Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Diesel-Only am Februar 03, 2013, 22:14:17
-
Hallo zusammen,
kann mir jemand einen Tipp geben wie der Hauptbremszylinder zerlegt wird - also wo man anfängt :angel:
Danke im Voraus
Thomas
-
http://www.robur.de/wiki/index.php/9.3.1.2._Demontage_und_Montage_des_Zweikreis-Hauptbremszylinders (http://www.robur.de/wiki/index.php/9.3.1.2._Demontage_und_Montage_des_Zweikreis-Hauptbremszylinders)
-
Bist du Sicher das du es alleine machen Möchtest :-\ ???
Da hängt Später mal dein Leben und das deiner Mitfahrer und anderen Verkehrsteilnehmer von ab!
Stell dir vor du fährst ein Kind zusammen nur weil du selber an der Bremse mit Unwissenheit Rumgeschraubt hast.
Wenn ich der Vater von dem Kind wäre und das mitbekommen dann würde ich dich mit dem Stock durch den Ort Jagen und wieder zurück.
Frag doch einfach mal im kreise deiner Freunde da wird sich doch bestimmt wer auskennen.
Tue dir und allen Verkehrsteilnehmern den kleinen Gefallen.
PS: Es ist absolut nicht Böse gemeint!
Gruß auch von einem der Unwissenden.
-
etwas daneben.......@ admins wie war das mit dem Wiki-zugang, um etwas zus chreiben, zu verlinken oder zu korrigieren???
-
Danke für den Hinweis.
Aus diesem Grunde kümmere ich mich auch selber, und überlasse das nicht einer freundlichen Werkstatt meines geringsten Misstrauens.
Inzwischen ist der Zylinder zerlegt, und ich muß sagen das ich soviel schmodder schon lange nicht mehr in so einem Zylinder gesehn habe :-[ - ab in die Teilewaschanlage...
Offensichtlich gibt es wohl mindestens zwei Ausführungen des HBZ. Die in der oben von Jörg (Onkel Hotte) verlinkten Anweisung "Demontage und Montage des Zweikreis-Hauptbremszylinders" verweist auf einen Sprengring für die Anschlagscheibe, diesen habe ich bei meinem "neuem" HBZ nicht gesehen bzw. vermisst, da das ganze wohl über die beiden 5mm Kugeln im Einlass zusammengehalten wird.
Mir ist noch aufgefallen das der noch eingebaute HBZ eine Entlüftung hat, der "neue" nicht (auch in den Ersatzteillisten nicht vorhanden). Hat da jemand eine Erklärung dafür ?
@ firemen007: "PS: Es ist absolut nicht Böse gemeint!"
Wurde von mir auch nicht so aufgenommen.
Grüße Thomas
-
etwas daneben.......@ admins wie war das mit dem Wiki-zugang, um etwas zus chreiben, zu verlinken oder zu korrigieren???
:-[ Das ist der originale Text aus dem Werkstatthandbuch. Den Zugang kann dir Ralph einrichten. Das beste ist, du schickst ihm mal eine PN.
-
...da war bestimmt die Sekretärin besoffen ;)
Ich mach jetzt Schluß auf der Baustelle, wenn ich @home bin, werde ich mal ein paar Rechtschraibfeler korrigieren.
-
..............kannste behalten chrischan....
nee, ich hätte so 2-3 links zum einfügen
-
Mir ist noch aufgefallen das der noch eingebaute HBZ eine Entlüftung hat, der "neue" nicht (auch in den Ersatzteillisten nicht vorhanden). Hat da jemand eine Erklärung dafür ?
Wenn ich mich nicht irre, dann ist die Variante mit der Entlüftung die ältere Version. Keine Ahnung warum man die später weggelassen hat.
-
@ Norbert - dann her damit, ich bau's ein...