Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Danielson am Juli 17, 2006, 23:53:04
-
Ich habe einen Robur LO mit langer Brücke erworben und suche jetzt den geeigneten Aufbau für diesen.Da ich absolut neu bin auf Roburanien hätte ich gerne alle Möglichen Tipps von den Weiseren unter uns.
-Ich habe einen Dieselmotor mit Getriebe von einem LD erworben und frage mich, was mich da für Probleme erwarten beim Einbau.
-Ebenso was für Nachteile bei einem Schmetterlingskoffer oder LAK zu erwarten sind.
-Welche Unterlagen kann ich mir zulegen die ein Selbstzurechtkommen mit dem Fahrzeug in Unzivilisierten Gegenden weiterhilft?
Ich besitze einen 40jährigen Willys mit Original Perkins und begebe mich jetzt sozusagen in die einzig robuste Wohnmobilwelt der 4x4`s. Mein Ziel über Skandinavien nach Murmansk trotten in einem perfekten Zweiergespann. Hier fängt das Abenteuer wohl schon an...... ;) :D
Ich danke euch jetzt schon mal und schicke meine Grüsse als Newbie in Eure fantastische Welt.
-
Moin,
und herzlich willkommen.
Was ist eine lange Brücke ?
Gruß
AndréHH
-
Danke fürs Willkommen :)
Es ist die längere Version , also so wie ich gehört habe ist die etwa 25cm länger. Gesamtlänge im FzBrief Masse über alles :5755mm
Habe den Robur nicht hier so dass ich gleich messen könnte.....Ich nehme jetzt einfach mal an es gibt nur die 2 Masse, lasse mich aber gerne auch des besseren belehren falls das jemand weiss.
Grüsse Daniel
-
hallo, auch willkommen. wenn du einen original roburdiesel hast, sprüht der ja nicht grad vor kraft. ich selbst habe einen KSA (klappkoffer mit festen wänden) und der ist nicht grad leicht. ich wollt aber genau den und schon immer den haben. der LAK ist auch nicht grad leicht. schussfestigkeit und gasdichtheit wirst du selten brauchen, schleppst sie aber mit. wenn ich für mich jetzt mal nur angenommen so als zweitrobur was bauen wöllt, würde ich eine nva pritsche oder eine feuerwehr pritsche nehmen, feistes regal und boxen system ausdenken und je nach besetzung ein bis zwei klappdachzelte oben drauf. das ganze dann möglichst leicht aber stabil. tendenziell sowas wie unimurrs mog (http://www.unimurr.de/murr-mogs/html/staukiste.html). problem könnte das heizen in murmannsk sein, aber ne gasheizung mit schlauchsystem zu den zu heizenden punkten sollte auch machbar sein.
klappkoffer kann gerne in mittelhessen bei kaffee und kuchen besichtigt werden
-
Danke Schiffke,
Ich werde das gerne mal tun wenn ich in der Nähe bin.Kannst mir ja mal deine Nr und etwaige Ortschaft durchgeben . Ich liebe Kaffee...... ::)
Gruss Daniel
-
Moin,
meiner ist länger ;D
Mal ernsthaft: mein LAK ist eingetragen mit 5,80m, die zivile Pritsche mit 6,08m, der B21 bringt es auf 6,80m.
Gruß
AndréHH
-
also ich hab ne pritsche (lf8) und nen ksa. sind allerdings beides benziner. die pritsche ist schneller, sparsamer (wenn man da bei 20-25 l von sparsam reden kann), geländegängiger und leichter fahrbar als der ksa. der bietet dafür aber mehr platz und nen aha effekt auf treffen (scheint ja bei dir nicht so relevant). im gelände ist das ding n krampf (hab ich nicht probiert aber gehört und kanns mir denken). er will auch zwischen 30 u. 35 l /100km. außerdem ist die anschaffung sehr viel teurer. wenn du n lf hast, sind die ja mit ner großen dieselheizung bestückt. also bei -15 bis -20°C kannst da nackig schlafen, wenn die an ist, hab ich getestet diesen winter. allerdings gehen da am tag ca. 20l diesel drauf. soweit meine erfahrungen.
gruß
krise
-
Hi Krise ,
ich hab auch ne LF8 Brücke, es steht zumindest so im Brief (??LO 2002AFK/LF8-TS8?? weiss jemand die genauen Maße oder die Bedeutung?) :)
Wie ist den das mit der grossen Dieselheizung, wo genau ist die untergebracht? Ich denke mal das ich mich um einen Schmetterlingskoffer bemühe da der einfach mehr Möglichkeiten und Platz bietet. Ebenso denk ich, dass es sehr schwer und Glücksache ist, n LAK I zu finden (ausser wenn er mich grad so anspringt und niemand anders schneller ist......).Wie schwer ist denn so ein KSA und aus welchem Material besteht der? Apropos,\"nackig bei -20c\" ist mir 20l Diesel wert....... ;D und natürlich werde ich mich bestimmt auch auf den Treffen blicken lassen,das will ich mir doch nicht entgehen lassen.Wird wohl noch n Weilchen dauern bis es soweit ist aber freuen tu ich mich schon da drauf.... \"DRUMM LEUTE\" schickt mir alle Angebote für KSA`s natürlich auch LAK I´s wenn die aus der Versenkung auftauchen.
Krise,hoffe dass wir uns mal treffen auf nem treffen und dann diesen Beitrag als geschlossen sehen können. ;)
Danke Dir fürn Tip
Grüsse Daniel
-
hier nochmal mein gewicht:
leer, ohne einbauten, 50 liter sprit: 4400kg.
mit simplem wohnmobilausbau, tanks auch fast leer, aber futter und klamotten an bord: 4700kg
-
Ich glaub mal, L ösch F ahrzeug 8 mit T ragkraft S pritze 8 . Aber ohne Garantie. Hinten auf der Ladefläche unter den Bänken ist die Heizung. Also Bänke und Kisten rausbauen Deckel hochklappen und dann siehst Du den Boiler schon. Wo hast Du das Auto her? Hab ich den nicht vor Kurzem im Onlineflohmarkt gesehen?
Gruß Hüpper
-
Hallo Hüpper,
Hab ihn bei Ebay ersteigert,der war mit m selben Foto ausgeschrieben wie jetzt auf meinem User siehst.
Danke für deine erklärung, denke dass so stimmt, da alles so vorhanden ist.Wenn du auch noch weisst für was die Nr.8 steht bin ich strahlenden Gemütes....... :D
Mit der Heizung, das muss ich mir denn mal vor Ort angucken.
Muss mich mal durch die ganze Materie arbeiten und mich schlau machen über Robur und co.
Solche Tipps und Tricks sind gold wert und ich Danke dir gleich nochmals, ebenso allen anderen die mir helfen mich auf Wissensbasis zu bringen.....
Grüsse Daniel
-
Ich denke die 8 steht für die 8 Mann Mannschaft auf dem LF.
Gruß
Mat.
-
Nein, denn Manschaftsstärke war 10+1.
Meiner Meinung nach steht die LF8 für die Leistungsfähigkeit der eingebauten Pumpe (=800 l/min). Die TS8 hat die gleiche Charakteristik.
Gruß
AndréHH
-
JA genau. LF8 gibts es ja nicht mehr die heißen jetzt LF10 aber die 8 steht für die Pumpe. So grob deutsch bedeutet das. Löschgruppenfahrzeug mit einer vom Motor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe die bei einer Nennsaughöhe von (ich glaube 3 Meter) und einem Nennförderdruck von 5 Bar 800 Liter die Minute Wasser raushaut. So ich denke mal die Ausbilder der Feuerwehrschule freuen sich bestimmt das ich noch was verhalten habe. Zumindest so halbwegs.
-
OK, lasse mich gerne belehren aber Mannschaftsstärke war trotzdem 8+1, jedenfalls nach allesm was ich so weiß...
Gruß
Mat.
-
Manschaftsstärke ist richtig. Aber andersrum denn sonst wären es 8 Gruppenführer und ein Feuerwehrmann.
-
Hallo,
hier mal was zum Thema:
Technischer Aufbau
Ein LF 8 verfügt über eine Feuerlöschkreiselpumpe FP 8/8 mit einer Förderleistung von 800 l/min bei 8 bar sowie eine Tragkraftspritze TS 8/8 mit gleicher Leistung.
Die FP ist bei den Roburs an der Fahrzeugfront angebracht, die TS wird seitlich eingeschoben.
Das Fahrzeug besitzt keinen Wassertank und keine Schnellangriffsvorrichtung.
In einigen Fällen sind zwei Sitzplätze in der Mannschaftskabine so gestaltet, dass bereits während der Alarmfahrt die Atemschutzgeräte angelegt werden können.
Feuerwehrtechnische Beladung
Auf dem LF 8 befindet sich eine umfangreiche feuerwehrtechnische Beladung zur Brandbekämpfung sowie unter Umständen zusätzlich eine Beladung zur technischen Hilfeleistung kleineren Umfangs. Hierzu gehören ein tragbarer Stromerzeuger mit Beleuchtungsgeräten, eine Kettensäge und bei einigen Feuerwehren auch ein hydraulischer Rettungssatz. Somit kann das LF 8 auch zu Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen als erstes Fahrzeug ausrücken.
-
Hier ist nochmal was wegen den Maßen:
-
Danke Euch Vieren
Ich bin jetzt strahlenden Gemütes ;D ;D ;D ;D
Da sind in dem Punkt jetzt wohl keine Fragen mehr offen,
absolut und perfekt erklärt.
Ich geh heute meinen Diesel Motor mit Getriebe abholen.
Weiss jemand eventuell grade ob der Roburmotor4VD 12.5 die Auflager am selben Ort hat wie der Ottomotor und ob Ich irgendwelche anschlüsse besorgen muss um den Einzubauen, dann werd ich den gleich mal einbauen gehen........
Grüsse Daniel
-
Einen hab ich noch :-)
Also die Pumpe hat natürlich acht bar. Die fahrzeugbezeichnung und alle anderen Feuerwehrbezeichnungen für Pumpen gehen von 5 Bar aus. Das muß die Pumpe laut DIN Bringen. Bei voller leistung bringt sie auch mehr wasser als 800 Liter. Und einige LO´s (bei uns die Meisten) haben noch die Wasserblase hinten drauf mit ich glaube 800 liter. So als schnellangriff für den ersteinsat. Mehr fällt mir dazu auch im Moment nicht ein.