74292 Beiträge in 9144 Themen - von 3435 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Dumperflori1234

collapse

Autor Thema: Funkkoffer was zum Restauriren nehmen?  (Gelesen 3013 mal)

Offline Erdferkel

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 202
  • Fahrzeug: Robur 2002 A
  • PLZ: 01157
Funkkoffer was zum Restauriren nehmen?
« am: April 08, 2014, 12:40:31 »
Hi bin am überlegen mit was man den koffer wieder beplanken kann wen man die krummen platten ab macht . Gibt es noch so was wie duroplast oder kann man es auch mit gfk platten machen oder habt ihr eine andere  idee sollte dan aber auch kein vermögen kosten . Will ja demnächst langsam mit der Restauration von mein lo anfangen .
Schöne Grüße aus dem Schönen DRESDEN

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re: Funkkoffer was zum Restauriren nehmen?
« Antwort #1 am: April 08, 2014, 12:46:34 »
Ich habe Multiplexplatten genommen. Hat für den ganzen Koffer incl. Kleinkram so zwischen 200 und 250 Euro gekostet.

Offline Erdferkel

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 202
  • Fahrzeug: Robur 2002 A
  • PLZ: 01157
Re: Funkkoffer was zum Restauriren nehmen?
« Antwort #2 am: April 08, 2014, 13:02:55 »
Wie sind die den vom gewicht her .sind doch garnet so leicht .oder
Schöne Grüße aus dem Schönen DRESDEN

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re: Funkkoffer was zum Restauriren nehmen?
« Antwort #3 am: April 08, 2014, 13:13:49 »
Kommt drauf an wie dick die sind. Ich habe 4mm genommen, die sind realtiv leicht. Die Platten habe ich in der originalen Größe, also so "zerstückelt" angebaut, dann haste auch nicht so das Problem, dass die Platten wellig werden.

Offline Erdferkel

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 202
  • Fahrzeug: Robur 2002 A
  • PLZ: 01157
Re: Funkkoffer was zum Restauriren nehmen?
« Antwort #4 am: April 08, 2014, 14:08:13 »
Hm mit holz  :question: ich weis nicht gans ich schaue nochmal ob ich nicht vieleicht eine firma finde die noch duroplaste platten herstellen .das was am lo dran ist ist ja auch duroplaste oder liege ich da falsch
Schöne Grüße aus dem Schönen DRESDEN

Offline pati00001

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 360
Re: Funkkoffer was zum Restauriren nehmen?
« Antwort #5 am: April 08, 2014, 15:24:32 »
Hallo,

ich habe Betoplanplatten in vier Millimeter verbaut, wie Onkel Hotte schreibt auch nach den Originalmaßen.
Betoplan ist wie Siebdruck, nur beidseitig glatt. Auf der Harzbeschichtung hällt aber wieder nicht jedes Material, ohne entspechende Vorarbeit schon gar nicht.
 
GFK war damals meine Wunschvorstellung, aber woher bezahlbar bekommen?


Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Funkkoffer was zum Restauriren nehmen?
« Antwort #6 am: April 08, 2014, 17:38:19 »
Ich habe meinen gerade mit verzinktem Blech beplankt. Wiegt natürlich etwas aber das Unterteil ist ja von LD3000. Ich habe die Platten auch so gemacht wie die originalen von der Größe waren. Die Platten und Leisten wurden dann an den Seiten mit Bitudicht verklebt und unter die Platten kam 30 mm Dämmung.
mfg Toni Kernchen

Offline hrw

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 216
  • PLZ: 14712
Re: Funkkoffer was zum Restauriren nehmen?
« Antwort #7 am: April 08, 2014, 22:20:15 »
Mal hier nachfragen:

http://www.drk-ddr.de/Sankra1.html

MfG HRW

Offline Erdferkel

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 202
  • Fahrzeug: Robur 2002 A
  • PLZ: 01157
Re: Funkkoffer was zum Restauriren nehmen?
« Antwort #8 am: April 09, 2014, 09:01:34 »
Danke schonmal für eure hilfe. Der link ist ja gut das läst sich wie ein Roman lesen "der alte und sein traum" :D  und so ging es glaubich jeden der sein ersten lo kaufte . So werde mich bei denen mal melden und fragen
Schöne Grüße aus dem Schönen DRESDEN

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

schade von steffi&markus
[Heute um 17:47:52]


Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Caddyflo
[Heute um 15:05:46]


Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Norbert04
[Heute um 09:48:54]


Re: armaflex-Reste von Norbert04
[Heute um 09:05:55]


Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Caddyflo
[Heute um 09:05:27]


Robur auf der Autobahn verbrannt von RoBi
[Gestern um 21:11:59]


Re: armaflex-Reste von Ello_2500
[August 01, 2025, 16:31:19]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...