Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ralph am März 19, 2010, 20:48:54
-
irgendwas mahlt vermutlich im hinteren differntial meines roburs. heute hab ich die ölstände in den achsen kontrolliert. das ergebnis hinten ist voll bis oben, aber eher mit einer grauen schaumigen masse und nicht mit sauberem öl.
beim wechseln des öls blieben ein paar wenige späne im sieb zurück. an der achse hatte ich ja auch schon mit dem lager an der welle sorgen, denen ich noch nicht genauer nachgegangen bin.
morgen früh geht es los nach sardinien... hoffen wir mal, dass alles gut geht. sonst scheint er ja gut in schuss zu sein, hat frisch tüv, bremst auf allen trommeln gerade supergleichmässig... drückt uns die daumen :-)
-
Bestimmt nicht schlecht die Wassersuppe vor dem Urlaub auszutauschen... Da ist bestimmt ne Emulsion aus echtem \"Ostwassermetallölundsonstigemkram\" herausgeflossen.
Viel Glück beim reisen...
-
aber wo kommt das wasser her?
das hatte ich ja mal, als ich den karren (einen anderen) bis zu den türen in der schlammgrube versenkt hatte und wir ne stunde lang drin standen. da waren die differntiale auch bis oben hin voll mit wasser und öl gemisch.
-
Hallo Ralf !
Die mußte schon mal richtig geflutet haben ,oder bei offener Öleinfüllschraube gekärchert haben ,sonst kommt da nicht soviel Wasser rein .Und Schwitzwasser kann es ja nicht soviel sein , wann haste denn das letzte Mal Öl gewechselt ?. Also gute Reise nach Sardinien .Gruss Starback
-
Ich hab in Norwegen auch schon die halbe Nacht in 90cm tiefen Wasser gestanden.Hab danach gleich abgelassen.
Bei mir war kein Wasser drin.Ich weiß das hilft dir nicht weiter >:( ,trotzdem gute Reise.Freu mich auf Bilder.
Gruß kochi
-
passiert schon nichts....wenn doch ruf an und ich nehme noch ein diff mit runter. ;D
-
Gerade hatten wir bei den schönen Benzinplaudereien dieses Problem erörtert. Beim militärischen LO soll es eine einfache Lösung gegeben haben vor Wasserdurchfahrten einen leichten Überdruck im Achsgehäuse zu erzeugen (Kompressor und Nippel mit Ventil)!?
Vielleicht ist auch was durch die Entlüftung rein gekommen ? Beim Landy ist die Entlüftung sinnvollerweise einfach mit nem Schlauch an die Wasseroberfläche verlegt, ich bau das dann auch so um wenn Gelände droht.
Hast Du denn die Ölstände vorher schon mal kontrolliert ? Warst Du mal mit den Achsen unter Wasser oder tatsächlich \"gekärchert mit offener Schraube\" ???.
An meiner HA ist nur ein normaler Entlüfter dran. Man möge mich gern berichtigen aber ich vermute mal der schützt nur gegen Spritzwasser.
Hoffentlich hilft das neue Öl in der Achse die Strecke zu meistern !!!
Allzeit Gute Fahrt aus Brandenburg....
-
Hallo Leute und unterschätzt nicht das Schwitzwasser!
Bei uns waren es gut und lange Minustemperaturen.
Da reicht ein bischen Wasser um diesen Brei zu erzeugen denn wenn der Lo auch Wochen in ner Pfütze steht kommen ja auch keine Liter Wasser ins Diff.
Aber kennt jemand son Aufschäumer für Milch???
So wirken die Zähne vom Diff und machen den Coktail perfekt.
Schön Schaumig ebend,nur lange genug Schäumen. :-))
-
OT: bei den alten Fiestas (die mit dem Nähmaschinensound) gab es das serienmäßig im Kurbelwellegehäuse ;D
zur kalten Jahreszeit war immer graubrauner Schaum drin