Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: cytologe2008 am Januar 07, 2015, 20:02:42
-
Hallo,
mein Ello und ich sind noch nicht lange zusammen, und ich kann noch nicht alle seine Macken so zuordnen :laugh:
Wenn ich mit ihm fahre, ist bis auf die Warmstartproblematik, die hier ja schon ausführlich in verschiedenen Posts beschrieben ist, alles gut. Nur wenn ich im 4. Gang fahre hört sich das gar nicht gesund an :-[
Ich hab hier mal ein Video von der Fahrt heute in seine neue Halle :)
http://youtu.be/PycwuK2gPok (http://youtu.be/PycwuK2gPok)
Weiß da jemand per Ferndiagnose was da nicht in Ordnung ist?
Viele Grüße und schonmal vielen Dank :)
-
ich höre hier am PC nur dumpfe Geräusche .. war das Micro verdeckt?
Sägezahn auf den Reifen?
-
Das klingt wie Zahnausfall im vierten.
-
Der wird im 4. richtig laut, im 5. ist wieder alles normal ???
-
Zahnausfall heißt, da muss das Zahnrad gewechselt werden? :-[
-
Am besten gleich das Getriebe, ist günstiger zu haben. Die Geräusche lassen sehr auf Zahnverlust und mehr schließen.
-
Moin,
schau doch mal nach, ob im vierten Gang das Schaltgestänge irgendwo am Motor oder so anliegt.
Für ein Getriebegeräusch etwas zu deutlich, meine ich.
Leg doch mal im Stand den 4. Gang ein. Bei getretener Kupplung läuft das Getriebe ja nicht mit. Ordentlich Gas geben. Dann immernoch das Geräusch?
Verteilergetriebe in Leerlauf schalten. Vierter Gang rein, Kupplung kommen lassen, Gas. Ist was zu hören? Getriebe ist dann ja weitgegend lastfrei.
Die zahnräder des Getriebes greifen ständig ineinander. Nur die Mitnehmer auf den Wellen werden verschoben. Wenn da Zähne an den Zahnrädern fehlen würden, müsste man auch so immer was hören....
Sven und RoBi
-
Hallo,
evtl mal die Ölablassschraube am Getriebe checken, da sollte schon mehr als feiner Abrieb zu finden sein, wenn das Geräusch wirklich vom Getriebe kommt.
Grüsse
Dennis
-
Danke an alle die mir hier helfen :-) Da ich echt komplett neu bin, bin ich immer für Tipps dankbar :-) Da es nur laut ist, wenn ich im 4. Gang fahre, ist es vielleicht echt nicht das Getriebe dann? Ich werde als erstes mal die Ablassschraube untersuchen, dann die anderen Sachen die hier beschrieben wurden, überprüfen und wenn es dann noch Unklarheiten gibt, werde ich mich wieder melden :-)
-
Hab ich das im Vidscho richtig gesehen,das Du mit Alrad und Unteretzung gefahren bist.
Den da leuchten die 2 Kontrollampen.
Wen ja , dan fahr mal ohne
Gruß Olaf
-
Ne eigentlich ist Allrad und Untersetzung draussen... Mal so gefragt: würde er denn mit der Untersetzung auf 70 km/h kommen? Das sind doch dann Kriechgänge oder?
-
...für die Untersetzung gibt es keine Kontroll-Lampe....
Sven und RoBi
-
Wenn man davon ausgeht das das Schaltgestänge im 4. irgendwo anliegt sollte es im 5. auch sein gleiche Schaltposition nur verschoben.
Meine Meinung ist im 4. Gangradpaar hat es etwas zerlegt vermutlich fehlt ein Zahn.
Mit Untersetzung fährt man keine 70.
Viel Erfolg
Uwe
-
So mein Robur hat mich heute mal wieder geärgert... Das Kapitel Getriebe wird weitergeschrieben... Raus bin ich gefahren wobei er nicht gerollt ist und immer abrupt gebremst hat, wenn man den Gang rausgemacht hat. Da dachte ich noch das sei die Bremse . Ich habe ihn dann ausgemacht und ne neue Plane aufgezogen. Als ich dann wieder in die Garage fahren wollte, bewegte er sich keinen Meter mehr. Man kann die Gänge durchschalten aber im Verteilergetriebe scheint was nicht zu stimmen. Und er hat auch keinen Leerlauf. Das heißt bei laufendem Motor muss man die Kupplung treten oder der Motor stirbt ab. Ich vermute dass die Seilwinde nicht ganz auskuppelt ... Rein in die Garage wurden wir dann von einem radlader geschoben. Muss icb jetzt das Verteilergetriebe wechseln?
-
...bevor Du irgendwas wechselst, klär mal was ursächlich ist :-[
Was auch immer Du beim Rausfahren am VTG gemacht hast (ich brauch das i.d.R. nicht zum aus- oder einparken, auch nicht beim Robur), könnte da durchaus das Problem im Wechselgetriebe ursächlich für sein, bspw. wenn ein per Glaskugel diagnostizierter Zahnausfall dafür Sorge getragen hat, dass sich die Wellen im Getriebe gegenseitig blockieren.
-
Da hilft die neue Plane nicht.
Dein Wechselgetriebe ist Kernschrott
Wenn im Verteiler getriebe was wäre
Würde der Leerlauf im Wechselgetriebe drehen
Aber wenn er abwirgt Wechselgetriebe ade,mit der Vorgeschichte eigentlich zu erwarten gewesen
Uwe
-
Nabend, mach die Kardanwelle zum VTG ab mach den Ganghebel in den Leerlauf und drehe mal an dem Abgangsflansch vom Getriebe, kriegst du ihn nicht gedreht ist was verklemmt im Getriebe!
P.S. Ein Getriebe habe ich noch liegen, falls du es komplett wechseln willst!
-
eigentlich doch ziemlich klar, mit radlader ist er gerollt - was also hast du dort gemacht? VTG in leerlauf? oder garnichts, dann wäre die eingangswelle des hauptgetriebes blockiert!
-
Ich brauche natürlich nicht das VTG um aus der Halle zu fahren. Ich habe nochmal die Stellungen aller Hebel überprüft, da hier geschrieben wurde, dass die grünen Lampen nicht leuchten dürfen.
Danach war das Klackern aus dem Video auch im Stand, und mein Kollege meinte, dass sich die Welle zur Seilwinde leicht mitgedreht hat. Wir haben mal geguckt, der Hebelweg am VTG, der für die Winde ist, ist auch recht kurz, für unseren Geschmack zu kurz.
@Ana die Plane hat natürlich nichts mit dem Problem zu tun, aber ich denke das ging auch aus dem Kontext hervor. ;)
Da ich erst Anfang Februar wieder Zeit habe, weiter zu machen werde ich mich in der Sache solange noch weiter belesen und dann hoffen, dass ich dank der hier gemachten Tipps der Sache auf den Grund komme.
Wie ist das denn mit dem Wechsel des VTG? Lässt sich das einigermaßen gut ohne Bühne wechseln? Bzw was wiegt so ein VTG ungefähr?
Ich sage allen schonmal Danke für eure Hilfe, das Forum hier ist wirklich toll :-)
-
Du bist sehr aus das vtg versteift. Was meinst du mit hebelweg? Meinst du das gestänge vom fh zum vtg oder seitlich die gestänge. Wenn sich die welle mitgedreht haben sollte dann stimmt die stellung des hebels für den nebenantrieb nicht.
-
Das ist eindeutig schaltgetriebe, das vtg würde man bei den motordrehzahlen vom fh nich so stark hören.
-
Ich liebe solche Fragen alá 'Ich hab Zahnschmerzen, muß ich jetzt zum Doc und mir den Fuß amputieren lassen?' ::)
Wir waren bei Geräusch im 4. Gang, das hat mit dem VTG nix zu tun! Schraub mal die Einganswelle zw. Wechselgetriebe und VTG ab (aber nicht auseinanderziehen, sonst darfste neu wuchten), tritt die Kupplung und dreh mal am Ausgang des Wechselgetriebes - das dürfte fest sein => wechseln!
Am schnellsten gehts mit nem Stapler, Motor raus, Getriebe tauschen, motor wieder rein...
-
Was hat das Vtg mit Geräuschen im 4.Gang zu tun?
Das die Plane nicht hilft war auch ironisch gemeint
deine Baustelle liegt tiefer ???
Aber such ruhig weiter
Das ist das schöne hier im Forum egal wieviele Tipps
hier gegeben werden es wird zerredet.
Grüße
-
Das Heulen des Robur hört sich normal an bis in den 4 Gang geschaltet wurde. Das hört sich nach kaputtem Wechselgetriebe an. Ich würde mal ganz schnell das Wechselgetriebe tauschen bzw. instandsetzen bevor noch mehr kaputt geht. Die ganze Sache ist auch nicht ganz ungefährlich. Mit blockierenden Rädern bei voller Fahrt möchte man nchts zu tun haben. Wie bereits erwähnt, hat das VTG hier keinen Einfluss. Grüße
-
meine Meinung da zu wäre:
Est mal die Oelablasschrauben raus schrauben.
Da kann man fileicht die Sache ein grenzen,bevor man irgendwelche Getriebe aus baut.
Ich selbst kann nich so schnel mal eben nach Elmshorn rüber kommen.
Gruß
Olaf
-
Hallo Olaf,
sicher hast Du recht. Wenn man das Getriebeöl ablässt und einem da 1000 Späne in der Brühe entgegenfließen, ist das sicher ein Anzeichen für ein kaputtes Wechselgetriebe. Ab muss es dann aber auch.
Ich würde hier auf nummer sicher gehen. Ein Wechselgetriebe ist schnell ausgebaut. Das muss ich niemandem hier erklären. Dabei kann man gleich noch checken, ob alles mit Kupplung, Automat und Ausdrucklager in Ordnung ist. Die Teile verursachen manchmal aus merkwürdige Störungen.
Ich kann den Ausbau/Tausch des Wechselgetriebes nur empfehlen und würde mit dem Robur so keinen Meter mehr fahren.
-
Da sich der Ello eh nicht mehr bewegen lässt, sollte es kein Problem geben.
Es nützt nichts, lass das Öl ab und schaue mal nach was los ist. Notfalls muss ein neues Getriebe für schmales Geld her.
Kopf hoch
Marcus
-
Hallo zusammen!
Was macht denn das Gertriebe, hast Du die Geräuschquelle gefunden oder ist es schon Kernschrott geworden?
MfG und schönes Wochenende der Feuerwehrmann