Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Henrik am Januar 06, 2015, 21:04:07

Titel: Handgas
Beitrag von: Henrik am Januar 06, 2015, 21:04:07
Hallo Gemeinde,
Nun ist es ja draußen etwas frischer geworden und eine Frage in dem zusammenhang lässt mich nicht los  :question: . Wie macht ihr das nach dem Starten des LO? Hab das Problem das mein guter das Standgas verlernt wenn er kalt ist also bleib ich sitzen und halt ihn bei laune bis er Standgas hält  8) . An fahren ist nicht zu denken da er sofort absterben will.
Warum hat der LO kein Handgas ?
Hoffe ich werde nicht zerrissen wegen unwissenheit :angel:
Gruß Henrik
Titel: Re: Handgas
Beitrag von: Olaf am Januar 06, 2015, 21:13:35
Nabend

Ich denke ma das es an de Grundeinstellung deines Versagers ligt.
Das mit dem Handgas kann man mittels eines Schokbaudenzug ein basteln.
Die FW Ellos haben so was änliches vorn im Motorraum , da kann und muß man die Drehzahl für die Vorbaupumpe regeln.
 ;) :police:
Titel: Re: Handgas
Beitrag von: Henrik am Januar 06, 2015, 21:19:17
Hallo,
Grundeinstellung hab ich gemacht. Läuft ja sonst tip top. Hab auch schon den Leerlauf höher gedreht aber dann läuft er zu schnell wenn er warm ist. Zur drehzahl kann ich nichts sagen da kein Drehzahlmesser verbaut ist.
Bei meinem Gaz 69 ist es einfach Handgas raus und wenn er anfängt schneller zu werden handgas wieder rein, fertig.
Titel: Re: Handgas
Beitrag von: Norbert04 am Januar 07, 2015, 19:21:04
am warti gab es eine kopplung von choke und Standgas, da wurde die standgasdrehzahl mit dem choke mit hochgenommen
Titel: Re: Handgas
Beitrag von: Feuerwehrmann am Januar 07, 2015, 20:22:19
Hallo Henrik!
Bei meinem LO ziehe ich den Schock ein bischen bis der Motor ein kleinwenig höher dreht und freihändig läuft, und nach einer kurzen fahrt ist er sowieso warm.
MfG der Feuerwehrmann
Titel: Re: Handgas
Beitrag von: Mario am Januar 07, 2015, 20:27:20
Ja, mit dem Choke wird auch beim LO die Standdrehzahl höher. Choke einfach länger drinne lassen.