Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Хелмар am Oktober 24, 2006, 15:00:18
-
Vielleicht sollte man mal eine Art Sammlung von Normen- bzw. Typenkonformen Teilen anlegen, evtl auch mit Bezugsquelle, falls nochmal einer so was sucht, kann er sich die Mühe sparen. Das wär doch mal was oder? Wer weiß, was sich noch alles mit Norm- und Fremdteilen erschlagen läßt.
-
die idee vom helmar is gut, ne art übersicht aller teile, an der jeder was eintragen kann......... das wär was für die technik sparte, die ja momentan etwas leer daherkommt.
so ne art freie tabelle, in der alle relevanten teile mit alternativen von den benutzern selbst eingepflegt werden können , wär das nix? da könnte man ja auch die nummern und maße mit angeben...
-
Ralph, helmar, madineg seid ihr Wahnsinnig? ;-)
Habt ihr schon vergessen wie Oberguru andre mich abgewatscht hat, weil ich nach so etwas (Bsp. Ölfilter) gefragt habe?
Ne im ernst, ich finde das auch gut. Wenn die Preise im akzeptablen Rahmen bleiben, kann ich ja bei Anfragen mal wie oben gemacht recherchieren.
Wenn einer eine vermaßte Zeichnung vom Roburölfilter hat, würde ich glatt mal bei VEB Sternchentrabi nach einem vergleichbaren Teil schauen. ;)
-
Die Idee ist nicht neu: http://www.a-l28.de/
Schaut mal unter Teilenummern. Viel weiter sind die aber auch noch nicht. :(
-
Ja so ne offene Tabelle, das wärs. Ich mein keiner hat Bock in seiner Freizeit E-Teilelisten zu komplettieren, aber wenn er schon mal was gefunden hat, ist es ja kein Ding das mal eben noch in die Liste einzutragen. Dann wächst das ganze mit der Zeit. Ich glaub so was in der Art gabs schon im EX-Robur.de Die vorhandenen Daten kann man ja übernehmen.
@Otto1 mensch jetzt fang nicht schon wieder an.......oller Streithammel ;)
-
Also es gibt doch was zu beachten beim Steckachseneinbau. Und zwar sitzt in der Achse in der Nähe des Differentials so eine Art Ölabstreifscheibe. Die ist in die Achse eingepreßt und umfaßt die Steckachse. Man sieht sie erst, wenn man das Differential von den Achsteilen trennt. Wenn Du nun die Steckachse mit zu viel Schwung reinschiebst, eckst Du an dieser Scheibe an und drückst sie aus ihrem Sitz heraus. Sie fliegt dann in der Achse rum (rotierend auf der Steckachse) und tut der Achse nicht gut. War bei mir so.
Soll heißen: die Steckachse schön langsam und vorsichtig reinschieben...
tim
-
siehe hier
Gleichteilliste (http://ifa-datenbank.de/gtl.php3)
urlfix
-
an was wir rumhirnen ist der andre längst am umsetzen :-)
-
so Jungs, jetz menschelt es im Forum Smalltalk (http://www.robur.de/mambo/index.php?option=com_smf&Itemid=79&?board=3) weiter (http://www.robur.de/mambo/index.php?option=com_smf&Itemid=79&?topic=625.0)
hier bitte nur posten wenn es mit der GTL zu tun hat
-
Ich weiss ja nicht , ob ihr es wusstet; alle TGL- Vorschriften die mit 0-xxx anfangen, sind an die gleihnamige DIN gekoppelt gewesen (z.B. TGL 0-470 = DIN470). Sonst hätte ich ja die Scheibe für Ralph nicht so schnell bei Mercedes gefunden ;)
Kompliziert wird es nur bei den restlichen TGL- hier muss man wohl über die Beschreibung gehen. Aber auch da habe ich Möglichkeiten.
Gruß
René
-
Ja das stimmt, hatte ich ja auch schon geschrieben im Ur-Posting. Mit den konformen DIN´s kommt man aber schon recht weit, tja und bei dan anderen Sachen muß man über die Zeichnung gehen. Aber es gab ja auch schon zu Zeiten der \"technischen Güte- und Lieferbdingungen\" Vergleichstabellen für Normteile. Ob FBZ sowas hat......bzw. wenn rücken sie es bestimmt nicht raus, die werden ihre Normteile ja auch nur beim Fachhändler beziehen, ist ja auch verständlich, wolln ja auch ne Mark verdienen.
-
hat keiner eine info für die gtl ???
-
Hast du die Scheibe der Steckachse schon drin?
Scheibe 50 DIN 470
bei Mercedes: Teilenummer N 000470 050001 Scheibe (Preis 1,24€ - Preisbasis 01.01.06)
Angaben zwar sorgfältig recherchiert, aber dennoch ohne Gewähr!
-
ich weiss nicht so recht unter was ich die einordnen soll ...
vielleicht sonstiges ??
ich werd mal eine rubrik sonstiges anlegen
oder gibts vorschläge für ne rubrik ?
-
Machs doch analog zum Ersatzteilkatalog -> Rahmen und Fahrwerk
-
Schließe mich Helmar an. Hätte den Charme, dass man sich in der Ersatzteilliste das Teil raussuchen/definieren kann und dann in der GTL schaut, was gibt es für Alternativen. Danach kann man immer noch entscheiden: FBZ oder örtlicher Händler (je nach Preis und/oder Dringlichkeit).
Macht natürlich Arbeit, die vorhandenen Anfänge der GTL wieder umzumodeln :(
-
stimmt .
so einfach is as aber nicht , da die serverübergreifende suche per php und co nicht so einfach ist
erstes problem ist das teil genau zu definieren
teilweise haben die keine bstl. nummern
dann muss natürlich der user das teil auch richtig eintragen
hab das bei der ersatzteilliste so gemacht (gleichzeitige teileabfrage aus der ersatzteildatenbank heraus)
das eine ist eine dateidatenbank , das andre sql ....
und mein server macht zwar vieles mit aber ich schreib da paar unsichere scripte wo der admin ständig mit den augen roll :(
das ist nicht so einfach und ist ne megascriptschreiberei da ich eine gemeinsame sprache der verschiedenen hersteller finden muss ....
aber ne suche nach der bst. nummer würde ich hinbekommen
das suchmodul gibts ja schon fragmental
jetzt kommt der winter , mal sehen wie die zeit mir es erlaubt
-
Kennt ihr schon das hier?
http://ekugellager.de/
-
im grunde könnten wir die gleichteile dann auch gleich in den ersatzteillisten eintragen... einfach noch ne spalte mit dem link in die gtl dazu... das gleiche system, wie mit den angebotenen ersatzteilen.