Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: reini71 am September 07, 2013, 21:10:50

Titel: Glühlampen und LED
Beitrag von: reini71 am September 07, 2013, 21:10:50
Habe mal ne Frage zu Glühlampen. Wie  oder wo bekomm ich mal die Bezeichnungen der Glühlampen  her. Die BA7 sind z.B. die 12V 5W Amaturenbeleuchtung Tacho...Tankanzeige...bei LED.Wie nennen sich  dann die 12V 5...10...15W? Die haben ja sicher auch diverse Bezeichnungen. Die H3 und 1- Schiene würde mich auch interressieren. Und, fiel mir grad ein, die Lampen z.B. die im Standlich im Scheinwerfereinstz drinn sind. Sind ja auch 12V und 5 oder 10 W aber etwas dicker wie die BA7.
Titel: Re: Glühlampen und LED
Beitrag von: Jörg am September 07, 2013, 21:14:15
Welche Bezeichnung willste wissen? Die von den Lampen oder die von den LED?
Titel: Re: Glühlampen und LED
Beitrag von: reini71 am September 07, 2013, 21:23:25
am besten Beides...Rüchlicht 5W, Stopplicht 15 oder 20W, die Standlicht im Scheinwerfer und H1 und 3
Titel: Re: Glühlampen und LED
Beitrag von: Jörg am September 07, 2013, 21:42:19
hier schon mal die originalen Bezeichnungen
Titel: Re: Glühlampen und LED
Beitrag von: Norbert04 am September 07, 2013, 21:45:23
was du wissen möchtest ist die Bauform der Fassung. Daraus ergibt sich die entsprechende Größe. Spannung und Leistungsangabe erledigen dann den Rest. Und als LED ist lediglich die Leistung entsprechend geringer.....

z.B ist eine Armaturenbrett - Ba7 12v/ 5W in der Bauform kleiner als die Rücklicht 12V/ 5W

einen Überblick über Fassungen und Bezeichnung gibt´s z.B. hier http://www.autoteile-plauen.de/kfz_elektrik/gluehlampen/ (http://www.autoteile-plauen.de/kfz_elektrik/gluehlampen/)
Titel: Re: Glühlampen und LED
Beitrag von: reini71 am September 07, 2013, 22:15:37
suuuper. Fassungen sind klar jetzt. Ist halt so, wenn man was sucht und nicht weis wie es heißt.
Titel: Re: Glühlampen und LED
Beitrag von: Chrischan am September 08, 2013, 07:02:27
Willste gegen LED's tauschen?

Als Tipp - für Schluss- und Stopplicht nimm gleich rote LED's, keine weißen - die roten müssen mit ihrem Lichtspektrum nicht erst noch durch den roten Filter der Streuscheibe und sind somit deutlich heller, als vergleichbar weiße LED's.

Die relativ kleinen DDR-Dreikammerrücklichter sind eh kein Vergleich zu den heutigen dicken Lampen mit ihren gigantischen Streuscheiben. Ich hab die Erfahrung vor Jahren an der Baghira gemacht, dort sind mir alle nase lang die Rücklichtbirnchen durchvibriert bis ich die Faxen dicke hatte und gegen LED getauscht habe.
Titel: Re: Glühlampen und LED
Beitrag von: RoBi am September 08, 2013, 10:24:08
Hallo,

der Wechsel gegen LED hat aber auch einige Problemchen:

Blinkgeber kann - je nach Ausführung - schneller werden bis garnicht mehr gehen

Die meisten LEDs haben keine Zulassung

LED als Ladekontroll-Leuchte hat bei mir an der DDR-Lima funktioniert, die BOSCH hingegen ging nicht, weil Erregerstrom (der über die Glühlampe kommt) zu gering. Lima hatte zu wenig Restmagnetismus zur Selbsterregung.

LED im Scheinwerfer: ganz ekeliges Licht. Das Farb-Spektrum ist oftmals so schmal, dass es Falschfarbendarstellung gibt, manche Farben sind ganz ausgeblendet. Kenne das von Hallenbeleichtungen. Sau hell, aber die Farben der Leitungen bzw Adern kann man nichtmehr erkennen.

LEDs gehen auch kaputt, insbesondere die kleinen für Standlicht und Innenbeleuchtung. Bei Spannungsspitzen sind soe sofort hinüber, weil keine Regelelektronik integriert.

Im Aufbau hab ich alles auf LED umgebaut. Wenn ich sie einschalte, ist der Radioempfang weg. Die Regelelektronik ist der beste Breitband-Störsender!!! (die arbeiten nicht mit Vorwiderständen, weil die Module 10-30 V abdecken) Das ist abartig.

Aber: Sauhell, und sparsam.

Sven und RoBi