Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Jörg am Oktober 29, 2012, 19:57:58

Titel: Gewicht vom Dach des Koffers
Beitrag von: Jörg am Oktober 29, 2012, 19:57:58
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, was das Dach vom Sani-Koffer in etwa wiegt? Das vom KSA soll ja sauschwer sein. Auf dem Koffer soll nun endlich ein Klappdach. Da die Optik weitestgehend erhalten bleiben soll, kam mir die Idee aus dem vorhandenen Deckel ein Klappdach zu bauen.

viele Grüße
Jörg
Titel: Re: Gewicht vom Dach des Koffers
Beitrag von: hohwaldralf am Oktober 29, 2012, 20:58:09
Hallo,
ich hatte neulich meinen Koffer umgebaut zur Pritsche. Wir haben das Dach nach dem Flexen zu dritt runtergeworfen, war ziemlich schwer. Den Schrott hatte ich nachher weggeschafft, waren 320 kg, davon reines Dach schätzungsweise gut die Hälfte.
Titel: Re: Gewicht vom Dach des Koffers
Beitrag von: Chrischan am Oktober 31, 2012, 20:42:21
@ Hotte - den Dachrahmen kannste Dir bei mir rumliegend ansehen und wenn Du eine Waage mitbringst, können wir's auch mal drauf heben ;)

So 100 - 120kg schätze ich auch mal, rein vom Blech. Dazu die Wabenplatten, die ja auch ein recht ordentliches Gewicht mitbringen...

Prinzipiell würde ich den Dachrahmen ganz lassen und anstelle der Wabenplatten Deine Klappdachkonstruktion einpassen. Bilder vom Dachrahmen kann ich Dir gern machen bei Bedarf, er liegt ja hier rum und wartet auf seine Umarbeitung...
Titel: Re: Gewicht vom Dach des Koffers
Beitrag von: naviprofi am November 01, 2012, 08:47:33
Hi Jörg,
hatte ich Dir nicht die Bilder meines Dachaufbaus geschickt? Hat sich bewährt.

VG Jens
Titel: Re: Gewicht vom Dach des Koffers
Beitrag von: Chrischan am November 01, 2012, 10:43:53
@ Jens - kannste mir die auch mal schicken zum Ideenklau?

Prinzipiell weiß ich wie ich's machen will aber vielleicht ergibt sich ja noch die ein oder andere Superidee zum Planumwerfen :D
Titel: Re: Gewicht vom Dach des Koffers
Beitrag von: Jörg am November 02, 2012, 15:02:39
@Jens: die Bilder hatte ich bekommen.

Durch das Klappdach soll nicht nur Stehhöhe geschaffen werden, sondern auch die Schlafplätze nach oben verlagert werden. Diese wollte ich wie bisher quer haben, was aber nicht geht, wenn ich nur die Fläche der Wabenplatten verwenden kann.

Hat schon mal jemand Erfahrung mit dem Kleben von Aluminium gemacht? Da ich nicht schweißen kann, wäre das ja eine super Alternative.