Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: kochi am Februar 06, 2010, 14:08:30
-
Hallo zusammen.
Hab derzeit ein schlagendes Geräusch ab ca.50km/h.Erste Gedanke:Räder?-allerdings Felgen und Reifen neu
Außerdem,Kupplung treten oder Gang raus-Ruhe.Also unter Last Geräusche.Kardan oder eines der Getriebe. >:(
Wie kann ich denn nu testen welches Lager möglicherweise eins weg hat?
Kardanunwucht?Hatte nix auseinander.Flansch am Wechselgetriebe hab ich wieder genauso angebaut.Getriebe hat ÖL verloren,da die Mutter auf der Hauptwelle nur handfest war,anstatt der vorgeschriebenen 170Nm.
Hat jemand nen Tip?
Gruß kochi
-
Hallo Kochi
das gleiche Problem hatte ich auch beim 1801 A im Zuge der Restauration habe ich nun die vordere Kardan getauscht weil das Schubstück geklappert hat,nun ist wieder Ruhe.Das mit den lockeren Flanschen hatte ich am Vtg und an der Hinterachse warum kann ich mir auch nicht erklären habe die Muttern nun eingeklebt zusätzlich obs hilft werden die Kilometer zeigen.
Gruß
Uwe
-
Stimmt,das Schubstück am Kardan vom WG zum VTG ging extrem leichtgängig.Als wär\'s garnich geschmiert.Hab aber regelmäßig abgefettet.
Die Flanschmuttern am VTG will ich auch gleich noch prüfen,da es dort auch saut.Können aber auch de Simmerringe sein.
Eigentlich können de Muttern doch garnich lockern,is doch mit sicherungsblech ???
Oder die gesamte Geschichte lockert sich.
Gruß kochi
-
Hast du mal die dicke mutter am Diff hinter dem flansch kontrolliert?
die macht genau solche geräusche unter schub und last.
ch.
alternative ist das vtg!!lager hinten der eingangswelle checken!(deckel ab und schauen)
-
Die gleiche Symptome wie bei mir. Es war das VTG. ein Klappern wie verrückt und wenn man die Kupplung tritt war es weg. VTG gewechselt und kein Geräusch mehr.
-
Am Diff hab ich noch garnich geguckt.Werd ich aber machen,nachdem die Dicke am WG so lose war. :o
Das VTG rasselt schon länger.
Sind die noch gut zu kriegen?
kochi
-
hi sven
wenn du ein neues vtg suchst....nimm dein altes investiere die 250 euro für die lager und gut ist es
siehe dazu auch ALLE treads dort VTG zeug (http://www.robur.de/mambo/index.php?option=com_smf&Itemid=79forum&board=26.0)
-
Sicherlich ne gute Alternative und bei Dir scheint\'s ja zu halten. ;D
Hab grad in den Rep.-unterlagen gesucht,wenn\'s Schubstück auseinander is,leicht einfetten und wieder zusammenschieben???
Oder gibt\'s da spezielle Vorschriften?
Gruß kochi
-
fett und fertig ;)
-
Hörensagen: Schiebestück und Welle wegen der Wuchtung nicht verdrehen
-
jepp
-
Hab drauf geachtet.Alles vorher gekennzeichnet und auch wieder so zusammengebaut.
Sah auch alles sehr gut aus.Nich zuviel und nich zu wenig Fett,kaum Spiel.Hat ja auch erst 25000km weg :-\\
Hab aber zum schluß bemerkt das das rechte Hinterrad nur schwer vorwärts dreht,rückwärts leichter aber arg kratzend. >:(
Bin noch nich dazu gekommen.Mal morgen nach Schicht und etwas Schlaf gucken.
Gruß kochi
-
Hab aber zum schluß bemerkt das das rechte Hinterrad nur schwer vorwärts dreht,rückwärts leichter aber arg kratzend. >:(
Bin noch nich dazu gekommen.Mal morgen nach Schicht und etwas Schlaf gucken.
Gruß kochi
bremsbackenfeder oder dreck ?
-
bremsbackenfeder oder dreck ?
[/quote]
Korrekt-2 gebrochene Rückzugsfedern. >:(
Weiß jemand ob\'s die Teile einzeln oder als Federset gibt?
Nu nächster Aspekt.Aufgrund der entstandenen Riefen,trag ich mich mit dem Gedanken die Trommel abzudrehen.Bremstrommel bis max. 333mm is klar.Brauch ich dann stärkere Beläge?
Was muß ich verstehen unter Originalüberdrehmaß für Bremsbeläge 329,1mm-0,2?
Heißt das ich kann bei ner Originaltrommel geriefte Beläge bis auf das Maß abdrehen?
Gruß kochi