74129 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Glühanlassschalter  (Gelesen 8424 mal)

Chrischan

  • Gast
Glühanlassschalter
« am: März 28, 2014, 17:51:38 »
...mein "alter" im Muli wollte net so recht - ich dachte Kontakte abgebrannt, alldieweil "glühen" war mehr so Glückstreffer. Mal glühte er, meist nicht.

Kurzerhand einen neuen geordert und eben mal den alten aufgemacht. Die Kontakte sehen gut aus, allerdings haut die Konstruktion irgendwie nicht hin, dass tatsächlich zum Glühen 2 der 4 Kontakte aufeinander liegen, geschweige denn beim Starten der 3. Kontakt dazu geschaltet wird. Das Kontaktblech bewegt sich überall hin, nur nicht auf eine definierte Position.

Der neue "glüht" übrigens auch nicht - auch hier das selbe Spiel, das Kontaktblech bewegt sich überall hin und schließt den Glühkontakt gleichzeitig mit dem Kontakt für den Anlasser... Also alles sehr kontraproduktiv.

Ich vermute ganz einfach mal, dass diese sch*** Schalter ihren Anteil an ausgebrochenen Starterkranzzähnen haben. Man will glühen, es tut sich nix und erwischt schon die nächste Schaltstufe für den Anlasser - ups - zurück und nächster Versuch und gleich nochmal das Spiel...

Beides ist definitiv DDR-Ware, der "neue" aus industrieller Produktion, der "alte" sieht aus, als ob den irgend ein Knilch im PA-Unterricht gefeilt und zusammen geschraubt hat.

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit den Dingern? Mal so revuepassieren lassend, sind die Schaltstellungen beim bspw. ständig genutzten Stapler im Club deutlich besser, wobei auch nicht klar definiert. Soll heißen, der wird wohl eine andere Charge sein...

Offline Vigo1801

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 300
  • Fahrzeug: LO 1801 AKF mit Dieselmotor 4VD 12,5/10-4 SRL
  • PLZ: 18249
Re: Glühanlassschalter
« Antwort #1 am: März 28, 2014, 21:06:24 »
Guten Abend.

Normalerweiser soll der Schalter in erster Stellung Vorglühen und in zweiter Stellung den Anlasser betätigen und Vorglühen, allerdings ohne Glühüberwacher. Dass hat den Hintergrund dass beim Starten "mitgelüht" wird, weil beim Starten die Spannung absinkt und die Glühkerzen dann trotzdem ihre Spannung haben. Bei den alten Dingern die ich hier rumliegen habe funktioniert dass so. Da gibt die Klemmenbezeichnung aufschluss. Ich kann dir einen Schaltplan zukommen lassen wenn du dass wünscht.  Muss ich aber erst raussuchen. Ich habe den Glühanlassschalter nicht verbaut weil ich den Starterknopf behalten wollte. Ich hab Stattdessen zwei 100A Relais eingebaut die den Vorglühstrom direkt schalten.

Mfg Vigo

Offline ifawerner

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 70
  • Fahrzeug: DFU 451 und Robur Kasten
  • PLZ: 36404
Re: Glühanlassschalter
« Antwort #2 am: März 28, 2014, 21:25:37 »
Hallo
Habe die Schalter schon Jahre in den Fahrzeugen verbaut,ältester ist im Picco1 Bj.70.Problem der Schalter ist die steile Kurve der Führung,deshab zum anlassen den Hebel leicht nach unten drücken, um vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden.
Gruß Werner

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: Glühanlassschalter
« Antwort #3 am: März 28, 2014, 23:31:41 »
meine beiden neu eingebauten haben 2 Weg-Schaltrichtungen-richtungen. habe den Griff nach oben stehn. links glühen wie auch nach rechts...nur dann halt weiter nach rechts mit Anlasserzuschaltung. Habe beide vom Gebrauchtteilemarkt org. DDR und sie funzen super. Es gab auch welche, die hinten mit Blech ummantelt und rund sind oder wie meine aus schwarzer Plaste oder Bakelit(wenns so heißt)....Kreuzförmig...die aus Plaste haben 4 Anschlüsse hinten...der mit Blech ...auch größer glaube 5 oder 6...müßt ich mal schaun.
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline Vigo1801

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 300
  • Fahrzeug: LO 1801 AKF mit Dieselmotor 4VD 12,5/10-4 SRL
  • PLZ: 18249
Re: Glühanlassschalter
« Antwort #4 am: März 28, 2014, 23:57:14 »
Achso, ich muss ergänzen: Es gibt eine dritte Schaltstellung,dass Nachglühen. Wie dass geschaltet bzw. geklemmt wird muss ich auch noch nachgucken.

Chrischan

  • Gast
Re: Glühanlassschalter
« Antwort #5 am: März 29, 2014, 09:36:00 »
Der elektrische Anschluss von den Dingern ist überhaupt kein Thema - paßt soweit und haut hin. Also Schaltplan brauch ich net - Danke :)

Das Problem ist die Mechanik innen, dass die eben nicht so schaltet, wie sie schalten soll.

Innen liegt ein beidseitig federbelastetes Kontaktblech und wird durch den Schaltknebel nach unten auf die Schaltkontakte gedrückt. Diese haben unterschiedliche Höhen, d.h. das Blech wird beim Drehen und Reindrücken des Schalters entsprechend verkantet und soll so einzelnen Kontakte verbinden.

0-Stellung alle Kontakte AUS
1-Stellung glühen + Kontrollleuchte
2-Stellung glühen + Kontrollleuchte + Anlasser
3-Stellung alle 4 Kontakte geschlossen

Tatsächlich erreicht der alte blechummantelte Schalter nur manchmal Stellung 1, je nachdem welche Position das Kontaktblech auf der Welle hat. Stellung 2 funktioniert, Stellung 3 funktioniert niemals, d.h. der 4. Kontakt wird niemals dazu geschaltet, weil sich das Blech nicht weit genug verkantet. (braucht ja zum Glühen und Anlassen auch erstmal keiner)

Der schwarze (neue) Kunststoffschalter hat zwei Drehrichtungen 1 - 0 - 2 - 3, das selbe Spiel. Stellung 1 glüht nicht, 0 ist aus, 2 sollte auch glühen (tut es aber nicht) und Stellung 3 Glühen und Starten, das funktioniert. Auch hier wieder das mechanische Problem, dass das Kontaktblech nicht ausreichend verkantet um den Kontakt zu treffen.

Bei beiden Schaltern findet sich noch eine Führung für das Kontaktblech, dass sich diesen auf der Welle nicht mitdreht sondern eben nur auf die Kontakte gedrückt wird und sich dementsprechend verkanten kann. Das ist bei beiden Schaltern freigängig ohne übermäßiges Spiel aber in der Praxis schließen die Kontakte eben nicht so, wie sie sollen.

Elektrisch haben die Schalter kein Problem, die Kontaktschwierigkeiten sind definitiv mechanischer Natur und ich habe keine Idee, wie man's lösen kann? Blech entsprechend nachbiegen ginge vielleicht, aber ob es das bringt?

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: Glühanlassschalter
« Antwort #6 am: März 29, 2014, 14:13:06 »
In Drehrichtung glühen-anlassen geht mein Hebel automatisch nach innen. Durch nen Stift am Hebel und ner eingefräßten Nut im Schaltergehäuse ist das so. Glühen beim Anlaßvorgang zusammen glaub ich nicht. Da fehlt dann eh Strom um den Anlasser zu drehen. Wenn der Motor dann einmal angesprungen ist nimmt mann im Bedarfsfall die entgegengesetzte Schalterdrehung zum Nachglühen bei Bedarf. Umsonst wird die Nachglühstellung nicht entgegengesetzt der Startstellung sein...um bei laufenden Motor nicht den Anlasser in der Starterkranz zu schicken....Karie als Folge.
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Chrischan

  • Gast
Re: Glühanlassschalter
« Antwort #7 am: März 29, 2014, 14:43:29 »
Das ist doch auch alles richtig so ;)  Das Problem ist die Kontaktplatte die nicht das schaltet, was sie soll.

Die beiden Schalterstellungen oben sind zwei unterschiedliche Modelle. Ich mach nachher mal nen Foto vom Innenleben.

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: Glühanlassschalter
« Antwort #8 am: März 29, 2014, 15:25:51 »
 :D bekommst Schalter so auf? Ich hab meinen gewechselt...weil er sehr zernuddelt war...aber dein Problem is ja ein anderes.und wenn du nen taster für glühen und starten verbaust?
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Chrischan

  • Gast
Re: Glühanlassschalter
« Antwort #9 am: März 29, 2014, 15:40:45 »
Klar, die Schalter sind verschraubt, quasi atombomensicher ;)

Ich hab bei dem jetzt mal den Kontakt (Kupferstreifen) nachgebogen, dass zumindest 3 Schaltstellungen möglich sind und die Anschlüsse vertauscht. Kontakt 4 (der ohne Schraube / kürzester Kontaktpunkt) hat und hatte definitiv nie Kontakt mit der Platte.
« Letzte Änderung: März 29, 2014, 15:43:19 von Chrischan »

Offline ifawerner

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 70
  • Fahrzeug: DFU 451 und Robur Kasten
  • PLZ: 36404
Re: Glühanlassschalter
« Antwort #10 am: März 29, 2014, 16:06:05 »
Hallo
Habe mal meine Ersatzglühanlaßschalter überprüft,alle i.O.
Stufe 1- Anschuß Klemme 15 und Klemme 19 haben Kontakt
Stufe 2-Anschluß Klemme 15-17-19-und Klemme 50a haben Kontakt
Stufe 3-Anschluß Klemme 15 und Klemme 19 haben Kontakt
Bei 0 alle Klemmen 0 keine Verbindung
Gruß Werner

Chrischan

  • Gast
Re: Glühanlassschalter
« Antwort #11 am: März 29, 2014, 18:34:12 »
Dann hab ich wohl das seltene Glück gleich zweimal Ausschuss mein Eigen zu nennen.

Der alte vom Muli geht ja erstmal wieder...

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[Gestern um 21:47:24]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Gestern um 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...