Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: synthetik am Mai 13, 2014, 11:38:05

Titel: Hat jemand im Umkreis von Kassel einen KSA
Beitrag von: synthetik am Mai 13, 2014, 11:38:05
Hallo, ich brauche mal Hilfe beim Wiederaufbau eines KSA. Vor allem brauche ich Maße. Es fehlt leider fast alles was den Koffer klappbar macht. Nun weiß ich das man in der DDR meist alles aus dem Vollen geschnitzt hat, sprich alles aus Halbzeugen gebaut hat, so ist es zumindest bei meinem anderen Robur. Es geht vorallem um die Maße der Stützen und des Verschlußmechanismusses. Da bräuchte ich vor allem mal eine Schablone für die Schlitze die die Verschlußbolzen verschieben. Auch Detailbilder wären sehr hilfreich. Alles in allem viel Arbeit, aber ich denke es lohnt,denn die Dinger wachsen ja auch nicht nach und viele gab es eh nicht. Ich ferue mich über jegliche Hilfe freuen.
Gruß Sascha
Titel: Re: Hat jemand im Umkreis von Kassel einen KSA
Beitrag von: rob750 am Mai 13, 2014, 16:44:05
Ist das der aus Wenden (NRW) ? Oder hast Du den woanders ausgegraben ?

Gruss Robert
Titel: Re: Hat jemand im Umkreis von Kassel einen KSA
Beitrag von: ThomasDW am Mai 13, 2014, 22:20:53
Hallo Sascha,

ich melde mich Morgen bei Dir, ich habe noch einen KSA RD stehen und Bilder davon. Was für einen KSA hast Du denn?

Gruß Thomas
Titel: Re: Hat jemand im Umkreis von Kassel einen KSA
Beitrag von: 2002A KSA am Mai 14, 2014, 06:30:52
Guten Morgen haben auch zwei zuhause Stehen! PLZ 37318 Heiligenstadt ca. 45min von Kassel :) einfach mal anschreiben wenn du schauen magst. Mfg.
Titel: Re: Hat jemand im Umkreis von Kassel einen KSA
Beitrag von: synthetik am Mai 14, 2014, 08:37:00
Hallo,
 ja es ist der aus Wenden. Ein KSA mit nicht mehr vorhandenen Pappwänden. Der Wagen ist zwar ganz schön verbraucht was den Aufbau angeht, aber für das was ich mir daraus bauen will ist er genau richtig und die Auswahl wird nicht größer. Einen völlig originalen KSA umzubauen fände ich schade. Die ganzen Fehlteile werden sich schon einfinden bzw. ich baue sie einfach selber, deshalb brauche ich Maße bzw. Schablonen. Heiligenstadt ist wirklich gleich um die Ecke, deshalb werde ich diese Einladung gerne annehmen. Erstmal muß ich das Ding zu mir nach Hause holen und den Aufbau intensiv entrosten und mit Fertan und ähnlichem behandeln. Die Decke ist auch fertig und muß getauscht werden. Innen ist der Aufbau völlig leer und nicht besonders schön anzusehen, aber dafür ist der Robur selbst noch brauchbar und fährt. Aber das Dach vom Fahrerhaus und die Scheibenrahmen werden mich viele Stunden kosten, daher wohl auch der Kaufpreis. Thomas sein Aufbau sieht gegenüber dem Aufbau auf diesem hier aus wie neu, vor allem wenn ich ihn von innen sehe oder mir die Klappmechanik anschaue und die schönen Stützen hinten und an den Seiten anschaue :'(. Thomas, wie groß hast Du denn die Aluplatte gekauft, die Idee ist mir nämlich auch schon gekommen.
Gruß Sascha
Titel: Re: Hat jemand im Umkreis von Kassel einen KSA
Beitrag von: ThomasDW am Mai 14, 2014, 10:44:07
Hallo Sascha,

wenn der 2002 KSA Kollege Dir seine KSA zum maßnehmen überläßt ist das doch ne tolle Sache. Von mir bis zu Dir wären das mal schlappe 580 km einfache Tour. Auf den Dach habe ich eine 4 mm Aluriffelblech aufgenietet. Schön SIKA Flex drunter und alles ist wunderbar Stabil und Dicht. Die Aluplatte ist 2,50 m x 1,25 m, paßt 1A und hatte mich 95 € gekostet.
Na ja, jedenfalls wünsche ich Dir viel Spaß beim restaurieren. Wenn Du jemanden weißt wo man gute Stangenscharniere, die zwischen der Bodenplatte und den Seitenwänden kommen, herbekommt kannst Dich ja melden, meine sind leider Schrott.

Gruß Thomas
Titel: Re: Hat jemand im Umkreis von Kassel einen KSA
Beitrag von: 2002A KSA am Mai 14, 2014, 16:56:00
gerade gefunden...schreibt gibt Koffer auch einzeln ab.... vielleicht mal anrufen und fragen ob die Faltwände noch vorhanden sind...dann kann man dort vielleicht günstig diese bekommen und hat halb soviel arbeit mit dem mühevollem nachbasteln ;)

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/robur-mit-schmetterlingskoffer/201775685-276-1540?ref=search (http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/robur-mit-schmetterlingskoffer/201775685-276-1540?ref=search)
Titel: Re: Hat jemand im Umkreis von Kassel einen KSA
Beitrag von: outsch am Mai 15, 2014, 08:30:34
Ich würde ggf. den Ello auch kaufen wollen. Also vllt. kann man da was arrangieren.
Wir sollten uns mal kurzschließen.
01732471484
Marcus
Titel: Re: Hat jemand im Umkreis von Kassel einen KSA
Beitrag von: rob750 am Mai 15, 2014, 14:17:53
Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das genau der, um den es hier geht ...und da fehlt die ganze Klappmechanik ! :question: 
Titel: Re: Hat jemand im Umkreis von Kassel einen KSA
Beitrag von: ThomasDW am Mai 15, 2014, 15:04:33
Ja, ja die fehlt komplett. Wenn man genauer hinsieht, kann man erkennen das dort nichts mehr dran ist, aber trotzdem hat er einen guten realistischen Preis, nicht wie so manche Wahnvorstellungen, die sich so auf den Märkten tummeln.

Gruß Thomas
Titel: Re: Hat jemand im Umkreis von Kassel einen KSA
Beitrag von: outsch am Mai 15, 2014, 20:19:24
Ich brauche eigentlich nicht den Klappkoffer und würde Dir sonst die fehlenden Teile bei Dir für ein Obolus überlassen wenn die Reifen was taugen und ich mich mit dem Verkäufer einigen kann.
Titel: Re: Hat jemand im Umkreis von Kassel einen KSA
Beitrag von: Jörg am Mai 15, 2014, 21:41:28
Also so wie ich das hier lese, hat der Sascha genau den Ello aus der verlinkten Anzeige gekauft. Und für genau diesen benötigt er die fehlenden Teile.
Titel: Re: Hat jemand im Umkreis von Kassel einen KSA
Beitrag von: synthetik am Mai 16, 2014, 14:44:44
Hallo,
 ich bin gerade wieder eingestiegen. Ja genau diesen Robur habe ich mir gegönnt und werde mich das nächste Jahr damit beschäftigen das Ding auf bzw. umzubauen. Voraussetzung ist dafür allerdings das ich das Ding erstmal wieder klappbar mache, deshalb auch die Anfrage zum Maß nehmen. Die klappbaren Teile werde ich versuchen durch einen Mix aus Zelt und monopan-Platten zu ersetzen um ihn leichter zu machen, aber das ist noch Zukunftsmusik. Erstmal muß er wieder gescheit laufen und bremsen, dann kommt die allgemeine Entrostung und Lackierung und darauf der Innenausbau samt Kofferelektrik. Sehr viel Arbeit, dafür aber eine günstige Basis. Einen kompletten originalen Robur habe ich schon, dieser hier wird ein wenig benutzerfreundlicher für den Urlaub werden. Wenn es los geht gibts natürlich Bilder. Wie ihr seht hat er jede Menge Fehlteile und das nicht nur außen. Die "Suche" Rubrik wird also auch mein Zuhause.
Gruß Sascha
Titel: Re: Hat jemand im Umkreis von Kassel einen KSA
Beitrag von: rob750 am Mai 17, 2014, 10:26:51
Na denn , viel Spaß!! >:(
Titel: Re: Hat jemand im Umkreis von Kassel einen KSA
Beitrag von: synthetik am Mai 17, 2014, 11:48:53
Hallo,
rob750 bist Du auch hinter dem Ding her gewesen? Bei mir war die Idee schon lange da einen KSA zu kaufen, da unser Unimog 404 einfach zu eng ist für 3 Personen + Hunde und meinen anderen Robur wollte ich nicht umbauen. Ich habe das Ding entdeckt und bin nach kurzer Rücksprache mit dem Verkäufer dann einfach letztes Wochenende losgefahren um mir die Beute anzuschauen.

@outsch: Wenn Du Reifen brauchst und noch KSA Teile hast die bei meinem Koffer passen, können wir vielleicht tauschen. Ich glaube ich habe noch zwei Sätze stehen, bin mir aber nich ganz sicher ob es nur 6 Reifen sind oder wirklich 8. Ich werde die Woche mal nachschauen und gebe dir Bescheid. Welche Teile hast Du denn noch? Alles was ich nicht bauen muß ist als positiv zu bewertenund spart Zeit.

Ich werde jetzt erstmal Platz schaffen um dem kleinen ein trockenes Zuhause bieten zu können.
Gruß Sascha
Titel: Re: Hat jemand im Umkreis von Kassel einen KSA
Beitrag von: Norbert04 am Mai 17, 2014, 22:44:33
sascha, vielleicht geht ja auch sowas wie dibond als boden in den klappen - keine ahnung, aber ist leicht und stabil
Titel: Re: Hat jemand im Umkreis von Kassel einen KSA
Beitrag von: synthetik am Mai 20, 2014, 12:24:44
Hallo Norbert,
Ich denke das es Monopan aus Thüringen wird, sehr leicht, unverrottbar und selbsttragend, da 30 mm stark und vor allem günstig. Von außen soll der Lo original bleiben, nur im inneren und auf dem Dach werde ich umbauen und austauschen, aber das ist noch Zukunftsmusik und wird noch etwas dauern. Das war halt ein Spontankauf und meine anderen Projekte sind noch nicht ganz fertig. Wenn es losgeht werde ich auf jeden Fall Bilder machen. Den Wagen für die Überführung durch zu schauen ist jetzt erstmal die dringlichste Aufgabe und die Fehlteile des Fahrehauses wie Tankstutzenverkleidung innen, Tritte außen usw. zusammen zu bekommen.
Gruß aus Nordhessen
Sascha