74124 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Kompressor für Watanlage  (Gelesen 3651 mal)

Offline otto1

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 209
Kompressor für Watanlage
« am: November 04, 2009, 14:26:42 »
Kann man eigentlich den Kompressor für die Watanlage auch dann noch anschließen, wenn das Fahrzeug auf den Robur oder Belarus- Diesel umgerüstet wurde?

Falls nicht, kann man diesen Kompressor durch einen handelsüblichen Reifenfüllkompressor ersetzen wie er z.B. von Porsche oder Mercedes eingesetzt wird?

Chrischan

  • Gast
Re: Kompressor für Watanlage
« Antwort #1 am: November 04, 2009, 15:07:23 »
...rein mechanisch betrachtet, sollte das dem Kompressor egal sein, durch was er angetrieben wird. Dir fehlt auf der Belarus-Kurbelwelle einfach das Gegenstück für den Zapfen. Also entweder baust Du das irgendwie um und änderst den Abstand entsprechend oder betreibst den Kompressor bspw. elektromagnetisch über die Kupplung eines alten Klimakompressors.

Keine Ahnung, inwieweit das Druckluftsystem des Lo die geforderten 0,8bar Überdruck erzeugt, bzw. hält? Wird die Druckminimierung auf den besagten Wert am Abgang für die Achsen geregelt kannste an den Drucklufttank so ziemlich jeden Kompressor anschließen. Liefert der serienmäßige Kompressor bloß die 0,8bar um den Tank zu füllen, wird\'s schwierig, da jeder Reifenfüllkompressor mind. 2,5bar liefert. Soweit bin ich durch die Technik noch nicht durchgestiegen, um Dir da eine genauere Auskunft geben zu können.

An meinem Deutz ist ein Kompressor dran, der wird mir später die Tankstelle zum Reifenfüllen ersetzen. Theoretisch kann ich mit dem auch über einen Druckminderer die Wattanlage unter Druck setzen. Das ist aber Zukunftsmusike, alldieweil der Deutz erst übernächsten Winter in den Lo implantiert werden soll...

Besorg Dir irgendwo einen W50-Kompressor, dem ist die Drehrichtung egal und der kann Dir einen externen Tank in Nullkommanix füllen und halten - Druckluft zu haben ist durchaus Luxus und nicht schwer zu bewerkstelligen und hilft ungemein wenn\'s mal nötig sein sollte (bspw. Reien füllen, Teile ausblasen, Schuhe reinigen, Radbolzen lösen, etc...).

Offline otto1

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 209
Re: Kompressor für Watanlage
« Antwort #2 am: November 05, 2009, 07:00:19 »
D.h. der Originaldiesel hat den Anschlußzapfen?

Wenn nur 0,8 gehalten werden müssen, ist es sicherlich eleganter, so einen kleinen Reifenfüllkompressor (hätte ich gerade da) zu verwenden und den über einen Druckschalter immer bei 0,8 bar Kesseldruck abschalten zu lassen. Dann mach ich mich mal auf die Suche nach einem Schalter...

Danke für die Info.

Offline madineg

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 949
  • Ehrlichkeit vor Taktgefühl
Re: Kompressor für Watanlage
« Antwort #3 am: November 05, 2009, 09:00:43 »
der belarus hat schon einen kompressor integriert, schaltbar und am ölkreislauf angeschlossen...ähnlich wie der w50 kompressor
...und die Straße erhob sich und schlug mir ins Gesicht

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 22, 2025, 15:02:36]


Re: Türschanier Fahrertür von RoBi
[April 22, 2025, 12:04:23]


Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[April 20, 2025, 21:36:37]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...