Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Chrischan am Juni 25, 2011, 15:09:26
-
Hat jemand von Euch zufällig die Möglichkeit oder einen passenden Ansprechpartner zum Wuchten einer kurzen Gelenkwelle. Ich hab eine nagelneue Welle hier und der Zwerg hat die eben in der Werkstatt auseinander gezerrt :mad: :'(
Ich muß die erstmal vorsichtig entlacken, vielleicht findet sich ja eine Markierung, wie die mal zusammen gesteckt war?
-
ganz einfach....beide festen Augen müssen genau gegenüber stehen. Wenn das nicht so ist,kommt es mal bei ner dummen Gradzahl der Punkt,wo sie sich erst biegt und dann dreht....und dann schrott.
-
...okay, bleiben doch noch 2 Möglichkeiten, jeweils um 180° verdreht und dann ist da noch die Frage mit der Wuchterei ;)
-
warum wuchten? nur wegen dem auseinanderziehen nicht. Wuchten ist nicht ganz einfach,zumindest bei Ostwellen. Es gibt ne gute Wellenbude zwischen Coswig und Meißen,komm da aber nicht oft lang. Ist son ganz kleines Nest.
-
...an sich muß die Welle ja nur auf die Wuchtmaschine um wieder in der richtigen Position zusammen gesteckt zu werden. Alldieweil die Welle ist niegelnagelneu und hat null Umdrehungen, allerdings auch ne Menge Wuchtplättchen und das deutet auf eine "ordentliche" Unwucht hin, die ich ungern auf die Getriebelager übertragen möchte.
Wieso gibts denn mit den "Ostwellen" solch Schwierigkeiten?
-
Bannewitz... www.lindner-gelenkwelle.de (http://www.lindner-gelenkwelle.de)
-
Ostwellen,wie auch die daran verschraubten Aggregate haben auch den damaligen Standart. Und der war höchstenz auf "0" orientiert. Auf "0" wuchten wird nicht klappen....Getriebe und Achsen bekommste auch nicht ohne Toleranzen hin. Ne Kontrolle ist zwar nicht falsch,aber wird auch kosten. Wenn die Welle neu ist,sollte das reichen. Ich hatte bei mir auch nen breites Mittenlager,erkundigte mich vorm Zusammenbau....muß man was machen? Man sagte: ja....neues Lager mit schön Fett wieder rein und wenn nach Fahrprobe alles ruhig ist, super...Über die Haltbarkeit kann ich nach 500Km noch nix sagen....ausser,es ist ruhig 8)
-
...ich werd' mal gucken, alldieweil beim 2002a sind's ein paar Wellen mehr, da ist's fraglich, ob man die kurze Gelenkwelle überhaupt "hört"?
-
Ich habe meine (2-teilig für den B21) hier in Berlin-Marzahn machen lassen (GKN; g..geln), die waren super. Fingen erst an mit "geht nicht, Lager ist hin" und "Schiebestück ausgeschlagen". Als ich denen das Wekstatthandbuch mit den Toleranzen und zulässigen Unwuchten gefaxt habe, war dann alles ganz einfach: neu gewuchtet, sauber gemacht und schwarz gemalt für nen Händedruck. Das Lager, das ich mir vorsichtshalber besorgt habe, liegt jetzt unbenutzt im Schrank.
Nun läuft er wieder ruhig bei allen Drehzahlen und das Mittellager atmet wieder auf. Osttechnik ist eben doch etwas anders.
Matthias