Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Luftgekühlter am März 01, 2017, 17:22:24

Titel: Glückwünsche !
Beitrag von: Luftgekühlter am März 01, 2017, 17:22:24
Heute ist für viele Unserer "Schätzchen" ein Feiertag! Tag der NVA- Stillgestanden und ein dreifaches Hurra, Hurra,Hurra.Rührt Euch und weitermachen! ;D
Titel: Re: Glückwünsche !
Beitrag von: Olaf am März 02, 2017, 05:32:22
 ;)
Hab auch dran gedacht.
7. Mottschützenregiment Max Roscher Marienberg
 ::)
Titel: Re: Glückwünsche !
Beitrag von: Robert am März 02, 2017, 13:43:56
1. März - Der Frühling naht- Motorenanlassen zum Parktag
Titel: Re: Glückwünsche !
Beitrag von: LAK1-Med am März 02, 2017, 14:15:59
1. März - Der Frühling naht- Motorenanlassen zum Parktag

Ein sehr schönes Bild. Dem LAK fehlen aber noch ein paar Teile bis zur ersten Ausfahrt, oder? :D
Titel: Re: Glückwünsche !
Beitrag von: Robert am März 02, 2017, 17:09:06
Richtig gesehen , denn es fehlen noch einige Teile , das Fahrzeug stand lange in einer alten Scheune abgestellt und war Opfer von Vandallen und Ersatzteilräubern,
Nicht nur Außen, auch Drinnen war im GFK-Koffer fast alles weg. Ich habe so nach und nach alles wieder zusammengesammelt. Einige Teile fehlen noch !
z.B. der Außenspiegel fehlt : brauche nur das klappbare Gestell.
Titel: Re: Glückwünsche !
Beitrag von: LAK1-Med am März 02, 2017, 17:47:02
Leider ist der LAK-Med so selten. Wird das wieder ein kompletter Med?

(Das war aber nicht der LAK in "DRK der DDR - Präsidium Hilfszug" Lackierung? Ein Med macht micht einfach neugierig ;) )
Vg
Titel: Re: Glückwünsche !
Beitrag von: Robert am März 03, 2017, 07:24:49
Nein, der DDR Hilfszugrobur ist ein richtig komplettes Fahrzeug und war noch lange nach der Wende beim DRK Katastrophenschutz im Dienst, warum sollte ich den umlackieren. Er dient sozusagen als Vorlage für die Rekonstrution des NVA Robur.
Titel: Re: Glückwünsche !
Beitrag von: LAK1-Med am März 03, 2017, 12:28:57
*Daumen-hoch* Das "Hilfszug-Design" gefällt mir ausgenommen gut - fast besser als das originale NVA-Grün. Zudem finde ich es sehr gut wenn der Historie des Fahrzeugs Rechnug getragen wird. Hab mal in der Galerie gestöbert, der "DRK DDR-LAK" Koffer ist Nr. 194/1989? Dann kannte ich den Koffer mit der Folgenummer.

Mein LAK hier ist ja auch "Fehlfarben" Ral1014, aber DRK DDR passt für ihn nicht.
Vg
Titel: Re: Glückwünsche !
Beitrag von: Robert am März 03, 2017, 13:47:10
Fahrzeughistorik steht an 1. Stelle . Schließlich soll etwas für die Nachwelt aufgehoben werden,   Andre HH hatte im alten Forum mal geschrieben ,
er hat eine LAK Statistik -  es sind ja nur ca. 200 gebaut wurden, LAK -med noch weniger.
Die Rohkoffer aus GFK, so weiß ich wurden im Glasseidenwerk Oschatz geklebt.
Im Garten habe ich noch einen langen GFK W 50 als Geräteschuppen.
Titel: Re: Glückwünsche !
Beitrag von: LAK1-Med am März 03, 2017, 18:40:32
Leider lässt sich die Systematik hinter der Seriennummer der LAK nicht so ganz nachvollziehen. Ich kenne zwar nur wenige Seriennummern, aber die sind für 1989 niedriger als für 1987. Es wurde also nicht einfach durchnummeriert. Die Nummer gehen aber zweimal bis 200 bzw. darüber hinaus. (Anders sieht es beispielsweise für den KSAC aus. Die scheinen in nur einer Serie von 1886 bis 1989 durchnummeriert zu sein.)
Der LAK besteht genauer aus GPU - glasfaserverstärkter, ungesättigter Polyester (Keine Ahnung wo da der genaue Unterschied zu GFK liegt.) Die Glaserfaser-/Polyestermatten müssen aus dem VEB Glasseidenwerk Oschatz gekommen sein. "Gewickelt" wurden die LAK-Elemente zum Teil wohl durch Häftlige in Schwedt - wohl ein sehr unrühmliches Kapitel in der Historie des LAK.
Außerdem werden das Rüstungswerk Pinnow und das VEB Karosseriewerke Aschersleben für die Montage genannt- wobei zumindest Pinnow eine Werkstatt in der Militärhaftanstalt Schwedt führte.
Leider sind die Informationen zum LAK sehr spärlich und die bekannten Publikationen beziehen ihre Informationen wohl weitgehend aus dem Internet, aber vielleicht kommen ja noch ein paar Infos zusammen.

Wobei ich jetzt sehr vom Thema des Threads abgekommen bin. Vielleicht könnte ein Admin den letzten Teil der Konversation in ein eigenes Thema überführen?
Vg
Titel: Re: Glückwünsche !
Beitrag von: TheFoxx am März 04, 2017, 07:27:14
Meiner hat seit 2005 nur Parktage - als ausgemusterte Feuerwehr. Aber das wird sich in allernächster Zukunft verdammt radikal ändern!!
:-)
Titel: Re: Glückwünsche !
Beitrag von: Robert am März 06, 2017, 13:33:13
Ein Tread über die LAK fände ich auch ganz gut. Danke für Deine Infos.
Titel: Re: Glückwünsche !
Beitrag von: outsch am März 06, 2017, 14:15:21
Ich hänge mich als LAK besitzer auch mal an.
Interesant finde ich nach dem entkernen meines LAK 1 Stab das der an zig stellen durchgebhrt war für die Kabelschellen. Ich bezweifel das meiner jemals wirklich lange auf Überdruck zu halten war.
Gruß
Marcus
Titel: Re: Glückwünsche !
Beitrag von: LAK1-Med am März 06, 2017, 15:09:03
Interesant finde ich nach dem entkernen meines LAK 1 Stab das der an zig stellen durchgebhrt war für die Kabelschellen. Ich bezweifel das meiner jemals wirklich lange auf Überdruck zu halten war.
Deswegen wurde da so viel Farbe drübergestrichen. :D

Nein, im Ernst, beim LAK-Med sind auch beinahe alle Schrauben der Deckenverkleidung (auch in den Schrägen) durchgebohrt, bzw. durchgeschraubt, zudem verziehen sich die Hecktüren relativ leicht.  Die gesamte Konstruktion der Hecktüre ist eine Katastrophe, eine dünne GPU Hülle mit zig durchgängigen Verschraubungen und dazwischen Abstandshalter aus Holz.  >:(
Trotzdem hält der LAK den Überdruck relativ gut (solange die Filteranlage problemlos arbeitet), da der Überdruck gering ist.
Der LAKII hatte scheinbar die gleiche Filteranlage verbaut und der war ja nocheinmal größer. Auch auf den wenigen Photos der  LAKIII- und LAKIV-Prototypen sieht die Filteranlage gleich aus. Ich weiß zwar nicht ob das geklappt hat, aber falls die gesamte Filteranlage auch den doppelt so großen LAKIV versorgen konnte nehme ich an, dass der LAKI selbst mit den winzigen Löchern funktioniert hat.

Vg
Titel: Re: Glückwünsche !
Beitrag von: outsch am März 06, 2017, 15:50:24
Bei mir habe ich noch eine Batterieentlüftung in einem Holzschrank.
Die Aluprofile sind auch alle geschraubt aber abgedichtet. Die Kabelschellen waren aber wirklich die Wucht. Das war auch nicht mit Farbe abzudichten.
Gruß
Marcus