Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: kochi am Juli 11, 2012, 20:38:50
-
Wollte letztens meine Hakenkupplung anbauen.Dafür muß ich sie aber ja zerlegen.
Gibt's da irgendwas bei zu beachten?
Gruß Sven
-
was für ne Kupplung? habe da nur mal ein Foto gefunden,wo es eigendlich ersichtlich ist je nach Typ und Anbauort
-
Wollte letztens meine Hakenkupplung anbauen.Dafür muß ich sie aber ja zerlegen.
Gibt's da irgendwas bei zu beachten?
Gruß Sven
Servus,
habe bei mir vor kurzem auch eine angebaut.
Beim zerlegen bzw. auseinanderziehen ist auf die beiden Halbkugeln (ich bezeichne sie mal so) zu achten das die nicht wegsausen.
Diese sind mit einer starken Feder vorgespannt.
Die Halbkugeln haben sich dann bei mir so gut im Rasen versteckt das ich sie nach gefertigt habe...
Grüße Thomas
-
...und vor allem nicht die dicke Mutter achtern zu fest anziehen und das Gummielement damit vorspannen - handfest und Splint rein, sonst gibts übele Schläge, wenn ein Hänger dran zerrt ;)
Den Fehler hatte ich gemacht nach Generalinstandsetzung meiner Kupplung und mich dann ewig gewundert, warum ich schon beim händischen Drücken und Ziehen an der Kupplung deutliches Spiel zum Rahmen hatte^^
-
Willste damit Hänger ziehen öffentlich? Wird wohl legal nix, weil die Kupplungen eigentlich nicht eintragungsföhig sind (Glück, wer sie doch komplett drin stehen hat, selbst im KTA-Blatt steht, für zivilen Betrieb auf BK63 umrüsten).
Falls ja, halte mal die Augen nach entsprechenden Natokupplungen aus westlicher Baureihe auf. Da gibts welche, die eintragungsfähig sind...