Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Muks am Januar 23, 2011, 21:01:54

Titel: H zulassung
Beitrag von: Muks am Januar 23, 2011, 21:01:54
kennt sich jemand aus wegen einer H zulassung beim lo wäre gut wenn mir da jemand helfen könnte oder mir sagen kann wie ich ihn am besten anmelde danke im vorraus
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: Jörg am Januar 23, 2011, 21:17:52
Wie alt ist denn der LO?
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: Hüpper am Januar 23, 2011, 21:19:39
ist er bj 81 0der älter? dann zu einem gutachter der wahl und ein gutachten machen lassen. besteht er das mit min 3 , dann kannst ihn auf h-kennz. zulassen. kostet 191,- steuer und vers. sind bei mir 105,- p.a.. hist. fahrzeuge sind uneingeschränkt nutzbar.
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: Hüpper am Januar 23, 2011, 21:20:50
er sollte aber halbwegs orginal sein!
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: Muks am Januar 28, 2011, 22:08:11
bj71 aber mal ne andere frage kann ich auch sachen dann transportieren trotz der H nummer
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: andrehh am Januar 29, 2011, 15:10:25
Moin,

ja. H-Nummer unterliegt keiner Einschränkung.


Gruß
AndréHH
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: UPSMann am Januar 29, 2011, 15:21:09
Moin,

nur gewerblich darf die nutzung wohl nicht sein... also der Transport.

Es gibt ja durchaus gewerbliche Oldtimer-Vermietungen - diese dienen aber dann immernoch dem Zurschaustellen des technischen Kulturgutes.


Gruß UPSMann

PS: Sucht noch jemand nen 83er LO 2002AKF LF8 TS8...... will meinen los werden. (z. Zt. auf 07er angemeldet.)
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: Danimilkasahne am Januar 29, 2011, 15:26:19
meint der ADAC

Zitat
Anders als beim roten Oldtimer-Wechselkennzeichen gibt es grundsätzlich keine Einschränkungen bei der Verwendung. Eine gewerbliche Vermietung des Fahrzeuges ist allerdings nicht gestattet (bei Lkw keine gewerbliche Nutzung).
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: UPSMann am Januar 29, 2011, 15:52:52
Ja das ist sicher wieder so eine feine Sache in der Auslegung. Glaube mal gehört zu haben das im Sinne von Autovermietung ala SIXT oder EUROPCAR oder so natürlich nicht geht. Aber für Hochzeiten, Oldie-Rallyes und ähnliches geht das wohl. Naja und wenn nicht ist es sogar noch schärfer als ich oben meinte. Ging ja Hauptsächlich darum das kein Transport zu gewerblichen Zwecken durchgeführt werden darf.
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: Muks am Januar 29, 2011, 16:10:28
also kann ich privat alles damit machen dreck fahren schnee schieben usw
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: reini71 am Oktober 18, 2011, 20:49:59
ja,kann man. Ne "H" Zulassung bekommt ein Fahrzeug nur mit einer natürlichen Person....keine Firma oder so.
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: womo am Oktober 18, 2011, 21:11:18
Moin, habe heute mit nem Tüv Ing. gesprochen in Bezug auf Originalität und teilte mir lapidar mit, das der org. Zustand im ermessen des Prüfers liegt. Zeitgenössische An- bzw Umbauten beachten und ggf. durch Bilmaterial nachweisen... usw..
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: Vigo1801 am Oktober 18, 2011, 21:50:09
tach schön,

wenn du nicht grad Anbauteile aus Westdeutscher Produktion am Ello hast sollte die H-Zulassung keine Probleme machen. Wenn du Bauteile nachrüstest, z.B. Zusatzscheinwerfer, sollte da nicht Hella o.ä. draufstehen. Andererseits sind Bauteile die der Sicherheit dienen erlaubt,z.B. Bremskaftverstärker.
Bei DDR-Fahrzeugen kommt man fast immer damit durch wenn du sagst dass die Sachen im Rahmen
der "GR" nachgerüstet wurden(wie gesagt,Teile müssten aus DDR-Produktion sein). 
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: Chrischan am Oktober 19, 2011, 05:14:30
...andererseits ist "die Wende" auch 20 Jahre her, von daher kann man das fast schon als zeitgenössisch betrachten - ist halt ne Auslegungsfrage ;)
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: ELLO1801 am Oktober 19, 2011, 20:54:49
Mit ner H Nummer isser wenigstens regulär zugelassen. Das ist ja das immer der Streit um die 07er Nummer, die ist ja keine "echte" Zulassung. Da haben es andere europäische Länder echt leichter. Na, :-[ die haben ja bald auch unser Steuersystem
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: reini71 am Oktober 19, 2011, 21:16:05
...und da auch die "07" nicht Umweltzohnentauglich ist,wird das ohnehin bald für den einen oder anderen zum Problem werden. Wenn ich mir noch nen LO hole.....hoffendlich ist er alt genug. Es hat einfach nur Vorteile.
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: ELLO1801 am Oktober 19, 2011, 21:30:07
Echt?! die 07 soll nicht in die "Zone" ? Wenn man bedenkt was der Oldtimerkram für ein Wirtschaftsfktor ist..
Aber für die ganzen "Sternekabrios" gibts bestimmt nen Ausnahmekennzeichen... nicht wie historisch sondern besonders historisch gegen besonderen Aufpreis. Sonst ziehen doch die Eliten woanders hin...
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: reini71 am Oktober 19, 2011, 22:17:43
kannste glauben,nen Bekannter von mir hat in Berlin alles Richtung Schönefeld verschafft,da nix mit 07 rein in de City. Halle, Leipzig, Magdeburg....die OMMA hatte ne Sondergehmigung für die Ausfahrt.
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: hrw am Oktober 19, 2011, 22:44:29
Vor wenigen Tagen in einer Zeitschrift gelesen, dass zukünftig nur noch bei Note "2" ein H-Kennzeichen zugeteilt werden darf. Wer die reale Bewertung einer 2 bzw. den dahinter stehenden Zustand kennt, weiß, dass damit wohl noch mehr als früher der goodwill des Prüfers gefragt ist. Wer hat schon ein Fahrzeug mit dem Zustand "2"? Da müsste man jedes Fahrzeug restaurieren....

HRW
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: reini71 am Oktober 19, 2011, 22:59:13
Ich hab das mal so zu einigen Treffen dieses Jahr gesehen...je kleiner die Fahrzeuge,um so penibler sind die Leute. Ne Rostnase am Motorrad fällt natürlich schneller auf wie beim LO: Aber,wenn man sieht,wie manche ihre Fahrzeuge auch sanieren,von weitem ist das der Zuschauermagnet,kuckste da genauer,vollgelackte Tür-und Fenstergummis,Spaltmaße ....oje..aber lassen wir das. Mir wollte letztens einer mal nen "Ohr abkauen" : schöne Sonnenblende,gut gerollter Lack,....aber deine Scheinwerfergläser sind bischen matt bzw. milchig....na und....meine neuen Mitas hat keiner gesehen,die Schlauen.... :P
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: Zahni am November 14, 2011, 21:15:28
Das ist so ne typische Ente, stand wohl da, daß sich irgendsoein blabla auf Punkt 2 bezieht und so schlauer Schreiberling/liese hat daraus nur noch H-Kennzeichen mit Zustand 2 gemacht. Aber wie heißt es schon im WDR kommentar zum Roburtrefen aus Heiligenhaus "Die Wohnlkw`s aus Zwickau", gibt halt schon viele Spezialisten, die grad nicht über Kaninchenzüchtervereine schreiben können, weil die aussterben.Hier sollte jetzt ein Smiley rein, bin aber nicht dazu in der Lage, schade
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: ELLO1801 am November 14, 2011, 21:33:13
Stimmt, is ne Ente. Die Journaille hat nicht genau nachgelesen. Im Gegenteil, die Note "3" bleibt, zuzüglich sollen zeitgenössische Umbauten leichter anerkannt werden. So hab ich das verstanden !? Wie z.B. Ivecomotor eingebaut in den Nachwendejahren ?! Wär mal was...
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: Gonzo353 am Januar 07, 2012, 00:15:01
Ich schreibs einfach mal hier rein ... mein 2002A hat heute endlich das H-Kennzeichen erhalten.  ;D  8)
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: Zahni am Januar 07, 2012, 08:11:02
Glückwunsch und allzeit guten Fahrt. Wie ich jetzt gehört habe gilt, daß ein Umbau in den ersten 10 Jahren möglich gewesen sein muß für eine Abnahme als H-Automobil. Schade, kann ich mir ja doch nicht den tollen 2,5 Turbodiesel aus meinem T5 mit seinen gut 170 Pferdchen in den Robur bauen, schade.
Viel Spaß Zahni
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: Molotow am Januar 07, 2012, 21:12:59
Ich les hier gerade, dass das 07er nicht in die Umweltzonen rein darf?

Aber das H kann rein!

Ist das nicht unlogisch?
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: reini71 am Januar 08, 2012, 10:15:44
jo,schon ne Weile.
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: pati00001 am Januar 08, 2012, 10:22:06
@ Molotow

Na, unlogisch doch eigentlich nicht.
Die mit 07-er bewegten Fahrzeuge sind nicht wirklich "Zugelassen".
Man darf damit seinen Fuhrpark damit zu Wartungs- und Probefahrten und der Teilnahme von Oldtimerveranstaltungen zu günstigen Konditionen im öffentlichen Straßenverkehr bewegen.
Warum sollte man das gerade in einer "Umweltzone" machen?
Dort dürfen doch noch nichtmal zB ältere Wohnmobile, die vielleicht 4 mal im Jahr bewegt, richtig zugelassen, in Top-Zustand, knapp unter 30 Jahre aber durch Diesel nicht Grün sind. Die dürfen noch nichtmal aus eigener Kraft in die eigene Garage gefahren werden.
Ich kenne einige, die ihre 07-Fahrzeuge ganz normal bewegen, auf Arbeit fahren, ins Kino, einkaufen, mal schön ins Grüne, wie mit dem normalen Wagen. Das da bis jetzt nicht´s passiert ist.?
Gerade wo heute neue Geldquellen so schnell erschlossen werden, wie man es erst wieder mit der 2 Meter Grenze in Autobahnbaustellen beobachten konnte.

Bei Veranstaltungen oder Werkstattaufenthalte innerhalb einer Umweltzone währ Interessant zu wissen, ob Hänger oder Motor.

Grüße
Patrick
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: reini71 am Januar 08, 2012, 11:34:26
Habe grad mitn Bekannten telefoniert. Der hat sich gestern ein Auto aussem Pott geholt. War ein "Hundefänger" mitn Diesel drinn,nix Plakette und so. Mit gelben 5 -Tagekennzeichen z.B. darfste da auch fahren,da ja die Nutzung nur auf die Tage der Zulassung bezogen ist und du ja ne Überführung machst. Da gibt es Sonderregelungen. Ich habe mir auch das "H" geholt,nicht nur um billiger Steuer und Versicherung zu zahlen,sondern auch meine Nähe zu Feinstaubzonen wie Halle,Leipzig,Berlin...im Fall der Fälle anfahren zu können. Das der Plakettenwahnsinn nix bringt eigendlich,gabs zu hauf Beweise dazu,aber es bringt dem Land Geld,und das ist wichtig... ;)
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: womo am Januar 08, 2012, 11:51:49
Hallo Leute, ich habe mich mit nem Freund aus Hanover über die Thematik Umweltzone unterhalten und der erzählt mir nun Brühwarm, dass die Diskusion über die Abschaffung der Umweltzone in H im Raume steht. Der Grund ist ganz einfach: dem Land/Stadt fehlen die Mittel um eine flächendeckende Kontrolle der Placketten zu gewährleisten. Die Personalkosten sind um ein vielfaches höher als die Einnahmen durch Strafgelder. Ich selber bin letztes Jahr mit meinem T4 2,5L Tdi ohne Plakette (neue Frontscheibe) in H in die Umweltzohne gefahren mit dem Wissen "erwischt" zu werden ist doch seeehhr gering... :D
Bis bald Steffen
Titel: Umweltzone und 07er
Beitrag von: ifa am Januar 08, 2012, 22:17:32
So - also nach aktueller Information von www.berlin.de (http://www.berlin.de), Unterseite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, gemäß nachfolgenden Link sind 07er Kennzeichen in der Berliner Umweltzone ausdrücklich erlaubt. Da diese Seite von der Stadt Berlin als amtliche Plattform verwendet ist und das Land Berlin ebenfalls als örtlich, sachlich und instanziell zuständige Ordnungsbehörde bei der Ahndung von "Plakettenverstößen" handelt würde wohl kein Mitarbeiter der Berliner Ordnungsämter ernsthaft ein 07er abstrafen. Zur Not sollte man Ihnen vielleicht mal diesen Link vorlegen.

http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/luftqualitaet/de/luftreinhalteplan/umweltzone_ausnahmen.shtml (http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/luftqualitaet/de/luftreinhalteplan/umweltzone_ausnahmen.shtml)

Ich war übrigens wegen Dreharbeiten in den letzten Monaten mehrfach in der Umweltzone - dies ist ja ein zulässiger Einsatz des 07er Kennzeichen.

Gruß
Marek
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: reini71 am Januar 08, 2012, 23:26:59
..dann muß das aber neu sein,denn mehrere Bekannte von mir haben erst letztes Jahr ihre Hallen endgültig geräumt und sind aus Berlin ins Umland gezogen. Fahrzeuge waren unter anderem ettliche ältere Unimogs,Bullis und alte 160er und 260er Patrols. Die standen zwar nicht im S-Bahnring,aber immer wenn die von Norden nach Süden wollten,war nix mit 07...und schön aussen rum. Und war denn nicht letztes Jahr auch irgend nen Trabbi-IFA-Treffen extra ausserhalb von Berlin wegen der Zone? Man kann nur hoffen,daß dieser Wahnsinn bald ein Ende hat
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: Хелмар am Januar 09, 2012, 08:28:13
...nein es geht weiter. Weitere Städte (hauptsächlich im Westen der Republik) richten Umweltzonen ein.
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: Chrischan am Januar 09, 2012, 13:27:53
@ Steffen - wo nsollen die Laute auch herkommen, die so'n Scheiß kontrollieren sollen? Eingestellt wird deswegen niemand extra und wenn ich mir die Verwaltung mal beispielhaft in Thüringen so ansehe, wird in Zukunft noch weniger Personal direkt am Ort des Geschehens sein, also steigen die Chancen des "Nichterwischtwerdens" immens! ;)

Erfurt führt dieses Jahr auch noch eine Dummweltzone ein - absoluter Käse, aber das kommt von unseren gewählten Volksvertretern :mad:
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: womo am Januar 09, 2012, 14:50:27
@ Chrischan - mein Reden..

Ich wohne im Umland von Hamburg und muss mit meinen Firmenwagen häufiger nach HH rein, da ich dort etwa 80% meiner Umsätze einnehme.  Nun habe ich aber aus erster Quelle (Senator in HH) erfahren, dass das Thema (D)Umweltzohne in HH vom Tisch ist.. Da ist mir ein riesiger Stein vom Herzen gefallen, da meine Betriebsfahrzeuge alle etwas betagter sind und somit niemals die "grüne Plakette" erreichen würden. Den Fuhrpark prommt mit einmal zu modernisieren hätte unter unter Umständen das AUS bedeuten können oder zumindest ein riesen Berg oder Klotz bedeutet.
Schwachsinn, da es ohnehin nicht mehr viele "Stinker" auf den Strassen gibt... Luftmessungen an Werktagen zu Sonn- & Feiertagen haben keine :exclaim: Veränderung aufgezeigt!

Gruß Steffen

P.s. - nette Motorhaubenabdeckung -
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: Chrischan am Januar 09, 2012, 21:51:04
...das autofreie Tage nichteinmal hinterm Komma meßbar sind, hat spätestens der Bushbesuch in Mainz (war's glaube ich) gezeigt. Allerdings werden derart aussagekräftige Meßergebnisse inkl. der tatsächlichen Ursachen von unserer Presse nicht mit entsprechendem Nachdruck immer und immer wieder hervorgeholt und von der Politik ist demzufolge auch nix zu erwarten, da die ja nicht reagieren müssen, wenn eine breite Front gegen den Dummfug ist. Woher soll's der Pisabelastete Deutsche auch wissen???

Genau genommen gehts wiedereinmal nur darum, den Autobauern immer und immer neue Rekordverkaufszahlen und dementsprechend positive Dividenden zu verschaffen. Mal sind's Abwrackprämien, mal Dummweltzonen, mal idiotische Besteuerung, dann wieder (wirkungslose) Rußpartikelfilter und der blöde Deutsche läßt alles klaglos mit sich machen, getreu dem Motto: "Solange es mir besser geht als meinem Nachbarn ist doch alles gut"! :'(

Ungarn / Budapest macht uns das seit Jahrzehnten vor, ja sogar wir selbst hatten bereits vor 20 Jahren DAS Mittel gegen Fein- und Grobstaub auf unseren Straßen. Ich erinnere mich als Zwerg noch daran, dass an besonders heißen und drückenden Tagen, an denen man fast keine Luft mehr bekam, die Wassersprengwagen durch die Straßen gefahren sind und dort zum einen dafür gesorgt haben, dass der Asphalt abkühlt und der Staub von der Gasse gespühlt wird. Es war immer ein riesen Spaß, im Wasserstrahl des Sprengwagens als Zwerg rumzuhüpfen! Von der Luftverschmutzung anno dazumal durch die Braunkohlekraftwerke gerade in Kesselstädten wie Weimar oder Erfurt sind wir ja heute in der Form gottseidank weit entfernt. Budapest deshalb, weil ich's dort wohlwollend vor einigen Jahren noch live gesehen habe, wie die Wassersprengwagen durch die Stadt gerollert sind - jeden Tag zu selben Stunde, während es in Pest regnet, bleibt Buda ja regelmäßig trocken ;D

Anderes Thema: Berechnungen zufolge, haben sich Windkraftanlagen nach ca. 15 Jahren amortisiert - zumindest auf dem damaligen Stand der Technik (wie's heute ausschaut - keine Ahnung, wahrscheinlich erst nach 18 Jahren?) Jetzt fangen unsere Windparkbetreiber an, ihre 10 Jahre alten Anlagen abzubauen und gegen "modernere" zu ersetzen, weil irgendeine Verordnung vorsieht, dass die Anlagen nur 10 Jahre stehen dürfen. Man rechne sich das mal durch!!! Der Clou an der Sache, die alten Anlagen werden u.a. in Polen wieder aufgebaut und amortisieren sich dann auf jeden Fall, bis aus Deutschland in weiteren 10 Jahren die jetzt neuen Anlagen verschleudert werden. Mir soll's Recht sein - solange nur der Strom der Großraum- und Schwertransporte immer weiter ansteigt, werde ich nicht arbeitslos!
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: womo am Januar 09, 2012, 23:28:27
ganz anderes Thema: Wir haben ab sofort eine "Heizkostenflatrate"!!!

Wir versuchen alle Energie einzusparen wo es nur geht und nun sind wir an die Biogasanlage angeschlossen, deren eingespeiste und genutzte Abwärme subventioniert wird. Somit bekamen wir die Ansage: Heizen, HEIzen, HEIZEN !!! Immer mehr um so besser... Wenn ihr noch Hallen habt, ich stelle euch die Heizung !kostenlos! zur Verfügung, wenn ihr auch im Sommer heizt bis der Arzt kommt...!
Mehr Geld kann ich gar nicht verdienen... und lacht sich halb schlapp...


Ich bin Malermeister und brauche bei uns im Dorf nicht über einen Auftrag der Fassadendämmung nachdenken, da im Winter einfach mehr geheizt wird und somit eine Dämmung nach EneV 09 nicht benötigt wird..
Das ist auch nur mein kleiner Beitrag zu Dingen die es eigentlich nicht geben darf und doch gibt.
Wollen wir uns also nicht an Sachen hochziehen, an denen wir nicht besonders viel ändern können...
Grüße Steffen
Titel: Re:H zulassung Was sagst du dazu, auch
Beitrag von: Zahni am Januar 11, 2012, 22:17:36
Was sagst du dazu, auch Traktoren, diese subtil umweltfreundlichen Geräte, dürfen ausnahmslos ohne Ausnahmegenehmigung in Umweltzonen. Wenn man bedenkt, daß nach meinen Informationen in der DDR der W50 hauptsächlich für die Landwirtschaft entwickelt worden sei, wär es doch an der Zeit zu fragen, ob die Regelung dann auch gilt, vonwegen "Gedanken des Gesetzgebers"
Gruß Zahni
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: Chrischan am Januar 12, 2012, 05:27:08
...ich sag doch, der ganze Umweltzonenquatsch ist eine Gelddruckmaschine, wobei der Umweltgedanke deutlich zu kurz kommt.

Es gibt VERMUTUNGEN, dass Feinstaub etwa zu einem 1/4 vom Fahrzeugverkehr verursacht wird, bei weitem aber nicht nur durch das, was aus dem Auspuff kommt sondern eben vor allem der Kram, der durch reine Bewegung, also das Befahren von Fahrbahnen einfach hoch geschleudert wird. Überhaupt erst entdeckt wurde der ganze Kram im Zusammenhang mit damals für TÜV und DEKRA nicht oder kaum meßbaren Schadabgasen bei Dieselfahrzeugen mit Hochdruckeinspritzung, also vor etwa 8 - 10 Jahren und das gefährliche daran an sich ist, dass es keine Lunge schafft, diese Kleinstbestandteile überhaupt herauszufiltern. Sie gehen also 1zu1 in den Organismus über und werden für das Krebsrisiko verantwortlich gemacht.

Wie fraglich derartige Vermutungen sind, zeigen deutlich die Referenzmeßwerte nach Einrichtung der Zonen oder bspw. im Zusammenhang mit Großereignissen, bei denen keine oder fast keine Fahrzeuge unterwegs sind, denn auch das "grünbepunktete" Auto schleudert den Staub beim Befahren von Fahrbahnen hoch, genau so wie rot-, gelb- oder schwarzplakettiert ;)

Genau genommen ist's ein untauglicher Versuch, irgendetwas an der IST-Situation zu verändern, es wird herumgedoktert, sowohl von Politik als auch Industrie, die den Kram natürlich als hervorragende Einnahmequelle für sich entdeckt hat. Abwarten und Tee trinken, fleißig Anträge auf Ausnahmegenehmigungen stellen und selbst dafür sorgen, dass man eben nicht wegen 100m zum Bäcker die Dose anschmeißt! ;)
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: kochi am Januar 12, 2012, 11:46:52
Wenn Du die Ösis aber hörst,läuft das Projekt bei uns (hervorgehoben Berlin) ganz super.Die drängen da jetzt auch drauf :'(
Weiß nicht wo die ihre Daten her haben.Ich kenn andere

kochi
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: Kevin1980 am Januar 31, 2012, 11:37:18
Hallo!
Mal was anderes!!! Ich habe mir einen Ello als KSA zugelegt. Leider ohne Brief! Beim TÜV gewesen und das Gutachten fürs H-Kennzeichen machen lassen. Bis dahin war alles schön und gut! Dann bin ich zur Zulassungstelle und wollte einen neuen Brief beantragen.
Dort hat man mich wieder weggeschickt, mit der Begündung, dass man ohne eine Briefnummer kein Aufbietungsverfahren eröffnen könnte.
Der Chef der Zulassungstelle wörtlich" Fragen Sie doch mal bei der NVA nach was mit dem Brief ist!!!"
Ich habe mit dem Vorbesitzer und mit anderen Zulassungsstellen in meiner Region gesprochen und die sagen alle das selbe" Kein Problem, Eidesstadliche Versicherung vom Vorbesitzer, Kaufvertrag, Datenkarte und TÜV-Gutachten muss da sein, und dann geht das seinen Gang!!!"

Hat jemand auch schonmal solche Probleme gehabt? Wie habt ihr das gehandhabt???

Danke schonmal!!!
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: ZT Danny am Januar 31, 2012, 12:21:46
HAllo du hast aber eine komische zulassungsstelle es reicht eigendlich der kaufvertrag vom vorbesitzer mehr brauchst du eigendlich nicht,bzw.so war es bei mir die wollten nur den kaufvertrag sehen und dann ging das alles sein gang...mfg
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: Chrischan am Januar 31, 2012, 15:08:40
...die kennen wahrscheinlich nur die Verfahrensweise bei den Ex-Bundeswehrfahrzeugen, zu denen es eine Datenkarte dazu gibt (so die noch nicht regulär zugelassen waren). Sowas hatte ich auch beim Bulli und da steht nix anderes drin, wie später im Brief.

Laß Dir sowas anhand der KTA-Blätter von der DEKRA ausstellen, auch die machen das!

Ich hatte erst letzte Woche eine Anfrage dazu mit dem KTA-Blatt vom EGF 1.0 (siehe Funkkoffer Typ-I-Thread), damit war ich bei der DEKRA und habe die gefragt, ob das Teil so zulassungsfähig ist - klare Ansage der DEKRA: "Ja, es gibt ja das KTA-Blatt dazu!".

Dein Problem ist, dass die Zulassungsstelle nicht weiß (wissen kann!), was sie für Daten in Feld B bis 22 schreiben soll. Diese Daten bekommt sie bei Neuausstellung eines Fahrzeugbriefes entweder vom Datensatz des abhandengekommenen Briefes (weil's schonmal zugelassen war) oder aber von der DEKRA (vom TÜV in den gebrauchten Bundesländern), der Bundeswehr oder von der Deklaration zu den Fzg.-Daten bei Importen aus dem Ausland.

Das H-Gutachten selbst bescheinigt ja lediglich den "historisch schützenswerten Zustand des Fahrzeuges" - nicht aber die reinen Fahrzeugdaten im Sinne einer Vollabnahme. In dem Fall wäre also eine Vollabnahme notwendig und dazu nimmst Du Dir eine Kopie des KTA-Blattes mit zur DEKRA (das macht den Jungs das Suchen im Archiv leichter) und alles wird gut :D
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: Kevin1980 am Januar 31, 2012, 15:34:37
Zusätzlich zu dem Gutachten fürs H- Kennzeichen hab ich ja ein Vollgutachten mit den ganzen Daten! Aber Danke für die vielen guten
Antworten!
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: schmunzel am Januar 31, 2012, 16:31:07
NVA-Fahrzeuge hatten keine Briefe ::)
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: Kevin1980 am Januar 31, 2012, 19:33:45
Das weiss ich doch auch!!! Die haben einfach keine Ahnung!!!
Das sind für mich Leute, die so was nicht interessiert und deshalb geht denen das am Allerwertesten vorbei!!! Geldmacherei!!! Andere Landkreise kriegens ja hin, nur bei uns scheints so nicht zu gehen!

Hat jemand noch eine Idee, was ich machen kann???
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: Chrischan am Februar 01, 2012, 05:01:52
Fachaufsichtsbeschwerde direkt an den Chef der Zulassungsstelle oder gehst nochmal hin mit dem Wissen, was Du von den Zulassungsstellen der benachbarten Stellen hast und wirfst das mal so nebenbei in den Raum ;)
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: Kevin1980 am Februar 01, 2012, 11:04:59
Hab ich gemacht und ihm gesagt das andere das Auto Zulassen würden!
Antwort vom Chef der Zulassungsstelle war" Bringen sie mir die Leute her, die mir erzählen wollen wie ich meine Arbeit zu machen hab!"
Gut oder???
Der Landrat ist bei uns im Trabantclub, ich versuchs jetzt mal mit dem!

grüße
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: ingo am Februar 01, 2012, 12:16:08
Eine Lösung wäre die Zulassung auf nen guten Kumpel im Nachbarkreis und dann sofortige Umschreibung wegen "Schenkung" an dich ;)
Titel: Re:H zulassung
Beitrag von: Chrischan am Februar 01, 2012, 15:52:12
Sehr geil - leider wirst Du die Leute aus dem Nachbarzulassungsbezirk wohl nicht dazu bewegen können, bei dem Typ aufzuschlagen!

Also Landrat und ihm gleich mal das o.g. Unwort des Tages beiläufig in den Mund legen... :D