74125 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Glühkerzen umrüsten  (Gelesen 18061 mal)

Offline frankynator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
  • PLZ: 14641
Glühkerzen umrüsten
« am: November 27, 2013, 10:44:38 »
Hallo Leute,

ich habe hier einen 2NVD 12,5 SRL Motor, der auf einem eigenbau Traktor aus DDR Zeiten verbaut wurde. Original war der Motor im T172 und in Picco 2 verbaut.
Ich habe den Eindruck, dass die Glühkerzen nicht mehr die dollsten sind, da der Motor, selbst mit Getriebe Anlasser, ewig orgeln muss bis er anspringt. Derzeit sind die originalen Glühkerzen mit den Wendeln verbaut und ich würde gerne auf Stab Glühkerzen umrüsten.
Die Wendel Kerzen arbeiten ja, soweit ich weiss, mit 1,7 Volt. Die Spannung wird mittels dieser mitglühenden Wendel vor dem Glühüberwacher runter geregelt. Wenn ich nun auf 12 Volt Stabglühkerzen umrüsten will, dann m uss ich diese Wendel weglassen, oder?

Welche Kerzen kann ich nehmen und gibt es noch weitere Dinge zu beachten? Hat jemand von euch schonmal sowas gemacht?

Grüße

Franky
Alle haben gesagt.... das geht nicht.... dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht.... :rolleyes: :D

Offline Kili

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 83
  • PLZ: 14712
Re: Glühkerzen umrüsten
« Antwort #1 am: November 27, 2013, 12:39:53 »
Hallo Franky,

wenn die Glühkerzen in Ordnung sind, startet dieser Motor normalerweise wunderbar. Bevor du an den Glühkerzen etwas veränderst, prüfe doch mal folgendes:

Kompresssion
Förderbeginn ESP
Spritzbild der Düsen un den eingestellten Druck

Hast du die Möglichkeit per Zangenamperemeter den Strom an den Glühkerzen zu messen? Glüht dein Glühüberwacher nach einer Minute deutlich sichtbar?

Grüße
Kilian

Offline frankynator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
  • PLZ: 14641
Re: Glühkerzen umrüsten
« Antwort #2 am: November 27, 2013, 14:00:42 »
Hallo Kilian,

habe den Motor vor kurzem erst gemacht. Kompression ist okay, Düsen sind abgedrückt (wieviel Bar weiss ich nicht mehr) Spritzbild ist okay. Förderbeginn könnte sein, ich hbe ihn einfach nach Schnautze eingestellt, lief auch bisher ganz gut. Was mir aufgefallen ist, er will mit dem Startknopf an der ESP garnicht anspringen. Kann es sein, das ich ihn zu fett eingestellt habe?
Zangenamperemeter habe ich leider nicht. Kann ich doch aber auch mit Multimeter messen, oder? an der Kerze müssen 40 A anliegen, richtig? Der Glühüberwacher glüht prima und deutlich sichtbar.

Auf die Idee bin ich gekommen, weil ein Kumpel von mir seinen Famulus auf Stabkerzen umgerüstet hat, weil der miserabel ansprang. Nach dem Umbau springt der nach 30 sekunden glühen super an. Da der Motor ja weitestgehend baugleich bzw. ähnlich ist, dachte ich mir, ich könnte meinen Motor auf ähnliche Weise modifizieren.

grüße

frank
Alle haben gesagt.... das geht nicht.... dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht.... :rolleyes: :D

Offline frankynator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
  • PLZ: 14641
Re: Glühkerzen umrüsten
« Antwort #3 am: Dezember 01, 2013, 16:02:41 »
Ich hab mir die sache jetzt mal genauer angesehen. Wenn ich die Sache richtig sehe, dann brauchen beide Glühkerzen Masse. Bei mir war nur eine mit Masse verbunden. Ich habe beide Kerzen geprüft, beide glühen auch, wenn ich aber beide mit Masse verbinde, dann glühen beide nicht, glimmen nicht mal. Kann es sein, dass die Kerzen kaputt sind?
Alle haben gesagt.... das geht nicht.... dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht.... :rolleyes: :D

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2603
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Glühkerzen umrüsten
« Antwort #4 am: Dezember 01, 2013, 16:24:07 »
normalerweise werden die glühkerzen (zumindest beim 4zyl) in reihe geschaltet, sprich von einer kerze zur anderen und dann zur masse, deshalb sollten es verschiedene Glühüberwacher für 1-4zyl geben

@ all richtig?????
immer schön voll

Offline frankynator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
  • PLZ: 14641
Re: Glühkerzen umrüsten
« Antwort #5 am: Dezember 01, 2013, 16:28:35 »
ok, soweit klar, aber dann müsste doch jede Kerze eine Masse Leitung haben, die von einer zur anderen Kerze geht, oder?
Alle haben gesagt.... das geht nicht.... dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht.... :rolleyes: :D

Offline Feuerwehrmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 175
  • Fahrzeug: LO 2oo2 A LF8-TS8
  • PLZ: 09648
Re: Glühkerzen umrüsten
« Antwort #6 am: Dezember 01, 2013, 16:32:12 »
Hallo Zusammen!
Ich habe mal gelernt bekommen, daß Glühkerzen und Glühüberwacher in Reihe geschalten sind. Hat natürlich den Nachteil wenn eine defekt ist geht alles nicht. Aber so war es nun mal.

Offline frankynator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
  • PLZ: 14641
Re: Glühkerzen umrüsten
« Antwort #7 am: Dezember 01, 2013, 16:55:13 »
meine Frage noch einmal aders formuliert: Wenn nur die 2. Kerze mit Masse verbunden ist und keine weitere Masse Verbindung von der 2. Kerze zur ersten Kerze besteht, wie bekommt denn dann die erste Masse? Genauso war es bei mir eingebaut. Ich hab die Kerzeb ausgebaut, alles wieder so zusammengebaut und die Kerzen in der Luft hängen lassen. Dann vorgeglüht, es glühte nur die zweite Kerze (die war mit Masse verbunden) die erste blieb kalt. Zum testen habe ich die Kerzen getauscht, die zweite glühte wieder... OK also beide Kerzen funktionieren. Dann habe ich beide Kerzen miteinander am Masse Anschluss miteinander verbunden. Beim betätigen des Glühanlass Schalters wurden beide Kezen warm, aber glühten eben nicht... (Widerstand und Überwacher glühten wie verrückt). Nun habe ich zwei Vermutungen.

1. Glühkerzen hinüber
2. vielleicht Falscher Widerstand (vielleicht vom 1 Zylinder)

Weiterhin habe ich gerade im Schaltplan gesehen, dass Original zwei Glühkerzen Widerstände verbaut waren. einer gleich hinter dem Überwacher und einer direkt vor dem Kerzen. Der zweite fehlt bei meinem Motor.. kann es daran liegen?
Alle haben gesagt.... das geht nicht.... dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht.... :rolleyes: :D

Chrischan

  • Gast
Re: Glühkerzen umrüsten
« Antwort #8 am: Dezember 01, 2013, 17:33:59 »
Ja

Offline Kili

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 83
  • PLZ: 14712
Re: Glühkerzen umrüsten
« Antwort #9 am: Dezember 01, 2013, 19:18:47 »
Die Glühkerzen haben, wenn man genau hinschaut, zwei Anschlusskontakte. Die Masse kommt dabei nicht vom Glühkerzengehäuse. Der eine Pol ist der Gewindestift, der herausschaut. Der andere Kontakt ist die Auflagefläche am Fußpunkt des Gewindestiftes. Dazwischen sieht man auch deutlich eine Isolierschicht.

Damit werden die Kerzen dann in Reihe geschalten. Wichtig ist, dass du auf jeden Fall die kleinen Keramik Isolatoren zwischen den beiden Kontakten verwendest. Ich kann auch morgen mal ein Foto davon machen, dann ist es vielleicht leichter zu verstehen.

Gruß
Kilian

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2603
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Glühkerzen umrüsten
« Antwort #10 am: Dezember 01, 2013, 20:15:41 »
jetzt nochmal fachtechnisch: du hast beim testen beide kerzen mit + und masse versorgt, das heißt Parallelschaltung und hat den effekt, dass der strom aus dem glühüberwacher sich gleichmäßig auf beide kerzen verteilt, also jede kerze die Hälfte des stroms bekommt = deshalb wurden beide warm (also funtionieren sie) hatten jedoch nur die halbe Leistung
bei der Reihenschaltung fließt der gesamte strom erst durch die 1. und dann durch die 2. Kerze und somit volle glühleistung
schau mal mit der suchfuntion es gab mal nen glühkerzenthread mit nem Bild, dort waren die Brücken der Kerzen gut zu sehen, diese brechen auch gern mal
immer schön voll

Offline frankynator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
  • PLZ: 14641
Re: Glühkerzen umrüsten
« Antwort #11 am: Dezember 02, 2013, 07:56:10 »
Moin,

@Kili: die beiden Anschlüsse habe ich gesehen und auch verstanden, denke ich. Unten an der Kerze (ca 8mm Stift) Masse, dann der Isolator, oben ein ca. 5mm Gewindestück, dann die Stromschiene und schlussendlich die Rändelschraube.
Bedeitet ja, dass die Kerze keine Masse über das Gewindestück bekommt, sondern mit dem unteren Stift an Masse muss. Ist bei der zweiten Kerze auch der Fall, allerdings nicht bei der ersten. Die erste bekommt also keine Masse. Wenn ich das so einbaue, dann kann ich glühen und orgeln bis zum erbrechen, der Motor springt nicht an. Wenn ich dann die Kerzen rausschraube, dann ist die erste pudelnass, die zweite ist trocken. was nun nach meinem Verständnis bedeutet, dass die erste Kerze nicht glüht und der Motor darum nicht startet.

@Norbert: Soweit verstanden. Wenn ich beide Kerzen mit + und Masse verbinde, dann reicht der Strom vom Vorwiderstand einfach nicht mehr.. wieder was gelernt :).
Eine Sache verstehe ich dann noch nicht und zwar wo die andere kerze dann Masse herbekommen soll...

Weiterhin habe ich gesehen, dass eigentlich original Wendelglühkerzen mit der Bezeichnung MB12 oder MB10 verbaut sein sollten. Drin sind aber derzeit MB 11 (verbaut in GT 124, Multicar, M22, RS09). Werte sind die Gleichen: 1,7 V, 40 A.

Neuer Plan daher:

Für den M22 gibt es Stabglühkerzen, welche die MB11 mit Wendel ersetzen sollen. Gewinde 18x1,5 passt, die Kerzen haben 10,5 Volt. Mein Plan: Ich werde die Stabkerzen mal ausprobieren. Dazu muss der Widerstand raus und die Kerzen direkt hinter den Glühüberwacher. Die Differenz 10,5 zu 12 Volt sollte der Überwacher wett machen, mal sehen ob das funktioniert, ich werde berichten.
« Letzte Änderung: Dezember 02, 2013, 08:37:06 von frankynator »
Alle haben gesagt.... das geht nicht.... dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht.... :rolleyes: :D

Chrischan

  • Gast
Re: Glühkerzen umrüsten
« Antwort #12 am: Dezember 02, 2013, 08:06:55 »
Schalt doch die Kerzen tatsächlich einfach mal in Reihe und schau ob er anspringt.

Vom Vorwiderstand auf + der ersten Kerze, von derem Massepol auf + der zweiten Kerze, vom Massepol der zweiten auf Masse... Dann sollten beide glühen.

Wenn Du die Pluspole gegeneinander schaltest und die Massepole, biste doch in der Parallelschaltung, d.h. es halbiert sich die Strömstärke, in Reihenschaltung die Spannung zw. den Kerzen, die Stromstärke bleibt.

Das Problem der Reihenschaltung ist, fällt eine aus, funktioniert gar keine der Kerzen, in der Parallelschaltung kriegst Du i.d.R. nicht mit, wenn eine den Geist aufgibt (außer der Motor springt deswegen nicht oder nur träge an).

Offline frankynator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
  • PLZ: 14641
Re: Glühkerzen umrüsten
« Antwort #13 am: Dezember 02, 2013, 09:28:41 »

Vom Vorwiderstand auf + der ersten Kerze, von derem Massepol auf + der zweiten Kerze, vom Massepol der zweiten auf Masse... Dann sollten beide glühen.


das schnall ich grad nicht.. Ich soll von Masse der ersten Kerze auf + der zweiten Kerze gehen? Dann produziere ich doch aber einen kurzschluss, oder?
Alle haben gesagt.... das geht nicht.... dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht.... :rolleyes: :D

Chrischan

  • Gast
Re: Glühkerzen umrüsten
« Antwort #14 am: Dezember 02, 2013, 09:45:03 »
Nein, um die Kerzen in Reihe schalten zu können, holt sich die Kerze die Masse nicht über's Gehäuse, sondern hat einen extra Masseanschluss.

Kannste mal testen auf Durchgang - Masseanschluss der Kerze und das Gewinde - da wird kein Strom fließen so der Isolator intakt ist.

Anbei nochmal ein Schaltschema zur Reihen- und Parallelschaltung klick um's ganz einfach mal zu verdeutlichen.

Offline frankynator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
  • PLZ: 14641
Re: Glühkerzen umrüsten
« Antwort #15 am: Dezember 02, 2013, 10:41:12 »
ok, ich glaube jetzt hab ichs kapiert...

muss das so wie auf dem Bild aussehen?
Alle haben gesagt.... das geht nicht.... dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht.... :rolleyes: :D

Offline frankynator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
  • PLZ: 14641
Re: Glühkerzen umrüsten
« Antwort #16 am: Dezember 02, 2013, 10:41:55 »
Alle haben gesagt.... das geht nicht.... dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht.... :rolleyes: :D

Offline frankynator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
  • PLZ: 14641
Re: Glühkerzen umrüsten
« Antwort #17 am: Dezember 02, 2013, 11:02:21 »
hier nochmal auf 2 Zylinder umgestrickt....

http://verbrannte-erde.com/11564844_2zwn.jpg
Alle haben gesagt.... das geht nicht.... dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht.... :rolleyes: :D

Chrischan

  • Gast
Re: Glühkerzen umrüsten
« Antwort #18 am: Dezember 02, 2013, 11:02:59 »
Korrekt - So solltest Du die schalten :)

Offline frankynator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
  • PLZ: 14641
Re: Glühkerzen umrüsten
« Antwort #19 am: Dezember 02, 2013, 12:03:00 »
ok, probiere ich heute Abend aus, werde berichten :)
Alle haben gesagt.... das geht nicht.... dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht.... :rolleyes: :D

Offline frankynator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
  • PLZ: 14641
Re: Glühkerzen umrüsten
« Antwort #20 am: Dezember 02, 2013, 18:40:52 »
so, fertig! Klappt prima, der Motor springt nach 60 sekubden glühen vorbildlich an :)

jetzt hab ich die Kiste ein Jahr mit falsch angeschlossenen Glühkerzen angeorgelt, es hat immer nur eine geglüht... wieder was dazu gelernt ;)
Alle haben gesagt.... das geht nicht.... dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht.... :rolleyes: :D

Chrischan

  • Gast
Re: Glühkerzen umrüsten
« Antwort #21 am: Dezember 02, 2013, 18:43:10 »
Na siehste - allet wird jut :D

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Heute um 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 22, 2025, 15:02:36]


Re: Türschanier Fahrertür von RoBi
[April 22, 2025, 12:04:23]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...