kleinsten Ritz bspw. wenn man mal mit den Laschen vom Schnürsenkel über die Sitzfläche robbt. Nur so als Tipp.

Falls Du meine grünen NVA-Sitze haben willst, kannste kriegen! Die sind soweit ich das in Erinnerung habe noch in Ordnung, auch nicht verschlissen...

Offline gummizelle_eV.

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 445
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #166 am: Mai 12, 2012, 09:50:46 »
und was mach ich mit meine riesen rolle kunstleder,wat sollen sie den kosten bekommt man die versendet!!!???

Chrischan

  • Gast
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #167 am: Mai 12, 2012, 10:14:28 »
...ach ich den den Versand kriegen wir hin - ich hab nur gestern die großen Kartons entsorgt aber da findet sich was.

Sag mir nen Preis und laß mich nächste Woche erstmal nen Foto machen, ob Du sie haben willst - ne brauchbare Kreissäge suche ich noch... ;-)

Online Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2603
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #168 am: Mai 12, 2012, 10:24:19 »
@chrischan mensch die sitze gehen nicht über die kreissäge, da is metall drin  8) :angel:
immer schön voll

Chrischan

  • Gast
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #169 am: Mai 12, 2012, 11:04:06 »
:D :D :D

Offline gummizelle_eV.

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 445
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #170 am: Mai 12, 2012, 11:36:32 »
mit oder ohne gestell, konsolen hab ich gestell bräucht ich eigendlich nicht,nur die polster währen interesant!!!!!!!??????? 25 das stück währen sie mir schon wert,aber für diesen monat bin ich pleite weil robie hat diesen monat ganz schön am portmonee gesaugt (elektrik machen laßen und pritsche lackiern usw) :D was der momentan verschlingt,aber bald ist er fertig und dann stell ich mal nen paar fotos von vorher nachher rein!!!
mfg

Chrischan

  • Gast
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #171 am: Mai 12, 2012, 11:42:06 »
...klingt doch gut - ich mache die Woche mal nen Foto und dann entscheidest Du - Konsole brauch ist selber, Gestell auch - also nur die Polster, geht auch einfacher mit Versand und eilen tut's nicht!!!

Offline gummizelle_eV.

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 445
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #172 am: Mai 12, 2012, 11:45:22 »
danke!!!

Online Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2603
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #173 am: Mai 12, 2012, 12:15:04 »
 >:( das habt ihr nicht gesagt.... ::)
immer schön voll

Chrischan

  • Gast
Re:Funkkoffer Typ1
« Antwort #174 am: Mai 20, 2012, 17:39:25 »


Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us

Beifahrersitz i.O. bis auf ein Stück eingerissene Gummimatte (dient als Fußtritt um durch's Mannloch zu schauen - ist handelsübliche Automatte - neu einnieten und gut oder demontieren, so kein Mannloch vorhanden)



Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us

Fahrersitz auf dem Regal, vor dem Verstellrad für die Lehnenneigung ist vorn links, Unterkante der Lehne ca. 2 - 3cm die Naht aufgegangen - das sieht man leider auf dem Foto nicht, aber nix gerissen oder so - ggf. auch einfach nur sch*** vernäht gewesen?

Sag an, willste haben? Die Sitzgestelle selbst kannste auch haben, einzig die Konsolen brauch ich beide! Versand geht schon, zur Not zwei Pakete - so groß ist das nicht...

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Heute um 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 22, 2025, 15:02:36]


Re: Türschanier Fahrertür von RoBi
[April 22, 2025, 12:04:23]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...